E = mc²

Astrophysik, Kosmologie, Astronomie, Urknall, Raumfahrt, Dunkle Materie & Energie
klassische Physik, SRT/ART & Gravitation, Quantentheorie
Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#231 Re: E = mc²

Beitrag von Zeus » Di 11. Feb 2014, 12:38

seeadler hat geschrieben: Ebenso muss dann die andere Formel oben m2² / m1 lauten = m3. Es tut mir leid, dass ich mich da vertan habe.
Noch mehr sollte es dir leid tun, dass du wieder auf das schon nach Verwesung stinkende tote Pferd aufgestiegen bist.
ALZHEIMER?
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

ThomasM
Beiträge: 5866
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 19:43

#232 Re: E = mc²

Beitrag von ThomasM » Di 11. Feb 2014, 12:49

Hallo Pluto
Pluto hat geschrieben:
Janina hat geschrieben:Und man so erst das Higgs-Teilchen nachweisen musste, um den "masselosen" Teilchen über den entsprechenden Mechanismus eine scheinbare Masse zu verleihen. Wie du siehst ist eine fundamentale Herleitung von Teilchenmassen empirisch nicht erfolgreich.
Ja. Danke. Saubere Erklärung. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. :(
Ich war immer davon ausgegangen, dass das Photon es als einziges Teil schafft Lichtgeschwindigkeit zu erreichen, weil es keine Ruhemasse hat, sondern nur einen Impuls.
Ich glaube, man kann an dem Beispiel sehr schön das Wechselspiel zwischen Theorie und Experiment ablesen.

Experiment -> SRT gilt
SRT -> Nur Teilchen mit Ruhemasse 0 können Lichtgeschwindigkeit erreichen
Experiment -> Licht (Photon) breitet sich mit (fast) Lichtgeschwindigkeit (Vakuum) aus, also muss Photon Masse < ... haben
Theorie -> Alle bosonischen Austauschteilchen sind masselos
Experiment -> Es gibt bosonische Austauschteilchen, die Masse haben
verbesserte Theorie -> Higgs Mechanismus verleiht allen bosonischen Teilchen Masse, außer dem Photon
Experiment -> Bestätigung der verbesserten Theorie bis zu besagter Genauigkeit

Zukunft:
Wenn Experiment sagt Photonen haben Masse -> Große Aufregung bei den Theoretikern mit anschließendem Schlange stehen in Stockholm
Wenn Experiment sagt Photonen können Ruhemasse 0 haben -> Theoretiker kümmern sich weiter um die Frage nach der Entstehung des Universums und jagen Strings nach

Konsequenz:
Wäre besser, wenn sich die Experimentalphysiker mal ein wenig ins Zeug legen, damit die Theoretiker nicht auf so dumme Ideen kommen.

Gruß
Thomas
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#233 Re: E = mc²

Beitrag von Pluto » Di 11. Feb 2014, 13:03

ThomasM hat geschrieben:Konsequenz:
Wäre besser, wenn sich die Experimentalphysiker mal ein wenig ins Zeug legen, damit die Theoretiker nicht auf so dumme Ideen kommen.
Noch besser wäre, wenn die Theoretiker sich endlich selber um die Bestätigung ihrer String-Träume kümmern würden. :P
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#234 Re: E = mc²

Beitrag von Janina » Di 11. Feb 2014, 13:49

Zeus hat geschrieben:Das war sehr klug von dir, denn während für Zweikörpersysteme die Keplerschen Gesetze gelten, gibt es für Dreikörpersysteme (im hier diskutierten Fall: Sonne, Erde und Mond) KEINE exakten Gleichungen.
Die Gleichungen sind schon exakt. Aber die Lösung ist nicht zwingend periodisch.

seeadler hat geschrieben:
Janina hat geschrieben:
seeadler hat geschrieben:So wie ich auch denke, dass selst Isotope auf anderen Planeten, sprich in anderen Gravitationsfeldern vollkommen "normale" Atome sind, und diese, die wir hier als radioaktive Elemente klassifizieren, sind es aber auf anderen Planeten nicht....
Wo willst du DAS denn her haben? :shock:
darauf wäre ich schon vor Monaten eingegangen...
Pssst: Man hat's untersucht. Stimmt nicht. Stabilität ist ortsunabhängig. Bild

Pluto hat geschrieben:Noch besser wäre, wenn die Theoretiker sich endlich selber um die Bestätigung ihrer String-Träume kümmern würden. :P
Meinst du diese?
http://stlouissoftwaredevelopment.blogs ... image.html

ThomasM
Beiträge: 5866
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 19:43

#235 Re: E = mc²

Beitrag von ThomasM » Di 11. Feb 2014, 13:53

Pluto hat geschrieben: Noch besser wäre, wenn die Theoretiker sich endlich selber um die Bestätigung ihrer String-Träume kümmern würden. :P
Also was denkst du denn da :cry:
Seit wann ist es Aufgabe der Theoretiker, ihre Theorien zu bestätigen? Für die langt es, wenn die Theorien mathematisch interessant sind 8-)
Schließlich soll es Theoretiker gegeben haben, bei denen sind funktionierende Experimente sofort zusammengebrochen, wenn die auch nur den Raum betreten haben, wo es aufgebaut war (von Dirac wurde das berichtet).

