Homöopathie II

Ethik und Moral
Medizin & Krankheit
closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#291 Re: Homöopathie II

Beitrag von closs » Do 3. Apr 2014, 16:23

Pluto hat geschrieben: jeder von uns baut (konstruiert) sich ein Bild der Realität.
Naturwissenschaft inklusive. - Und da wären wir wieder beim Platonismus, der grundsätzlich unterscheidet zwischen unveränderlicher Realität und vergänglicher Wahrnehmung. - Wenn ich es recht verstehe, würde der Platonismus sagen:

Der Kreis "ist" Bestandteil der unveränderlichen Welt - wenn dieses Unveränderliche authentisch wahrgenommen wird (also als Kreis), ist es schnuppe, ob dieser Kreis naturwissenschaftlich wahrgenommen wird oder nicht, da Wahrnehmung eh vergänglicher Natur ist. - Wichtig ist allein, dass das Unveränderliche tatsächlich wahrgenommen wird. Das Reale ist dann nicht die naturwissenschaftliche Zertifizierung ("Das ist real"), sondern das Phänomen des Kreises an sich.

Pluto hat geschrieben:Ob das stimmt, wissen wir erst wenn wir Doppelblindstudien auswerten.
Das ist die Frage. - Denn wenn man das Quadrat mit dem lila Kreis auswertet, ist der Befund ebenfalls negativ - die Wirkung ist jedoch authentisch. - Ich bin bei diesem Thema auch noch nicht ganz durch - aber irgendwo liegt hier der Hund begraben.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#292 Re: Homöopathie II

Beitrag von Pluto » Do 3. Apr 2014, 17:04

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben: jeder von uns baut (konstruiert) sich ein Bild der Realität.
Naturwissenschaft inklusive. - Und da wären wir wieder beim Platonismus, der grundsätzlich unterscheidet zwischen unveränderlicher Realität und vergänglicher Wahrnehmung.
Platon hatte einen entscheidenden Nachteil gegenüber den Wissenschatlern der Postmoderne: er verstand die Stochastik nicht.
Wir wissen, das naturwissenschaftliche Weltbild ist nicht perfekt, aber es ist um ein Vielfaches besser als die Methode (welche auch immer) die an zweiter Stelle kommt.


- Wenn ich es recht verstehe, würde der Platonismus sagen:

Der Kreis "ist" Bestandteil der unveränderlichen Welt
... und der moderne Wissenschaftler würde fragen, "Welcher Kreis denn?"

Denn wenn man das Quadrat mit dem lila Kreis auswertet, ist der Befund ebenfalls negativ - die Wirkung ist jedoch authentisch. - Ich bin bei diesem Thema auch noch nicht ganz durch - aber irgendwo liegt hier der Hund begraben.
Ja. Die Faszination des lila Kreises liegt gerade in seiner Wirkung. Es ist für mich ein unschlagbarer Beweis für die trügerische Natur unseres Geistes. Es stärkt die wissenschaftliche Vorgehensweise ungemein.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#293 Re: Homöopathie II

Beitrag von closs » Do 3. Apr 2014, 19:01

Pluto hat geschrieben:Platon hatte einen entscheidenden Nachteil gegenüber den Wissenschatlern der Postmoderne: er verstand die Stochastik nicht.
In der Ontologie gibt es keine Stochastik - da gibt es nur hopp oder top.

Pluto hat geschrieben:... und der moderne Wissenschaftler würde fragen, "Welcher Kreis denn?"
Diese Frage würde Platon nicht interessieren - genauso wenig wie ihn interessieren würde, welche "4.711" gemeint ist - es ist jeweils EIN Sein, zu dem es Variationen gibt (großer Kreis/kleiner Kreis - gelber Kreis/grüner Kreis - - - grüne 4.711/gelbe 4,711, etc) - das Wesen ist unveränderlich.

Benutzeravatar
Scrypton
Administrator
Beiträge: 10771
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 13:17
Wohnort: /root/

#294 Re: Homöopathie II

Beitrag von Scrypton » Do 3. Apr 2014, 20:20

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Platon hatte einen entscheidenden Nachteil gegenüber den Wissenschatlern der Postmoderne: er verstand die Stochastik nicht.
In der Ontologie gibt es keine Stochastik - da gibt es nur hopp oder top.
Die Ontologie wiederum ist nichts, was einen besonderen Stellenwert hat.

closs hat geschrieben:Auch wenn man genauer hinschaut (wörtlich gemeint), bleibt es ein Ring
Nein, wenn man genau hinsieht, erkennt man, dass da kein Ring ist; lediglich ein eher flüchtiger Blick lässt das vermuten.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#295 Re: Homöopathie II

