Pluto hat geschrieben:R.F. hat geschrieben:Die Verfasser sind derart abgebrüht, dass ihnen das offensichtliche “im -Nebel-stochern†nicht mal mehr peinlich ist...
Aber Erwin...
Die Verzwergung von Arten wir in der Natur oft bebachtet. Was soll dabei "Nebel-stochern" sein?
Mein lieber Pluto, gemeint war ‘was anderes. Mit einer kleinen Korrektur der Grundannahmen lässt sich vernünftig erklären, warum das Viechlein im hohen Norden gefunden wurde.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natu ... 58185.html
Zitat aus obigem Link:
US-Forscher haben einen zwergwüchsigen Vertreter der Tyrannosauriden entdeckt, der vor rund 70 Millionen Jahren am arktischen Nordrand des heutigen Amerika lebte. Für den Zwergwuchs des Tieres könnte es neben extremen Klimabedingungen noch andere Gründe gegeben haben.
Die neu gefundene Art wurde im heutigen Alaska entdeckt, und das war auch in der Kreidezeit von rund 70 Millionen Jahren eine vergleichsweise raue Gegend. Nie zuvor wurde ein Vertreter der Tyrannosauriden in derart nördlichen Breiten gefunden.
Da das Klima unmittelbar vor dem Zeitpunkt des Todes dieses Tierchens weltweit ausgeglichen und warm bis in die Pol-Zonen war - hohe Gebirge standen den Warmluftströmen nicht im Wege - konnte der Tyrannosaurier entweder an Ort und Stelle gelebt oder in der großen Flut dort hingetrieben worden sein.
Da ich selbstverständlich weiß, dass es sämtliche Mit-Foristen besser wissen, gehe ich davon aus, dass eher die Welt untergeht, bevor jemand meiner Mutmaßung zustimmt...
