kamille hat geschrieben:Josi hat geschrieben:Das kann Gott gerne tun, denn er scheint philosophisch um ein paar tausend Jahre rückständig zu sein.
Hmm, stehst du noch, oder fliegst du schon ?
Nu ja, sagen wir so: Ich gehöre z. B. nicht zu jenen Leuten, die meinen, das Jesu-Opfer sei von kosmischer Bedeutung.
kamille hat geschrieben:Aber mal im Ernst Josi, [...]
Ja, sehr gern.
kamille hat geschrieben:[...] das Bild das du dir von Gott gemacht hast, ist sehr traurig, wie kommst du bloß auf sowas ?
Ganz einfach: Ich bin recht bibelkundig.
Zudem liegen mir Wunschergebnisse fern, denn als eher kritisch rational denkender Mensch ziehe ich Ergebnisoffenheiten vor.
Daher; beweise mir, dass Gott existiert, und ich werde Dir auf ewig dankbar sein.
kamille hat geschrieben:Josi hat geschrieben:die Hiob-Geschichte fasst sehr gut die [...] Theodizee-Frage zusammen.
In diese Richtung wollte ich garnicht gehen, [...]
In welche Richtung Du gehen möchtest, steht dir selbstverständlich frei, aber mir auch.
kamille hat geschrieben: dass der Mensch nichtmal ein einziges Atom erschaffen kann, sich aber traut, Gott zu kritisieren.
Sagen wir so: Der Mensch kann auf die Gesamtsumme der relativistischen Physik keinen Einfluss nehmen, einschließlich Gott, sollte diese energetische Erscheinungsform denn tatsächlich existieren.
Dass Gott hingegen mit Naturgesetzen nichts am Hut haben soll, ist mir ebenso bekannt, aber; wo bleiben die Nachweise dafür?
Aber ich vermute mal, dass Du auch in diese Richtung nicht gehen möchtest. Oder?
Somit bliebe nur noch eine Richtung übrig, nämlich die Philosophische.
Aber ich möchte fair sein und an dieser Stelle schon ankündigen, dass ich mir längst durchdacht habe, warum der angeblich existierende Gott tat, was er tat.
Übrigens; auch Jesus musste um einige intellektuelle Schwächen zu Gott gewusst haben, meinte er doch seinen Vater darüber belehren zu müssen, dass wir Menschen nicht wissen würden, was wir tun.
(Bitte erst nachdenken und dann argumentieren. Ok?

)
kamille hat geschrieben:Du wirst deine Gründe haben, die dich ganz vom Glauben an seine Existenz weggeführt haben.
Ja.
kamille hat geschrieben:Es wird auch nicht an der Bibel und an Hiob liegen, denn es gibt auch andere Religionen und nur du selber weißt den Grund für deine Abwehr.
Doch, mitunter hat mein Unglaube etwas mit der Bibel und auch mit Hiob zu tun, aber auch andere Religionen überzeugen mich aus Mangel an Beweisen nicht.
Über dessen Gründe weiß ich viel zu berichten und habe das auch getan, womit ich also nicht der Einzige sein kann, der/die daüber bescheid weiß.
kamille hat geschrieben:Meine Erfahrung sagt mir, dass die meisten Ungläubigen ziemlich sauer auf Gott sind, [...]
Sorry, aber diese in sich schon widersprüchliche Annahme trifft auf mich nicht zu, denn wer auf Gott sauer ist, kann kein Ungläubiger sein.
Ich bin aber ungläubig und kann somit nicht sauer auf einen nicht existenten Gott sein.
kamille hat geschrieben:Aber wie auch immer, Gott ist die Geduld selber, er kann warten, denn er hat beschlossen, dass jeder Geist, der von ihm ausgegangen ist zu ihm zurückkehren muß.
Wenn ich mir die Menschheit so anschaue, dann sollte Gott sein Anliegen zur Chrefsache machen, zumal er ja wissen müsste, wie unzuverlässig sein Personal arbeitet.
(Wenn ich so weiter mache, toppe ich bald schon Nietzsche

)
kamille hat geschrieben:Und dieses Leid ist das eigentliche Leid, dass sich über die ganze Schöpfung ausbreitet und dem Schöpfer die Schuld dafür gibt.
Vieleicht weiß Gott ja nicht, dass man nur ernten kann, was ausgesät wurde?
Liebe kamille,
Du wirst sicher über ausreichend genug Humor verfügen, um zu bemerken, warum ich recht locker mit dem Thema "Gott" umgehe.
Niemand kann etwas dafür, dass man so ist, wie man nun mal ist.
Aber die meisten Menschen sehen das anders und tun geradezu so, als hätten sie sich ihr Leben und ihr Schicksal breits vor ihrer Zeugung ausgesucht.
Man kann sagen, dass sogar im Besonderen der verkannte Fatalismus recht dramatisch fatal wirkt.
Dabei wäre es gar nicht mal so schwer einzusehen, dass das, was wir unter "verbindliche Werte" verstehen, sich auf Funktionales beziehen sollte, denn was darüber hinaus geht, wird nur zu oft zu einer Religion.
Du und ich z. B. brauchen keinen Federschmuck, wie sie einst Indianer zu gestalten wussten.
Aber genauso unnötig ist auch der Monetarismus.
Warum aber halten wir trotzdem am Monetarismus fest?
kamille hat geschrieben:Aus meiner Sicht heraus ist jeder Protest gegen und jedes Urteil über Gott einfach lustig, weil der Mensch mit seiner beschränkten Wahrnehmung einem Blinden gleicht, der einen Vortrag über Farben hält.
Na, hoffentlich kannst Du auch über dich selbst lachen.
Oder bist Du kein Mensch mehr?
kamille hat geschrieben:Aber sorry, ich möchte deinem Selbstbewußtsein nicht zu nahe treten, aber etwas mehr Demut würden dir nicht schaden.

Keine Sorge, denn demütige Menschen verfügen nicht über ausreichend genug Selbstbewusstsein, um mir zu nahe treten zu können.
Dank und Gruss Dir, Josi
