Gott und die Logik

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#341 Re: Gott und die Logik

Beitrag von closs » Do 6. Mär 2014, 10:03

Zeus hat geschrieben: Es ging um deine wirklichkeitsfremden Behauptungen
Wir haben offensichtlich fundamental unterschiedliche Zugänge zur Wirklichkeit. - Du bist trotzdem nach wie vor eingeladen, inhaltlich in die Frage einzusteigen, welche Faktoren es heute gibt, die den Tatbestand der inneren Versklavung erfüllen - und umgekehrt Deine These, die Aufklärung habe den Menschen innerlich freier gemacht, zu begründen.

Darkside hat geschrieben:Da wird nichts mehr mit Substanz kommen
Richtig - ich bin auch etwas müde, ständig in Pudding rumzurühren. - Wirklichkeit lässt sich nicht dadurch gemeinsam erschließen, dass man ex negativo abblockt. - Ich höre nichts außer, dass es nichts gäbe, was nicht gemessen ist.

Benutzeravatar
Scrypton
Administrator
Beiträge: 10771
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 13:17
Wohnort: /root/

#342 Re: Gott und die Logik

Beitrag von Scrypton » Do 6. Mär 2014, 10:06

closs hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben: Es ging um deine wirklichkeitsfremden Behauptungen
Du bist trotzdem nach wie vor eingeladen, inhaltlich in die Frage einzusteigen, welche Faktoren es heute gibt, die den Tatbestand der inneren Versklavung erfüllen
Äh, Kurt?
Nach mehrmaliger Aufforderung (von mir und anderen) hast du es bisher weder geschafft, "innere Freiheit" zu definieren noch zu belegen, dass es diese heute weniger gibt als vor 500 Jahren.

closs hat geschrieben:
Darkside hat geschrieben:Da wird nichts mehr mit Substanz kommen
Richtig
Eben - du stellst eine unsinnige Behauptung auf und bist nicht in der Lage, diese mit Fakten zu untermauern.
So ist das eben mit unserem Kurt... *grins*

closs hat geschrieben:Meines Wissens habe ich dazu auch schon Begründungen gegeben
Du hast Beispiele abgegeben, für die sich jeder selbst - und FREI - entscheidet. Eine Einschneidung der Freiheit konntest du damit nicht darlegen.
Ausnahmen deiner Beispiele waren Suchtmittel wie Alkohol, welchen es vor 500 Jahren natürlich auch schon gab. Doch da Süchtige - und damit Minderheiten - wie wir feststellten keine Argumentation bzw. Begründung sein können, stehst du wieder am Anfang.

Ergo: Untermauere deine Behauptung, der Mensch wäre heute nicht (innerlich) freier als vor 500 Jahren! :D

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#343 Re: Gott und die Logik

Beitrag von closs » Do 6. Mär 2014, 11:44

Darkside hat geschrieben: Untermauere deine Behauptung, der Mensch wäre heute nicht (innerlich) freier als vor 500 Jahren!
Ich wiederhole (!) Stichworte, die ich bereits angeführt habe, ohne eine qualitative Antwort darauf bekommen zu haben:

Früher hat man an die Kirche geglaubt und war durch sie verführbar - heute sind es die Medien. Man muss gar nicht auf die Medien-GAUs in Sachen Ypsilanti, Mixa, Guttenberg, Tebartz, Edathy eingehen - es reicht allein schon die aktuelle Berichterstattung in Sachen "Krim", die auf subtile Weise ähnlich propagandistisch ist wie die Moskauer Berichterstattung gegenüber ihrer Bevölkerung gegenüber. - Natürlich gibt es bei uns auch gute Medien - aber sie erreichen die Masse nur sehr bedingt - und von Otto-Normalverbraucher vor 500 Jahren und heute sprechen wir ja.