Beitrag von closs » Do 3. Apr 2014, 21:08

Darkside hat geschrieben:wenn man genau hinsieht, erkennt man, dass da kein Ring ist
Jetzt lass Dich aber nicht von Deinem methodischen Wissen täuschen. - Dass da kein Ring im Sinne von "durchgehender Kreis" ist, sieht man bereits auf den ersten Blick. Dass da aber ein ringförmiges Gebilde ist, ändert sich nicht, auch wenn man lange oder mehrfach draufguckt.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#296 Re: Homöopathie II

Beitrag von Pluto » Do 3. Apr 2014, 23:51

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Platon hatte einen entscheidenden Nachteil gegenüber den Wissenschatlern der Postmoderne: er verstand die Stochastik nicht.
In der Ontologie gibt es keine Stochastik - da gibt es nur hopp oder top.
Armer Platon.
Eben darum gibt es heute die Stochastik, damit man feiner differenzieren kann.

Pluto hat geschrieben:... und der moderne Wissenschaftler würde fragen, "Welcher Kreis denn?"
Diese Frage würde Platon nicht interessieren.
Aha! -- Das war also Platons Problem.

PS:
Es gibt ein herrlich amüsantes Buch, das heisst: "Plato and Platypus Went into a Bar"
Gibt's auch auf Deutsch
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#297 Re: Homöopathie II

Beitrag von closs » Fr 4. Apr 2014, 00:20

Pluto hat geschrieben:Armer Platon.
Eher "arme Wirs". - Jetzt mal im Ernst: Wie willst Du bei der Frage "Sein oder Nicht-Sein" stochastisch vorgehen? Zu 64,5% "sein"?

Pluto hat geschrieben: Das war also Platons Problem.
Auch hier eher "arme Wirs". - Plato (und da ist übrigens das Christentum ähnlich) hat alle Kreise als Abbilder des Urbilds/der "Idee" "Kreis" verstanden. - Ist ein großer oder gelber Kreis etwa "kreiser" als ein kleiner oder grüner Kreis? - Ich verstehe wirklich nicht, wo man da mit Stochastik angreifen kann.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#298 Re: Homöopathie II

Beitrag von Pluto » Fr 4. Apr 2014, 01:06

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Armer Platon.
Eher "arme Wirs". - Jetzt mal im Ernst: Wie willst Du bei der Frage "Sein oder Nicht-Sein" stochastisch vorgehen? Zu 64,5% "sein"?
Ganz einfach: 100% Dasein. :P

Auch hier eher "arme Wirs". - Plato (und da ist übrigens das Christentum ähnlich) hat alle Kreise als Abbilder des Urbilds/der "Idee" "Kreis" verstanden. - Ist ein großer oder gelber Kreis etwa "kreiser" als ein kleiner oder grüner Kreis? - Ich verstehe wirklich nicht, wo man da mit Stochastik angreifen kann.
Nichts. Deshalb glaube ich, auch Platon hätte bemerkt, dass der Kreis eine vom Geist erfundene Illusion ist.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#299 Re: Homöopathie II

Beitrag von closs » Fr 4. Apr 2014, 01:12

Pluto hat geschrieben:Ganz einfach: 100% Dasein.
Das ist der lila Kreis aber auch.

Pluto hat geschrieben: Deshalb glaube ich, auch Platon hätte bemerkt, dass der Kreis eine vom Geist erfundene Illusion ist.
Vielleicht - es hätte ihn wahrscheinlich naturwissenschaftlich fasziniert. - Aber er hätte den lila Kreis als Abbild des Urbilds/der "Idee" Kreis verstanden - zu recht - es "ist" ja ein Kreis, selbst wenn er naturwissenschaftlich kein realer ist.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#300 Re: Homöopathie II

Beitrag von Pluto » Fr 4. Apr 2014, 01:44

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Ganz einfach: 100% Dasein.
Das ist der lila Kreis aber auch.
Nein. Das Gehirn fügt etwas hinzu was nicht da ist.
Das ist die Analogie zur Transzendenz.

Pluto hat geschrieben: Deshalb glaube ich, auch Platon hätte bemerkt, dass der Kreis eine vom Geist erfundene Illusion ist.
Vielleicht - es hätte ihn wahrscheinlich naturwissenschaftlich fasziniert. - Aber er hätte den lila Kreis als Abbild des Urbilds/der "Idee" Kreis verstanden - zu recht - es "ist" ja ein Kreis, selbst wenn er naturwissenschaftlich kein realer ist.
Der springende Punkt ist, der Mensch KANN durchaus zwischen Wahrnehmung und Realität unterscheiden. :)
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Antworten