Ich gehe jeden Sonntag in die Frühmesse. (auch bei Wind und Wetter)Magdalena61 hat geschrieben: Wie sieht Nachfolge für euch praktisch aus?
Damit es jeder sieht sitze ich immer in der ersten Reihe.Woran erkennt man einen Nachfolger?

Ich gehe jeden Sonntag in die Frühmesse. (auch bei Wind und Wetter)Magdalena61 hat geschrieben: Wie sieht Nachfolge für euch praktisch aus?
Damit es jeder sieht sitze ich immer in der ersten Reihe.Woran erkennt man einen Nachfolger?
kamille hat geschrieben:Nö, ich hatte es so gemeint, wie ich´s schrieb.Magdalena61 hat geschrieben:Auch noch eine schwere Sünde...
Meintest du, man kann sich den Sonntag "freimachen", indem man die Vorabendmesse am Samstag besucht?
Aber das Katechismuszitat bringt mich nun zum Staunen. Ich habe schon oft in kath.Kreisen gehört, das es Pflicht ist, an den hohen Feiertagen zur Messe gehen zu müssen, aber von Sünde bei Versäumnis redet keiner.
Das ist ja echt ein Ding.
Was sagst du denn dazu DeMorgan ?
nur nahe wenn sie zusammen im Regal stehenDeMorgan hat geschrieben: Der Katechismus ist aber nach wie vor sehr streng, näher an der Bibel als man manchmal glaubt ....
Martinus hat geschrieben:nur nahe wenn sie zusammen im Regal stehenDeMorgan hat geschrieben: Der Katechismus ist aber nach wie vor sehr streng, näher an der Bibel als man manchmal glaubt ....
DeMorgan hat geschrieben: Martinus die Zunge rauszustrecken ist hingegen keine Sünde...
Die läßliche Sünde schwächt die göttliche Tugend der Liebe; in ihr verrät sich eine ungeordnete Neigung zu geschaffenen Gütern; sie verhindert, daß die Seele in der Übung der Tugenden und im Tun des sittlich Guten Fortschritte macht; sie zieht zeitliche Strafen nach sich. Falls die läßliche Sünde mit Bedacht geschieht und nicht bereut wird, macht sie uns allmählich bereit, Todsünden zu begehen. Die läßliche Sünde macht uns jedoch nicht zu Gegnern des Willens Gottes und seiner Freundschaft; sie bricht den Bund mit Gott nicht. Sie läßt sich mit der Gnade Gottes menschlich wiedergutmachen. Sie „entzieht nicht die heiligmachende, vergöttlichende Gnade, die Liebe und so auch nicht die ewige Seligkeit" (RP 17).
KKK 1778: Das Gewissen ist ein Urteil der Vernunft, in welchem der Mensch erkennt, ob eine konkrete Handlung, die er beabsichtigt, gerade ausführt oder schon getan hat, sittlich gut oder schlecht ist. Bei allem, was er sagt und tut, ist der Mensch verpflichtet, sich genau an das zu halten, wovon er weiß, daß es recht und richtig ist. Durch das Gewissensurteil vernimmt und erkennt der Mensch die Anordnungen des göttlichen Gesetzes.
Die Absicht hinter der Verpflichtung der Gläubigen zum Besuch der sonntäglichen Messe ist nachvollziehbar- man möchte Regeln aufstellen, um eine gewisse Disziplin zu gewährleisten. Aber ich würde diesen Paragraphen eher unter "Kirchenrecht" oder: "Regeln der Katholischen Kirche" ablegen. Von der Bibel her sehe ich kein "Gebot", jeden Sonntag in irgendeine Kirche zu gehen. Da steht, WENN man denn schon auf das AT reflektiert: "Gedenke des Sabbattages, dass du ihn heiligest." (2. Mose 20,8)DeMorgan hat geschrieben:Ja, ist Sünde laut RKK - ganz klar.
Eine der Sünden, die ich regelmäßig begehe.
Am Sonntag nehme ich mir Zeit für meine Familie.
Oja - altes Thema: Verwende als Gruppe eine unverwechselbare Sprache, damit Dich ja keiner verwechselt.Magdalena61 hat geschrieben:Die Sprache des Katechismus müsste auch mal jemand in "kommunikatives Deutsch" übersetzen