Nein, nein. Gebt den Theoretikern, was den Theoretikern zugeordnet ist und den Experimentalphysikern, was denen zugeordnet ist (oder so ähnlich)
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#236 Re: E = mc²

Beitrag von seeadler » Di 11. Feb 2014, 14:41

Zeus hat geschrieben:
seeadler hat geschrieben: Ebenso muss dann die andere Formel oben m2² / m1 lauten = m3. Es tut mir leid, dass ich mich da vertan habe.
Noch mehr sollte es dir leid tun, dass du wieder auf das schon nach Verwesung stinkende tote Pferd aufgestiegen bist.
ALZHEIMER?

Es wäre sehr freundlich und eigentlich auch erfordrelich, wenn du hier bitte genau definieren würdest, was du als ein totes Pferd bezeichnest.Denn deine Reaktion zeigt mir eher, dass du mich nicht verstanden hast... und statt dies zuzugeben, würgst du die Diskussion ab und gibst hier mal so locker ne Steilvorlage. Sorry, kann ich nix mit anfangen. Offenbar hast du meine Beiträge nicht verstanden.... ich gebe übrigens zu, wenn ich etwas nicht verstanden habe (wie jetzt zum Beispiel) Das nennt man übrigens suggestive Psychologie, was du mit derartigen gezielten Einlagen betreibst (weg vom rational sachlichen hin zur Beliebigkeit)

Seeadler
Zuletzt geändert von seeadler am Di 11. Feb 2014, 14:51, insgesamt 1-mal geändert.
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#237 Re: E = mc²

Beitrag von seeadler » Di 11. Feb 2014, 14:48

Janina hat geschrieben:seeadler hat geschrieben:Janina hat geschrieben:seeadler hat geschrieben:So wie ich auch denke, dass selst Isotope auf anderen Planeten, sprich in anderen Gravitationsfeldern vollkommen "normale" Atome sind, und diese, die wir hier als radioaktive Elemente klassifizieren, sind es aber auf anderen Planeten nicht....Wo willst du DAS denn her haben? darauf wäre ich schon vor Monaten eingegangen...Pssst: Man hat's untersucht. Stimmt nicht. Stabilität ist ortsunabhängig

wo denn untersucht? Auf dem Mond? Auf dem Mars? Im Orbit? Letzteres nützt nichts, da es ja gerade um die Gravitationsfeldstärke dabei geht. Ein Vergleich ergibt sich nur durch Veränderung der Gravitationsfeldstärke - und dann auch nur über einen längeren Zeitraum. Das Verhalten von Stoffen ändert sich nicht schlagartig.
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#238 Re: E = mc²

Beitrag von Janina » Di 11. Feb 2014, 14:52

seeadler hat geschrieben:wo denn untersucht? Auf dem Mond?
Spektroskopie ist das Stichwort.

seeadler hat geschrieben:Letzteres nützt nichts, da es ja gerade um die Gravitationsfeldstärke dabei geht.
Nein.

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#239 Re: E = mc²

Beitrag von Zeus » Di 11. Feb 2014, 15:13

seeadler hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben:
seeadler hat geschrieben: Ebenso muss dann die andere Formel oben m2² / m1 lauten = m3. Es tut mir leid, dass ich mich da vertan habe.
Noch mehr sollte es dir leid tun, dass du wieder auf das schon nach Verwesung stinkende tote Pferd aufgestiegen bist.
ALZHEIMER?

Es wäre sehr freundlich und eigentlich auch erfordrelich, wenn du hier bitte genau definieren würdest, was du als ein totes Pferd bezeichnest.

Deine Formel :mrgreen:
m3=m2²/ m1
Zeus hatte geschrieben:
[...]Lieber Seeadler, wenn du nur deine Formel anschauen würdest, so solltest du eigentlich merken, dass in deiner ausführlichen detalierten Berechnung der Wurm drin sein muss.

m1=Erdmasse, m2 =Mondmasse
m1= 81.3 * m2
m3 = m2²/(81.3 * m2) --> m3 = m2 / 81.3
In Klartext m3= Mondmasse / 81.3
Ein sonderbares Ergebnis, nicht wahr?

LINK
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#240 Re: E = mc²

Beitrag von Zeus » Di 11. Feb 2014, 17:15

ThomasM hat geschrieben: Konsequenz:
Wäre besser, wenn sich die Experimentalphysiker mal ein wenig ins Zeug legen[...]
Ich denke, dass ist auch eine Frage des Geldes. Es sieht so aus, dass je kleiner die gesuchten Teilchen des großen Puzzles sind, desto größer und kostspieliger werden die dazu benötigten Maschinen. Siehe CERN.


Gruß
Zeus
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Antworten