Weil das in der Apostelgeschichte beschriebene Herunter-Kommen des Heiligen Geistes in weiten Bereichen des Christentums als Missions-Beginn (incl. Beginn der "Ecclesia") verstanden wird - das wäre nicht möglich ohne eine diesbezügliche Interpretation des Opfertods Jesu.Zeus hat geschrieben:Wiso fragst du das?
Ja, ja, unser lieber Matthäus...
#21 Re: Ja, ja, unser lieber Matthäus...
#22 Re: Ja, ja, unser lieber Matthäus...
Ach Gottchen, bei der RKK ist so ziemlich alles möglich. Erst kürzlich hat der Papst, der unfehlbare, die Vorhölle abgeschafft. Ganz einfach so... abgeschafft!closs hat geschrieben:Weil das in der Apostelgeschichte beschriebene Herunter-Kommen des Heiligen Geistes in weiten Bereichen des Christentums als Missions-Beginn (incl. Beginn der "Ecclesia") verstanden wird - das wäre nicht möglich ohne eine diesbezügliche Interpretation des Opfertods Jesu.Zeus hat geschrieben:Wiso fragst du das?
_____________________________________________
Es sieht so aus, als ob das besagte Herunter-Kommen des hl. Geist erst nachdem Paulus seine Briefe geschrieben hatte (und möglicherweise erst nach Paulus Tod um 64 ), stattfand.
Als christliches Fest wird Pfingsten erstmals im Jahr 130 erwähnt. Seltsam, dass dieses epochale Ereignis erst so spät gefeiert wurde.
Übrigens, wer glaubt denn schon diese sonderbare Geschichte vom Geist aus dem Himmel und Zungenrede und so?
Das klingt doch mehr wie ein Märchen aus Tausend und einer Nacht.
Dazu kommt noch die Tatsache, dass der echte hl. Geist, Teil des dreieinigen Gottes, erst einige Jahrhunderte später "erfunden" wurde.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
#23 Re: Ja, ja, unser lieber Matthäus...
Kann ich nicht beurteilen. - Da jegliche Wahrnehmung nur ein Gleichnis ist (da bin ich ganz und gar Platoniker), interessiert mich ausschließlich, wofür "Geist" und "Zungenrede" stehen könnte.Zeus hat geschrieben: wer glaubt denn schon diese sonderbare Geschichte vom Geist aus dem Himmel und Zungenrede und so?
Kann ich spontan auch nichts mit anfangen. - Erfahrungsgemäß handelt es sich bei solchen Dingen um Korrekturen bzw. Weiterentwicklungen (je nach dem) von theologie-historischen Dingen. - Mit dem alltäglichen Glaubensleben hat das nichts zu tun - es ändert sich dadurch nichts.Zeus hat geschrieben:Erst kürzlich hat der Papst, der unfehlbare, die Vorhölle abgeschafft.
Das stimmt nicht - die Ruach gibt es schon in der Genesis - den "Geistbraus" auch (wahrscheinlich ist das sogar die Übersetzung von Ruach - das wird 2Lena wissen).Zeus hat geschrieben:Dazu kommt noch die Tatsache, dass der echte hl. Geist, Teil des dreieinigen Gottes, erst einige Jahrhunderte später "erfunden" wurde.
"Geist" erfindet man nicht, sondern benennt ihn. - Die Schwerkraft gab es auch schon, bevor sie also solche benannt wurde.
#24 Re: Ja, ja, unser lieber Matthäus...
Zeus hat geschrieben: wer glaubt denn schon diese sonderbare Geschichte vom Geist aus dem Himmel und Zungenrede und so?
Bei dieser Geschichte handelte es um die von dir erwähnte Pfingsten-Show, mit der du diese meine Aussage widerlegen woltest:closs hat geschrieben:Kann ich nicht beurteilen
Zur Erinnerung:Die Idee des Opfertodes des Messias, also das Grundthema des Christentums, hat sich der Paulus aus den Fingern gesogen, um die absolute Katastrophe der Keuzigung des JC in etwas von Gott geplantes Positives zu verwandeln.
Closs hatte geschrieben:
Stammt die Pfingst-Geschichte von Paulus?
[...]das in der Apostelgeschichte beschriebene Herunter-Kommen des Heiligen Geistes in weiten Bereichen des Christentums als Missions-Beginn (incl. Beginn der "Ecclesia") verstanden wird
das wäre nicht möglich ohne eine diesbezügliche Interpretation des Opfertods Jesu.
Zuletzt geändert von Zeus am Mo 17. Mär 2014, 02:15, insgesamt 1-mal geändert.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
#25 Re: Ja, ja, unser lieber Matthäus...
Zeus hat geschrieben:Dazu kommt noch die Tatsache, dass der echte hl. Geist, Teil des dreieinigen Gottes, erst einige Jahrhunderte später "erfunden" wurde.
OK, dann ist es eben eine uralte Erfindung. Aber dereieinig wurde man erst später.closs hat geschrieben:Das stimmt nicht - die Ruach gibt es schon in der Genesis - den "Geistbraus" auch (wahrscheinlich ist das sogar die Übersetzung von Ruach)
Ich bin von der Existenz des heiligen Geist gerade so überzeugt wie vom Pumuckle , der Lilofee und den Kobolden im Walde.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
#26 Re: Ja, ja, unser lieber Matthäus...
So gesehen ist es schlüssig, wenn man beide auf einer Stufe sieht. - Andererseits ist immer zu bedenken, dass nicht unsere Wahrnehmung "at the end of the day" zählt, sondern die Realität. - Einfach abwarten.Zeus hat geschrieben:Ich bin von der Existenz des heiligen Geist gerade so überzeugt wie vom Pumuckle.
#27 Re: Ja, ja, unser lieber Matthäus...
Zeus hat geschrieben:Ich bin von der Existenz des heiligen Geist gerade so überzeugt wie vom Pumuckle.
Aus welchem kühlen Grunde sollte man das nicht tun?closs hat geschrieben:So gesehen ist es schlüssig, wenn man beide auf einer Stufe sieht.
Richtig.closs hat geschrieben: Andererseits ist immer zu bedenken, dass nicht unsere Wahrnehmung "at the end of the day" zählt, sondern die Realität..
Aber ich hoffe für dich, lieber Kurt, dass deine gegenwärtige Wahrnehmung nicht völlig unabhängig von der Realität ist.

