Hallo Pluto
Pluto hat geschrieben:Janina hat geschrieben:Und man so erst das Higgs-Teilchen nachweisen musste, um den "masselosen" Teilchen über den entsprechenden Mechanismus eine scheinbare Masse zu verleihen. Wie du siehst ist eine fundamentale Herleitung von Teilchenmassen empirisch nicht erfolgreich.
Ja. Danke. Saubere Erklärung. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.

Ich war immer davon ausgegangen, dass das Photon es als einziges Teil schafft Lichtgeschwindigkeit zu erreichen,
weil es keine Ruhemasse hat, sondern
nur einen Impuls.
Ich glaube, man kann an dem Beispiel sehr schön das Wechselspiel zwischen Theorie und Experiment ablesen.
Experiment -> SRT gilt
SRT -> Nur Teilchen mit Ruhemasse 0 können Lichtgeschwindigkeit erreichen
Experiment -> Licht (Photon) breitet sich mit (fast) Lichtgeschwindigkeit (Vakuum) aus, also muss Photon Masse < ... haben
Theorie -> Alle bosonischen Austauschteilchen sind masselos
Experiment -> Es gibt bosonische Austauschteilchen, die Masse haben
verbesserte Theorie -> Higgs Mechanismus verleiht allen bosonischen Teilchen Masse, außer dem Photon
Experiment -> Bestätigung der verbesserten Theorie bis zu besagter Genauigkeit
Zukunft:
Wenn Experiment sagt Photonen haben Masse -> Große Aufregung bei den Theoretikern mit anschließendem Schlange stehen in Stockholm
Wenn Experiment sagt Photonen können Ruhemasse 0 haben -> Theoretiker kümmern sich weiter um die Frage nach der Entstehung des Universums und jagen Strings nach
Konsequenz:
Wäre besser, wenn sich die Experimentalphysiker mal ein wenig ins Zeug legen, damit die Theoretiker nicht auf so dumme Ideen kommen.
Gruß
Thomas
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.