barbara hat geschrieben:C'est le ton qui fait la musique.
Der Ton macht zwar die Musik, nur sagt das nichts darüber aus, mit welchem Musikverständnis man gewisse Lieder hört.
barbara hat geschrieben:Es ist doch völlig ausreichend zu sagen "ich halte die Idee ABC für einen Irrtum, aus dem Gründen XYZ. Man kann auch sehen, dass die Leute, die dieser Idee anhängen, an deren Folgen PQR zu leiden haben."
Es gibt Leute, die peitschen sich aus religionsfanatischen Gründen selber aus.
Andere knien vor einem Holzgebilde (Kreuz, Heiligenfigur ...) und reden darauf ein.
Aber sag Du solchen Leuten mal, sie erlägen aus dem und dem Grund einem Irrtum, dadurch sie doch recht variationsreich zu leiden haben.
barbara hat geschrieben:Betrug und bösen Willen ins Spiel zu bringen halte ich weder für sachlich richtig noch für sinnvoll auf der Ebene der Kommunikation.
Mute diesen Satz bloß keinem Juristen zu, denn die beeumeln sich am meisten über Sätze wie: "Wer ohne Sünde ist, werfe den 1. Stein."
Oder: Wenn dir jemand den Mantel/Rock (je nach Bibelversion) wegnimmt, dann gib ihm auch dein Hemd dazu.
Ok, ich bin auch gegen das klassische Besitzdenken, denn immerhin befürworte ich das Venus Projekt, aber; noch sind wir nicht so weit und die Leute zu Lebzeiten Jesu waren es erst recht nicht.
barbara hat geschrieben:Wenn du tatsächlich etwas Besseres anzubieten hast, benenne doch einfach dieses Bessere; die Leute werden von selbst das Bessere wollen.
Ha! Zu spät!
Wie denkst Du eigentlich über das Venus Projekt?
(Allerdings sollten wir dieses Thema, sofern Interesse bestehen sollte, gesondert behandeln.)
barbara hat geschrieben:Formuliere die berechtige Kritik doch einfach sachlich, dann geh ich gerne darauf ein. Ebenfalls sachlich.
Hey, hey, hey, was unterstellst Du mir denn da?
Pflege ich meine Ansichten denn noch nicht ausreichend genug zu begründen?
(Wenn ich gleich losheule, bist Du schuld

)
barbara hat geschrieben:Ich halte es für einen Irrtum, mangelnde Kinderstube und Wahrheitsliebe gleichzustellen. Wer etwas zu sagen hat, kann dies auch schön hübsch manierlich und anständig sagen.
Wie bereits erklärt, wäre das ja toll, wenns denn funktionieren würde.
Aber schau; da studieren Leute die tollsten Dinge und kriegen es trotzdem nicht hin, ohne Kriege, Betrug und viele andere - völlig unnötige - Absurditäten auszukommen.
Das liegt daran, dass kaum ein Mensch sich wirklich darüber bewusst ist, was er/sie tatsächlich lebt, denn man muss nicht meinen, man könne nur auf religiöse Weise indoktriniert werden, denn es gibt mehr Religionen, als weitläufig angenommen wird.
So z. B. der Monetarismus - eine extrem monistische Religionsart, die seit Jahrtausenden für übelstes Leid sorgt bzw. diese neben anderen Unnötigkeiten verursacht.
Oder anders gesagt; es gibt 3 große Bewegungen,die sich alle nach den selben Grundprinzipien aufbauen und daher bei genaurer Betrachtung identisch sind, so
a) theistische Religionen
b) politische Ideologien und
c) sonstige Sündikate wie bspw. die Mafia.
Vergleichen wir mal:
Die Mafia fällt am meisten durch Schutzgelderpressungen auf, und wehe dem, der nicht zahlt.
Im Gegenzug wird den erpressten Leuten zugesichert, recht böse Jungs (also "das Böse") fern zu halten.
Mit dem lieben Gott soll es genau so sein, denn wehe dem, der nicht an Gott glauben mag.
Und wer politische Systeme nicht länger unterstützen möchte, bekommt auch arge Probleme.
(Leben wir nicht in einer wunderbaren - geradezu philosophisch verwilderten - Welt?

)
barbara hat geschrieben:Als Anhängerin der Menschenrechte finde ich: ja, jeder Unsinn ist zu tolerieren, solange er nicht die Freiheit anderer Menschen beschneidet.
Tut es aber! Wenn dem nicht so wäre, weshalb hält man dann Menschenrechtler überhaupt für notwendig?
Etwa um Politikern, Religionsführern und Maffiosis allerhöflichst beizubringen, die Freiheiten anderer Leute bitteschön nicht mehr einzuschränken?
Sich für Menschenrechte einzusetzen ist - ich möchte sagen - etwas überaus Wunderbares und Richtiges, nur fürchte ich, dass die meisten MenschenrechtlerInnen gar nicht wissen, was des Menschen Rechte tatsächlich sind.
barbara hat geschrieben:Wobei das Urteil "Unsinn" ja ein sehr Subjektives ist; was ich unsinnig finde, mag für dich sehr wichtig und bedeutsam sein.
Jo, so argumentieren neben logisch und vernünftig denkenden und handelnden Leuten auch Politiker, Religiöse und Maffiosis.
barbara hat geschrieben:Wenn es jemandem Spass machen sollte, um Mitternacht um ein Feuer zu tanzen, oder im Kopfstand "alle meine Entlein" zu singen, was habe ich für einen Anlass, die Person daran zu hindern? das ist ihre Sache, nicht meine Sache.
In einzig persönlicher Selbstbestimmung ist das das Recht aller Leute - ja.
Aber wehe, sie drängen sich Anderen damit auf, da muss Kritik erlaubt sein, und das - wenn es nicht anders geht - in aller Härte.
Natürlich sollte man das Angebot "Humor" dabei nicht vergessen - ist schon klar.
LG, Josi