Pluto hat geschrieben:seeadler hat geschrieben:auch das Mysterium um die Dunkle Materie ist nach wie vor noch eine Hypothese, nicht einmal ein Theorem.
Lieber seeadler, Die Existenz von Dunkler Materie wurde durch die Germanium-Detektoren im CDMS bestätigt.
http://scienceblogs.de/astrodicticum-si ... -entdeckt/
Daher meine Frage lieber Pluto : Du hast fünf Massen mit jeweils dem gleichen Wert und den gleichen Abständen zueinander.
Dies ist ein Diskussionsforum und kein Physik-Frage-Quiz. Wenn du mir anhand eines Beispiels etwas erklären möchtest, dann nurzu, aber für Knobelaufgaben oder Ratespiele fehlt mir echt die Zeit (ich verbringe ohnehin schon zu viel Zeit am PC).
Zu dem Phänomen mit der scheinbar "dunklen Materie" hatte ich ja ebenfalls schon ausführlich Stellung bezogen und geschrieben, dass man dies auch anders erklären kann - und dies sogar recht einfach und logisch. Es handelt sich dabei schlicht um Materie, die wir nur deshalb nicht wahrnehmen können, weil sie sich unserer Wahrnehmung aus mehreren Gründen entzieht, die man dann im Detail näher erläutern müsste. Ich hatte geschrieben, dass es weit mehr Atomarten gibt, als jene, die wir in unser irdisches Periodensystem eingepferscht haben; So wie ich auch denke, dass selst Isotope auf anderen Planeten, sprich in anderen Gravitationsfeldern vollkommen "normale" Atome sind, und diese, die wir hier als radioaktive Elemente klassifizieren, sind es aber auf anderen Planeten nicht....
Das Mysterium der "Dunklen Materie" und der "Dunklen Energie" führt uns nur vor Augen, dass wir deshalb weg gehen sollten von unserem begrenzten irdischen Nominalismus. Das Universum hat weit mehr zu bieten als das, was wir von der Erde aus wahrnehmen können, auch mit unseren irdisch geeichten Geräten. Ich sprach hierzu von jenem "Eisberg", wo wir jetzt erst beginnen, ihn unter Wasser studieren zu wollen, um erstaunt feststellen zu müssen, dass er ja viel größer ist, als er über dem Wasser erschien.
Pluto hat geschrieben:Daher meine Frage lieber Pluto : Du hast fünf Massen mit jeweils dem gleichen Wert und den gleichen Abständen zueinander. Dies ist ein Diskussionsforum und kein Physik-Frage-Quiz. Wenn du mir anhand eines Beispiels etwas erklären möchtest, dann nurzu, aber für Knobelaufgaben oder Ratespiele fehlt mir echt die Zeit (ich verbringe ohnehin schon zu viel Zeit am PC).
Ja Pluto, so zu reagieren ist natürlich einerseits verständlich und legitim, nicht aber in dem Augenblick, wenn ich von meinem Gegenüber für seine Aussagen entsprechende Maßarbeit vorgesetzt bekommen haben möcjhte, die ich dann lediglich a´la Mutliple choice mit einem Haken oder einem f versehe, weil ich selbst der Meinung bin, dies natürlich alles längst zu wissen. Denn vieles an Problemen, wird einem nun mal erst dann wirklich bewusst, wenn man sich selbst rechnerisch damit auseinander setzt.. Es ist gerade jenes Studium vom Inneren einer homogen verteilten Masse auch wichtig, wenn ich das Universum selbst verstehen möchte - weil wir uns dabei im Inneren einer ebenfalls "homogen" verteilten Masse aufhalten.
Es ist ein Unterschied, ob ich außerhalb eines Systems stehe und dort behaupte, dass man jegliche Masse als punktförmig verstanden haben muss, oder ob ich mich innerhalb eines Systems befinde, wo sich die Masse auf einmal um mich herum aufhält.....
(und bevor du wieder fragst, ja ich habe deinen Link gelesen, und er überzeugt mich von seiner Aussagekraft nicht)