So nebenbei gesagt, von welcher Wahrnehmung sprichst du eigentlich? Siehst du Geister?
Schön, aber wenn die endgültige Wahrheit ans Licht kommt, werden wir uns beide in der Hölle treffen, du wegen deines ketzerischen selbstgebastelten Glaubens und Zeus, der ungläubige säkulare Humanist.closs hat geschrieben:Einfach abwarten

Glücklicherweise bleibt uns der Trost des Oscar Wilde:
Das Klima im Himmel ist sicher angenehmer - aber die Gesellschaft in der Hölle um einiges interessanter.

e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
#28 Re: Ja, ja, unser lieber Matthäus...
Es läuft auf eine Frage raus: Ist Materie Folge von Geist, oder ist Geist FOlge von Materie. - An der Antwort auf diese Frage entscheidet sich alles. - Naturalistisch (also mit Mitteln unserer Daseins-Wahrnehmung) ist diese Frage nicht beantwortbar.Zeus hat geschrieben:Aus welchem kühlen Grunde sollte man das nicht tun?
Wenn Du in Kategorien von Harry Potter denkst, NEIN.Zeus hat geschrieben: Siehst du Geister?
Auch das ist eine Chiffre. - Wir werden uns mutmaßlich im Licht der Erkenntnis treffen. Dies wird dazu führen, dass wir rückwirkend bezüglich unseres Lebens das, war wir hätten sein können und das wir wir tatsächlich gewesen sind (Soll/Ist), erkennen - das wird für fast jeden etwas Leidvolles mit sich bringen.Zeus hat geschrieben: aber wenn die endgültige Wahrheit ans Licht kommt, werden wir uns beide in der Hölle treffen
Aber als Allversöhner meine ich selbstverständlich, dass am Ende natürlich jeder im selben Boot ist. Aber es wird bis dorthin für den Einzelnen unterschiedlich schwer werden.
#29 Re: Ja, ja, unser lieber Matthäus...
Der Jahrzehnte, wenn nicht Jahrhunderte dauernde Konflikt im Nahen Osten hat zur Zeit Jesu und weit davor Hunderte Kreuzestote gebracht. Furchtbarer als alles, ist das Lesen der Geschichtsbücher. Dass dann mit Jesus Christus die komplette Wende kam, kann erst begriffen werden, mit dieser Geschichte, mit dem Wissen, dass hier ein (geplanter) König war. Verstanden wird auch erst wenn die geschichtlichen Verhältnisse deutlich machen, was mit "Adam und Eva" geschah. Das Geschichtsbuch ist etwas länger ... in mythenhafter Erzählweise aber sehr kurz. Dazwischen tappe ich auch noch in viele Unbekanntes.Zeus hat geschrieben:Die Idee des Opfertodes des Messias, also das Grundthema des Christentums, hat sich der Paulus aus den Fingern gesogen, um die absolute Katastrophe der Keuzigung des JC in etwas von Gott geplantes Positives zu verwandeln.
#30 Re: Ja, ja, unser lieber Matthäus...
Welche Wende?2Lena hat geschrieben:Der Jahrzehnte, wenn nicht Jahrhunderte dauernde Konflikt im Nahen Osten hat zur Zeit Jesu und weit davor Hunderte Kreuzestote gebracht. Furchtbarer als alles, ist das Lesen der Geschichtsbücher. Dass dann mit Jesus Christus die komplette Wende kam,Zeus hat geschrieben:Die Idee des Opfertodes des Messias, also das Grundthema des Christentums, hat sich der Paulus aus den Fingern gesogen, um die absolute Katastrophe der Keuzigung des JC in etwas von Gott geplantes Positives zu verwandeln.

Furchtbar liest sich auch die Geschichte der Heiligen[...][erst] nach der Konstantinischen Wende (313) wurde die Kreuzigung in Europa durch andere Hinrichtungsmethoden ersetzt.
In einigen vom Islam geprägten Staaten ist sie bis heute als Strafe im Gesetz verankert.

Gruß
Zeus
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)