Um das zu behaupten, müsstest du erst noch belegen, dass es den "heiligen Geist" gibt - und auch sonst widerspricht deine Darlegung der Begriffsdefinition: http://de.wikipedia.org/wiki/Heiliger_GeistDemian hat geschrieben:Natürlich hat er das.Darkside hat geschrieben:Hat er das?
Ich denke nicht.
Muss man Gott beweisen, um ihn zu erkennen?
#401 Re: Muss man Gott beweisen, um ihn zu erkennen?
#402 Re: Muss man Gott beweisen, um ihn zu erkennen?
Darkside hat geschrieben:Die Bibel meint mit dem "heiligen Geist" also Spiritualität?

Ich habe NICHT geschrieben, dass HG = Spiritualität - da hast Du wieder mal genüsslich meine Worte verbogen. - Begründung: HG ist ein (postuliertes) Sein - Spiritualität ist die menschliche Wahrnehmungs-Form dazu. - In Worten Goethes:
"Und wär das Aug nicht sonnenhaft, die Sonne würd es nicht erkennen". - Nur wenn der HG (das Sein) über Spiritualität (Wahrnehmung) thematisiert wird, wird der HG für uns präsent - Spiritualität ist sozusagen die menschliche Andockstelle.
#403 Re: Muss man Gott beweisen, um ihn zu erkennen?
closs hat geschrieben:Durch die sogenannte "Ebenbildlichkeit" ist es prinzipiell gegeben - allerdings muss es erst aktiviert werden.
Beziehungsweise sie ist schon aktiv - heutzutage spricht man oft ganz einfach vom "SELBST" - muss aber zu Bewusstsein kommen. Für mich ( vom Zen her und ganz praktisch und einfach denkend ) bedeutet das im Wesentlichen die Aufgabe aller überflüssigen Gedanken, um dadurch in ein erweitertes Bewusstsein zu kommen, das empfänglicher und weitsichtiger ist.
#404 Re: Muss man Gott beweisen, um ihn zu erkennen?
Auch geistige Disziplinen haben ihre Setzungen - hier lautet die Setzung, dass es Gott und somit den HG gibt.Darkside hat geschrieben:Um das zu behaupten, müsstest du erst noch belegen, dass es den "heiligen Geist" gibt
#405 Re: Muss man Gott beweisen, um ihn zu erkennen?
Ausgedacht und völlig willkürlich - süß!closs hat geschrieben:hier lautet die Setzung, dass es Gott und somit den HG gibt.

Da kann man ja setzen was immer man will.
Zuletzt geändert von Darkside am Do 13. Mär 2014, 17:06, insgesamt 1-mal geändert.
#406 Re: Muss man Gott beweisen, um ihn zu erkennen?
Darkside hat geschrieben:Um das zu behaupten, müsstest du erst noch belegen, dass es den "heiligen Geist" gibt - und auch sonst widerspricht deine Darlegung der Begriffsdefinition: http://de.wikipedia.org/wiki/Heiliger_Geist
Natürlich gibt es ihn. Als mythologisches Urbild und somit als seelische Erfahrung. Archetypen kann man übrigens nicht definieren. Sie sind - im Sinne Platos - Ideen. Ideen kann man zwar in Bildern darstellen - archetypische Bilder, zum Beispiel Mandalas - aber das ist dann nur eine Versinnbildlichung des eigentlichen Archetyps/der Idee.
Zuletzt geändert von Demian am Do 13. Mär 2014, 17:09, insgesamt 1-mal geändert.
#407 Re: Muss man Gott beweisen, um ihn zu erkennen?
Logisch und emotional plausibel, aber nicht beweisbar - wie alles, das nicht Teil des Daseins ist. - Wie gesagt: Geistige Menschen dürfen (und müssen) auch Setzungen haben.Darkside hat geschrieben:Ausgedacht und völlig willkürlich
#408 Re: Muss man Gott beweisen, um ihn zu erkennen?
Wie die Zahnfee...Demian hat geschrieben:Natürlich gibt es ihn.Darkside hat geschrieben:Um das zu behaupten, müsstest du erst noch belegen, dass es den "heiligen Geist" gibt - und auch sonst widerspricht deine Darlegung der Begriffsdefinition: http://de.wikipedia.org/wiki/Heiliger_Geist

Alles andere ist lediglich eine Glaubensbehauptung deinerseits - nicht mehr und nicht weniger.
#409 Re: Muss man Gott beweisen, um ihn zu erkennen?
Innerhalb jenes Kopfkinos, welches die Setzung setzt - nicht relevant.closs hat geschrieben:Logisch und emotional plausibelDarkside hat geschrieben:Ausgedacht und völlig willkürlich
#410 Re: Muss man Gott beweisen, um ihn zu erkennen?
Du sitzt als Naturalist im selben Glashaus. - Wahrnehmung ist IMMER Kopfkino - der Unterschied ist, ob das Kopfkino fern oder nahe der Realität ist. - Das werden wir beide aber nie herausfinden - weil es KEIN Mensch kann. - Kleiner Trost: Es gibt plausibles und unplausibles Kopfkino - UND geistige Begründungen für das, was nur Kopfkino ist und was realitäts-bezogen ist. - Die LAge ist also nicht hoffnungslos.Darkside hat geschrieben:Innerhalb jenes Kopfkinos, welches die Setzung setzt
