closs hat geschrieben:Das Problem dabei: Das Tiefer-Graben in geistigen Dingen ist - im Gegensatz zum Mycel - naturalistische nicht nachvollziebar.
Das eigentliche Problem dabei: Auch geistige Dinge sind innerhalb des eigenen Systems nicht nachvollziehbar, außer für jenen, der die ohnehin den gleichen "geistigen" (oder, wie ich sagen würde, fantasievollen) Standpunkt vertritt.
Philosophisch lässt sich ebenfalls auch meißt auf gegenteiliges kommen.
closs hat geschrieben:Sie existieren ungeachtet dessen, ob wir um sie wissen oder nicht - sie existieren auch ungeachtet dessen, ober wir um sie wissen KÖNNEN.
Zahlen existieren also?
In wie fern tun sie das, wenn nicht als Produkt/Konstrukt?
closs hat geschrieben:Im Gegensatz zum Naturalismus stellt diese con-sciencia aber das NICHT in Frage, was sie nicht erkennt, sondern weiss, dass es unendlich viele Phänomene materieller und geistiger Entitäten gibt
Ach, weiß sie das?
Wie kommst du darauf, dass unendliche Mengen - also unbegrenzte Einheiten - von etwas existieren?
closs hat geschrieben:würde der Platoniker sagen "Nicht veri- oder falsifizierbar, also naturwissenschaftlich nicht objektiv erforschbar, aber möglicherweise absolute Entität".
Ja, und möglicherweise (wahrscheinlicherweise) eben nicht.
closs hat geschrieben:Pluto hat geschrieben:Was verleitet dich zur Annahme, dass es andere (unsichtbare?) Dimensionen geben soll? Wie viele sind es, und wo befinden sie sich?
Das ist eine klassische Frage des Wahrnehmenden, der auf diese Weise mitbestimmen will, was absolute Entitäten sind und was nicht.
Umgekehrt ist es eine Frage des Wahns, der auf diese Weise mitbestimmen, gar festlegen will, was absolute Entität sein muss/soll, nur weil man an dieses sich ausgedachte Produkt festhält.
closs hat geschrieben:denn: Absolute Entitäten existieren ungeachtet dessen, ob wir um sie wissen oder nicht - sie existieren auch ungeachtet dessen, oder wir um sie wissen KÖNNEN.
Ja, WENN sie existieren.
Wenn deine Behauptungen jedoch nicht der Realität entsprechen, tun sie es nicht; auch wenn du sie trotzdem behauptest und auch dann, wenn sie theoretisch existieren könnten.
Du implizierst in deine Aussage wieder einmal, dass deine Behauptungen der Realität entsprechen, obwohl sie nicht zu belegen sind.
closs hat geschrieben:Darkside hat geschrieben: er ist es aber nicht.
Naturwissenschaftlich gesehen nein
Und nicht naturwissenschaftlich existiert er ebenfalls nicht; wie oft muss ich das noch wiederholen?
closs hat geschrieben:Darkside hat geschrieben:Ein Kind kann vieles abmalen, was nicht vorhanden ist
Ab-Malen heisst, dass es eine vorhandene Vorlage gibt.
Aber nicht, dass die Vorlage als solche existiert. So wie bei den Baumstämmen, den Mustern in Steinen/Fliesen oder den Wolken: Auch dessen interpretierte Gesichter, die andere so oft nicht erkennen, können abgezeichnen/nachgemalt werden. Das heißt nicht, dass es diese Gesichter deshalb gibt.
closs hat geschrieben:Die Vorlage ist der (intersubjektiv) wahrgenommene Kreis
Der Kreis, welcher - weiterhin - intersubjektiv als Illusion nachgewiesen werden kann. Auch für das Kind.
Der Kreis existiert faktisch nicht!
closs hat geschrieben:Darkside hat geschrieben: und zwar inversubjektiv
Wieso das? Ich habe verstanden, dass jeder Mensch (jetzt bitte keine Diskussion, dass es auch blinde Menschen gibt) diesen Kreis aus der Entfernung k wahrnimmt.
Wenn er aber näher ran geht, lässt sich intersubjektiv feststellen, dass dieser Kreis tatsächlich nicht vorhanden ist, den man aus der Entfernung meint zu erkennen.
So wie die Fata Morgana... :0)
closs hat geschrieben:Darkside hat geschrieben:Mit den fünf Sinnesorganen nehmen wir in erster Instanz das war, was "außen" liegt.
Das bestreitet keiner - aber die Wahrnehmung selber kommt von innen.
Nein, von außen. Die Wahrnehmung verläuft über die 5 Sinne, die Reize von AUßEN empfangen und verarbeiten. Dass Verstehen und Interpretieren dieser, das liegt dann meinetwegen "innen".
closs hat geschrieben:Darkside hat geschrieben:Da ist nichts gesetzt, weil zwingend und lebensnotwendig.
Ein vollkommen willkürliches Schein-Argument.
Falsch, denn:
Deine beziehen sich auf willkürliche, frei ausgedachte "Phänomene"; und gehört daher ins Reich der subjektiven Fantasie und Wunschträumerei.