Viele heutigen gesellschaftlichen Zwänge und "Big-Brother"-Attitüden widersprechen frontal dem, was im guten Sinne des Wortes "aufklärerisch" ist:
* Rauchverbot in Raucherkneipen,
* Definition der gesellschaftlichen Teilhabe nicht über Wert und Leistung, sondern über Geld,
* gerade heute gelesen (ZEIT): Gleichstellung von freiwilliger Prostitution mit Pädösexualität ("schwedisches Modell")
* das Geschehen nach der Wiedervereinigung wäre ein eigenes großes Thema
* etc

"Die Schere im Kopf" war ein Karikatur-Motiv im Vormärz - die eigene Anpassung an den jeweiligen Mainstream. - Klingelt was?

Benutzeravatar
Scrypton
Administrator
Beiträge: 10771
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 13:17
Wohnort: /root/

#344 Re: Gott und die Logik

Beitrag von Scrypton » Do 6. Mär 2014, 11:55

closs hat geschrieben:Früher hat man an die Kirche geglaubt und war durch sie verführbar - heute sind es die Medien.
In wie fern ist der Glaube (und die höllischen Strafandrohungen) an die Kirche zu vergleichen mit den Medien?
In wie fern glaubt man denn an die Medien und ist durch diese verführbar? Bisher nur lauwarme Luft deinerseits. Zumal du "innere Freiheit" noch immer nicht definiert hast, du also ohnehin um den heißen Brei herum reden kannst wie du lustig bist.

closs hat geschrieben:Natürlich gibt es bei uns auch gute Medien
Was sind gute Medien, welche konkret sind denn "gut"?

closs hat geschrieben:Viele heutigen gesellschaftlichen Zwänge und "Big-Brother"-Attitüden widersprechen frontal dem, was im guten Sinne des Wortes "aufklärerisch" ist:
* Rauchverbot in Raucherkneipen,
* Definition der gesellschaftlichen Teilhabe nicht über Wert und Leistung, sondern über Geld
[...]
Abgesehen davon dass es keine "Rauchkneipen" gibt, handelt es sich dabei weder um Zwänge (umgekehrt müssten Nichtraucher gezwungen werden, den Rauch zu ertragen), noch um innerliche Freiheiten.
Die Freiheit des Einzelnen endet dort, wo sie mit der Freiheit anderer in Berührung kommt. Mehr geht eben nicht.

Nichts desto trotz: Dass heute weniger(!) Freiheit herrscht als vor 500 Jahren konntest du damit nicht aufzeigen - dass heute jedoch ganz allgemein mehr Freiheit herrscht als vor 500 Jahren kann alleine durch die damals nicht vorhandenen Frauenrechte, der Glaubens- und Meinungsfreiheit usw. begründet werden.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#345 Re: Gott und die Logik

Beitrag von closs » Do 6. Mär 2014, 12:17

Darkside hat geschrieben:In wie fern ist der Glaube (und die höllischen Strafandrohungen) an die Kirche zu vergleichen mit den Medien?
Dass er gleichermaßen das eigene Urteilsvermögen dominiert.

Darkside hat geschrieben:Was sind gute Medien?
Die das eigene Urteilsvermögen nicht manipulieren, sondern fördern.

Darkside hat geschrieben:Die Freiheit des Einzelnen endet dort, wo sie mit der Freiheit anderer in Berührung kommt.
Stimmt - und eben das geschieht in Raucherkneipen nicht. - Übrigens: Warum soll es die nicht geben? In Bayern gab es diese.

Darkside hat geschrieben:Dass heute weniger(!) Freiheit herrscht als vor 500 Jahren konntest du damit nicht aufzeigen
Und wenn 100 mal manipulieren willst: Es geht darum, dass die Aussage, heute gäbe es mehr innere Freiheit als vor 500 JAhren, aus meiner Sicht nicht richtig ist. - Halte Dich doch an diese Formulierung und dreh nicht wieder rum.

