Pluto hat geschrieben:Sicher... aber die Bibel stellt die Erde in den Mittelpunkt der Schöpfung. Darauf basieren auch geozentrischen Vorstellungen der Gelehrten die bis zur Aufklärung (Galilei) galten. Auf dieser Basis können die anderen Planeten nur unserer Erde untergeordnet sein, was ich aber nicht glaube.
Dies sind aber eher anthropozentrische theologische Deutungen. Dem Gesamtkontext der Bibel vermag ich es nicht zu entnehmen.
Pluto hat geschrieben:Interessante Sichtweise, aber für mich sind das eher Metaphern die uns Demut lehren sollen.
Das ist doch der entscheidene Punkt: Die Bibel vermittelt uns über Metaphern Demut. Der Blick in die Natur, insbesondere in den Himmel, ebenfalls.
Zeus hat geschrieben:Halman hat geschrieben: Doch Gottes Gedanken sind insbesondere in dem Sinne höher als unsere,[...]
Immer dieselbe faule Ausrede. Da erfinden sich Menschen einen Gott und wenn man sie auf Widersprüche und Ungerechtigkeiten hinweist, dann heißt es:
Gottes Gedanken sind höher und des großen Geistes Gerechtigkeit ist nicht dieselbe wie die der Menschen.
In diesem Sinne habe ich die Bibelstelle gar nicht angeführt und dies ist m. E. auch nicht der Kerngedanke von Jesaja. Vielmehr geht es um die Frage, ob Gott sich den Menschen überhaupt zuwendet. Vergisst er uns Menschen, die wir im Sol-System im Virgo-Superhaufen irgendwo zwischen dem Virgo-Haufen und dem Fornax-Haufen leben? Vom menschlichen Standpunkt könnte man dies meinen, aber Gottes Gedanken sind in dem Sinne höher, als dass er auch an uns "unwichtige Heuschrecken" denkt.
Zeus hat geschrieben:Könnte man nicht angesichts der Unmenge chrislicher Sekten (= Eigene-Süppchenkocher) auf die Idee kommen, dass der Fehler nicht bei den Menschen, sondern bei Unklarheiten, Mehrdeutigkeiten und den Widersprüchen in der Bibel selbst liegt?
Dies könnte man Schlussfolgern. Bei mir erhärtet sich aber immer der Eindruck, dass der Fehler eher bei vielen Rezipienten liegt. Allerdings machst Du hier ein "großes Fass" auf, welcher geeignet ist, das Topic dieses Threads zu "sprengen".
