Was man dem Partner NICHT sagen sollte...
#11 Re: Was man dem Partner NICHT sagen sollte...
Hm, was sollte man lieber nicht sagen?
"Du bist wie Deine Mutter!"
Das kann ziemlich verletzend sein, erst recht, wenn man die eigene Mutter nicht besonders mag und es nicht mal stimmt.
"Du bist wie Deine Mutter!"
Das kann ziemlich verletzend sein, erst recht, wenn man die eigene Mutter nicht besonders mag und es nicht mal stimmt.
#12 Re: Was man dem Partner NICHT sagen sollte...
Naja... der Apfel fällt nicht weit vom Baum.Samantha hat geschrieben:Hm, was sollte man lieber nicht sagen?
"Du bist wie Deine Mutter!"
Das kann ziemlich verletzend sein, erst recht, wenn man die eigene Mutter nicht besonders mag und es nicht mal stimmt.

Noch schlimmer finde ich, Du bist wie Meine Mutter, weil Schweigermütter bekantlich immer "die Schlimmen" sind.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#13 Re: Was man dem Partner NICHT sagen sollte...
Pluto hat geschrieben: Wie bekommt man es aber dennoch hin, ihn zu motivieren, weniger zu essen und/oder sich mehr zu bewegen?
Indem man schaut, dass er sich neu - in einem verliebt.
Kannst du mir helfen, dich richtig zu verstehen?
Erbreich
Erbreich
#14 Re: Was man dem Partner NICHT sagen sollte...
Doch, manchmal schon. Ich habe einen ganz anderen Geschmack (Essen, Kleidung/Mode, Farben), bin größer, habe andere Hobbies oder Interessen, glaube nicht jeden Blödsinn (Religion,Werbung), sehe viel weniger fern und bin sparsamer. Ich unterscheide mich, bin dann wohl kein Apfel ...Pluto hat geschrieben:Naja... der Apfel fällt nicht weit vom Baum.

#15 Re: Was man dem Partner NICHT sagen sollte...
Um es poetisch zu sagen...Samantha hat geschrieben:Ich unterscheide mich, bin dann wohl kein Apfel ...
Du bist eine Birne am Apfelbaum.

Eigentlich kann die Vererbung nicht verbergen. Möglicherweise bist du mehr wie dein Vater. Aber selbst das muss nicht sein.
Ich habe ein knapp 200 Jahre altes Porträt eines meiner Großonkel bei mir hängen. Es zeigt einen jungen Mann im Kostüm des 19. Jahrhunderts. Als meine Kinder am WE zu Besuch waren, sagte meine Tochter zu ihrem Bruder. "Guck mal, du siehst genauso aus wie der Großonkel". Wir mussten alle schallend lachen, weil eine gewisse Ähnlichkeit tatsächlich nicht zu leugnen ist.

Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#16 Re: Was man dem Partner NICHT sagen sollte...
Ich bin in mancher Hinsicht ganz anders als meine Mutter, aber in vieler Hinsicht sind wir uns ähnlich und ich freue mich darüber, denn ich bewundere meine Mutter in vieler Hinsicht. Von daher wäre das für mich ein Kompliment. 

#17 Re: Was man dem Partner NICHT sagen sollte...
Daher gehört es sicher zu den schlaueren Ratschlägen, sich die Eltern des Auserwählten gut anzuschauen. Die beste Gelegenheit, in die Zukunft zu schauen.Samantha hat geschrieben:"Du bist wie Deine Mutter!"
#18 Re: Was man dem Partner NICHT sagen sollte...
Das muss nicht zwangsläufig so sein, glücklicherweise. Manches wird sicher vererbt, vieles aber auch erlernt.Janina hat geschrieben:Daher gehört es sicher zu den schlaueren Ratschlägen, sich die Eltern des Auserwählten gut anzuschauen. Die beste Gelegenheit, in die Zukunft zu schauen.Samantha hat geschrieben:"Du bist wie Deine Mutter!"
#19 Re: Was man dem Partner NICHT sagen sollte...
Man kann von mir nicht auf meine Mutter schließen, und umgekehrt auch nicht.Janina hat geschrieben:Daher gehört es sicher zu den schlaueren Ratschlägen, sich die Eltern des Auserwählten gut anzuschauen. Die beste Gelegenheit, in die Zukunft zu schauen.Samantha hat geschrieben:"Du bist wie Deine Mutter!"
#20 Re: Was man dem Partner NICHT sagen sollte...
Es gibt die Geschichte von einem Ehepaar: Sie eine durchsnittlich gute Köchin, er ein verwöhnter Esser.
Eines Tages telefoniert sie etwas zu lange, und die Bratkartoffeln sind angebrannt. Sie beschließt, ihrem Mann nichts zu sagen. Er kommt nach Hause, setzt sich wortlos und schlecht gelaunt an den Tisch, kostet von den Kartoffeln, und sagt,
"Herrlich, diese Kartoffeln, du hast heute genau wie meine Mutter gekocht".
Eines Tages telefoniert sie etwas zu lange, und die Bratkartoffeln sind angebrannt. Sie beschließt, ihrem Mann nichts zu sagen. Er kommt nach Hause, setzt sich wortlos und schlecht gelaunt an den Tisch, kostet von den Kartoffeln, und sagt,
"Herrlich, diese Kartoffeln, du hast heute genau wie meine Mutter gekocht".
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.