Benutzeravatar
Scrypton
Administrator
Beiträge: 10771
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 13:17
Wohnort: /root/

#346 Re: Gott und die Logik

Beitrag von Scrypton » Do 6. Mär 2014, 12:23

closs hat geschrieben:
Darkside hat geschrieben:In wie fern ist der Glaube (und die höllischen Strafandrohungen) an die Kirche zu vergleichen mit den Medien?
Dass er gleichermaßen das eigene Urteilsvermögen dominiert.
Dass die Medien das pauschal machen ist erst mal nur eine Behauptung.

closs hat geschrieben:
Darkside hat geschrieben:Die Freiheit des Einzelnen endet dort, wo sie mit der Freiheit anderer in Berührung kommt.
Stimmt - und eben das geschieht in Raucherkneipen nicht
Weshalb nicht?

closs hat geschrieben:Übrigens: Warum soll es die nicht geben? In Bayern gab es diese.
Nein, dieser Begriff existierte vor dem Rauchverbot nicht.
Heute sind es eben ehemalige Kneipen, die als Clubs fungieren und somit das Rauchen noch erlaubt ist.

closs hat geschrieben:
Darkside hat geschrieben:Dass heute weniger(!) Freiheit herrscht als vor 500 Jahren konntest du damit nicht aufzeigen
s geht darum, dass die Aussage, heute gäbe es mehr innere Freiheit als vor 500 JAhren, aus meiner Sicht nicht richtig ist. .
Noch immer: Definiere "innere Freiheit"!

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#347 Re: Gott und die Logik

Beitrag von closs » Do 6. Mär 2014, 12:41

Darkside hat geschrieben:Weshalb nicht?
Weil Raucherkneipen - wie das Wort schon sagt - nur für Raucher sind.

Darkside hat geschrieben: Definiere "innere Freiheit"!
Anhand von konkreten Beispielen habe ich die Richtung gezeigt - jetzt antworte erstmal qualifiziert darauf - vorher gibt's nix.

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#348 Re: Gott und die Logik

Beitrag von Zeus » Do 6. Mär 2014, 13:48

closs hat geschrieben: Man muss gar nicht auf die Medien-GAUs in Sachen Ypsilanti, Mixa, Guttenberg, Tebartz, Edathy eingehen[...]
Kurt, warum wiederholst du diese Geschichten, die du jetzt als Medien-Gau bezeichnest und uns vorher als Beispiele für in D. regelmäßg praktiziertes an-den-Pranger-stellen beklagt hast?
Ich hatte dir doch schon gezeigt, dass der Vergleich mit der mittelalterlichen Praxis hinkt
Also noch einmal:
Sorry Kurt, Prangern jeglicher Art ist in D. ganz gewiss NICHT die Regel.
Es kommt aber vor, ist praktisch unvermeidlich in den Fällen, wo die Missetaten öffentlich vollbracht wurden. Selbst schuld!
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#349 Re: Gott und die Logik

Beitrag von closs » Do 6. Mär 2014, 14:54

Zeus hat geschrieben:Ich hatte dir doch schon gezeigt, dass der Vergleich mit der mittelalterlichen Praxis hinkt
Jeder Vergleich hinkt. - Es geht darum, dass das heutige Volk diesbezüglich nicht mündiger und freier erscheint als vor 500 Jahren.

Benutzeravatar
Scrypton
Administrator
Beiträge: 10771
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 13:17
Wohnort: /root/

#350 Re: Gott und die Logik

Beitrag von Scrypton » Do 6. Mär 2014, 15:22

closs hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben:Ich hatte dir doch schon gezeigt, dass der Vergleich mit der mittelalterlichen Praxis hinkt
Jeder Vergleich hinkt. - Es geht darum, dass das heutige Volk diesbezüglich nicht mündiger und freier erscheint als vor 500 Jahren.
Dass es das nicht tut ist doch lediglich eine Behauptung deinerseits, die du mit nichts untermauern kannst.

closs hat geschrieben:
Darkside hat geschrieben: Definiere "innere Freiheit"!
Anhand von konkreten Beispielen habe ich die Richtung gezeigt.
Nichts desto trotz: Dass heute weniger(!) Freiheit herrscht als vor 500 Jahren konntest du damit nicht aufzeigen - dass heute jedoch ganz allgemein mehr Freiheit herrscht als vor 500 Jahren kann alleine durch die damals nicht vorhandenen Frauenrechte, der Glaubens- und Meinungsfreiheit usw. begründet werden.

Du schaffst es ja noch nicht einmal, "innere Freiheit" zu definieren - was bis dahin alles und nichts sein kann.

Antworten