cogito / sinnliche wahrnehmung

Philosophisches zum Nachdenken
Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#21 Re: cogito / sinnliche wahrnehmung

Beitrag von Pluto » Do 3. Apr 2014, 11:37

Darkside hat geschrieben:
closs hat geschrieben:Wenn intersubjektiv nachweisbar ist, dass hier ein lila Ring zu sehen ist, "ist" dieser Ring.
Falsch; denn nachweislich "ist" er NICHT:
Genau!
Es handelt sich nur um die Illusion eines Ringes. Es ist nur ein bunter Raster.
q.e.d.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#22 Re: cogito / sinnliche wahrnehmung

Beitrag von closs » Do 3. Apr 2014, 14:14

Darkside hat geschrieben: Die Illusion einer Wasserfläche ist intersubjektiv; das macht die augenscheinliche Wasserfläche aber nicht real, sie existiert tatsächlich nicht.
Natürlich nicht - das ist von vorneherein unbestritten. - Das hieße aber, dass intersubjektive Wahrnehmung keine Garantie ist für Realität im Sinne der Naturwissenschaft - ganz ohne Wertung.

Pluto hat geschrieben:Es handelt sich nur um die Illusion eines Ringes. Es ist nur ein bunter Raster.
Natürlich. - Was sollte ein Mensch antworten, wenn er gefragt wird: "Siehst Du einen Ring?" - "Nein - weil ich weiß, dass es eine Sinnestäuschung ist?"

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#23 Re: cogito / sinnliche wahrnehmung

Beitrag von Pluto » Do 3. Apr 2014, 15:29

closs hat geschrieben: Natürlich nicht - das ist von vorneherein unbestritten. - Das hieße aber, dass intersubjektive Wahrnehmung keine Garantie ist für Realität im Sinne der Naturwissenschaft - ganz ohne Wertung.
Ganz richtig. Wie jedes Werkzeug, birgt auch die Intersubjektivität ihre Gefahren. Deshalb musst man Phänomene oft sehr gründlich prüfen, bevor man sie annimmt.

Was sollte ein Mensch antworten, wenn er gefragt wird: "Siehst Du einen Ring?" - "Nein - weil ich weiß, dass es eine Sinnestäuschung ist?"
Um diese Antwort ging es mir nicht.
Mir ging es darum, aufzuzeigen, wie leicht sich das Gehirn täuschen lässt. Und das, obschon man genau weiss, dass es sich um eine Täuschung handelt.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#24 Re: cogito / sinnliche wahrnehmung

Beitrag von closs » Do 3. Apr 2014, 16:15

Pluto hat geschrieben:Mir ging es darum, aufzuzeigen, wie leicht sich das Gehirn täuschen lässt.
Trotzdem ist diese Wahrnehmung authentisch - der Kreis ist und wirkt genau so wie einer, der naturwissenschaftlich ebenso existiert. - Würde ein Kind den Begriff "Kreis" lernen sollen, würde es dies sowohl mit einem vorgetäuschten als auch mit einem naturwissenschaftlich realen Kreis können - es gäbe keinen Unterschied.

Da müsste mal drüber nachdenken, warum es eine signifikante Differenz zwischen naturwissenschaftlicher Realität und alltäglicher Wirklichkeit gibt, wo doch beide dasselbe leisten.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#25 Re: cogito / sinnliche wahrnehmung

Beitrag von Pluto » Do 3. Apr 2014, 16:33

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Mir ging es darum, aufzuzeigen, wie leicht sich das Gehirn täuschen lässt.
Trotzdem ist diese Wahrnehmung authentisch - der Kreis ist und wirkt genau so wie einer, der naturwissenschaftlich ebenso existiert.
Eben... jetzt verstehst du vielleicht meine Skepsis, im Bezug auf die Transzendenz.
Man muss es ihm lassen... das Gehirn ist ein fast perfekter Lügner!
Da müsste mal drüber nachdenken, warum es eine signifikante Differenz zwischen naturwissenschaftlicher Realität und alltäglicher Wirklichkeit gibt, wo doch beide dasselbe leisten.
s. meine Kommentar zum Konstruktivismus.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#26 Re: cogito / sinnliche wahrnehmung

Beitrag von closs » Do 3. Apr 2014, 18:52

Pluto hat geschrieben:Man muss es ihm lassen... das Gehirn ist ein fast perfekter Lügner!
Moment - es könnte auch sein, dass authentische Wahrnehmung einen höheren Wahrheits-Gehalt hat als naturalistische Wahrnehmung.

Denn wir dürfen nie vergessen, dass auch die Relation naturalistischer Wahrnehmung zur Realität hin der Voraus-Setzung bedarf, dass beide wesensmäßig verbunden sind. - Die Voraus-Setzung für den individuellen Wahrheits-Gehalt persönlicher Wahrnehmung könnte sein, dass sie authentisch ist. - Un-authentisch wäre zum Beispiel, wenn der Mensch im Wissen um die Hintergründe des lila Kreises sagt: "Ich sehe KEINEN Kreis".

Das alles könnte etwas anders sein, als man sich das gerne denkt.

Benutzeravatar
Scrypton
Administrator
Beiträge: 10771
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 13:17
Wohnort: /root/

#27 Re: cogito / sinnliche wahrnehmung

Beitrag von Scrypton » Do 3. Apr 2014, 20:35

closs hat geschrieben:
Darkside hat geschrieben:Die Illusion einer Wasserfläche ist intersubjektiv; das macht die augenscheinliche Wasserfläche aber nicht real, sie existiert tatsächlich nicht.
Natürlich nicht
Nun, du hast aber das Gegenteil behauptest. Du schriebst, der Ring "ist" real. Nun bestätigst du meine Aussage, die der deinigen widerspricht. Hast du heute nicht gut geschlafen?

closs hat geschrieben:Das hieße aber, dass intersubjektive Wahrnehmung keine Garantie ist für Realität im Sinne der Naturwissenschaft
Auch das ist falsch.
So wie bei dem Ring oder der Fata Morgana lässt sich auch in der Naturwissenschaft durch eine genauere Analyse/Forschung intersubjektiv feststellen, dass es sich um eine (oder keine) Illusion handelt, deren Schein nicht der Realität entspricht.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#28 Re: cogito / sinnliche wahrnehmung

Beitrag von closs » Do 3. Apr 2014, 21:20

Darkside hat geschrieben: du hast aber das Gegenteil behauptest. Du schriebst, der Ring "ist" real.
Ja - da bin ich in der Tat in Gedanken - was eigentlich Realität ist. - Einerseits ist es ganz sicher das, was im Platonismus das Urbild aller Ableitungen ist ("Ein Ring ist ein Ring ist ein Ring") - aber dieses Urbild nehmen wir ja nicht als Urbild wahr, sondern nur in seiner Abbildung im Dasein.

In diesem Sinne ist der (im Sinne der Naturwissenschaft) illusionäre lila Ring tatsächlich ein authentisches Abbild des "Ringes an sich" (konstanter Radius, etc.) - insofern wäre er auch "real". - Nun kommt die Naturwissenschaft und sagt (zu Recht): "Wir können nachweisen, dass dieser Ring aufgrund einer Täuschung des Gehirns zustande kommt". - Das ändert aber nichts daran, dass da auf dem PC-Bildschirm ein Ring ist. - Da müsste man jetzt kräftig den Begriff "Realität" definieren.

Nebenbei: Würdest Du den intersubjektiv wahrnehmbaren lila Ring in eine Reihe stellen mit Zahnfeen und Gott?

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#29 Re: cogito / sinnliche wahrnehmung

Beitrag von Pluto » Fr 4. Apr 2014, 00:24

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Man muss es ihm lassen... das Gehirn ist ein fast perfekter Lügner!
Moment - es könnte auch sein, dass authentische Wahrnehmung einen höheren Wahrheits-Gehalt hat als naturalistische Wahrnehmung.
[...]
Das alles könnte etwas anders sein, als man sich das gerne denkt.
Nein könnte es nicht, denn...
Wie ich dir schon erklärt habe, ist das unmöglich. Der Mensch hätte es niemals so weit gebracht, würden die Erkenntnisse der Wissenschaft nicht ziemlich genau mit der Realität übereinstimmen.
Mit der Idee der Transzendenz kann man keine Zivilisationen bauen.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#30 Re: cogito / sinnliche wahrnehmung

Beitrag von closs » Fr 4. Apr 2014, 00:47

Pluto hat geschrieben: Der Mensch hätte es niemals so weit gebracht, würden die Erkenntnisse der Wissenschaft nicht ziemlich genau mit der Realität übereinstimmen.
Das ist eine andere Baustelle - da geht es darum, ob das Dasein als solches eine Illusion ist oder Realität (im naturwissenschaftlichen Sinne). - Hier geht es dagegen um die Frage, ob authentische Wahrnehmung ("den lila Kreis wahrnehmen") einen höheren Wahrheits-Gehalt/einen höheren Wirklichkeits-Bezug hat als die naturalistische Wahrnehmung ("da ist kein Kreis"). - Antwort (auch für mich persönlich) noch nicht klar.

Pluto hat geschrieben:Idee der Transzendenz
Auch hier zwei Baustellen: Erstens würde man eine optische Täuschung nie mit Transzendenz in Verbindung bringen (zumindest in der spirituellen Liga). - Zweitens könnte man sich auch mal überlegen, WARUM das Gehirn das macht - mein Tipp: Das Gehirn sieht in den dementsprechend positionierten verschiedenen Lila-Punkten ein Gesamtes (den Kreis), den er als Ergebnis vermittelt.

Ich nehme an, dass das in der Natur normal ist - schnelle Kombination zwecks Überleben. - Geht mir beim Pilze-Sammeln übrigens ähnlich: Man sieht eine Kombination weniger kleiner, aber typischer Anhaltspunkte und weiß sofort: Das ist der und der Pilz - essbar. - "Transzendent" finde ich das nicht.

Pluto hat geschrieben:Mit der Idee der Transzendenz kann man keine Zivilisationen bauen.
Bis zum 19./20. Jh. wurden Hochkulturen ausschließlich via Transzendenz aufgebaut - mir ist zumindest keine agnostische Hochkultur in der Vergangenheit bekannt.

Antworten