E = mc²
#201 Re: E = mc²
@Seeadler
Spruch zum Sonntag
Eine uralte Weisheit der Dakota-Indianer besagt: "Wenn Du entdeckst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab."
Gruß
Zeus
Spruch zum Sonntag
Eine uralte Weisheit der Dakota-Indianer besagt: "Wenn Du entdeckst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab."
Gruß
Zeus
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
#202 Re: E = mc²
Deshalb sind die Dakota Indiander auch besiegt und beinahe ausgerottet worden. Du muss dir eine der modernen Varianten zu eigen machen:Zeus hat geschrieben: Eine uralte Weisheit der Dakota-Indianer besagt: "Wenn Du entdeckst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab."
1 Man besorgt eine stärkere Peitsche.
2 Man wechselt den Reiter.
3 Man sagt: "So haben wir das Pferd doch immer geritten. Warum klappt das nicht mehr?"
4 Man gründet eine Projektgruppe, um zu analysieren, was mit dem toten Pferd los ist.
5 Man besucht anderer Orte, um zu sehen, wie man dort tote Pferde reitet.
6 Man erhöht die Qualitätsstandards für den Beritt toter Pferde.
7 Man schiebt eine Trainingseinheit ein, um besser reiten zu lernen.
8 Man stellt Vergleiche unterschiedlicher toter Pferde an.
9 Man ändert die Kriterien, die festlegen, wann ein Pferd tot ist.
10 Man kauft Leute von außerhalb ein, damit sie das tote Pferd reiten.
11 Man schirrt mehrere tote Pferde zusammen an, damit sie schneller werden.
12 Man macht eine Studie, um zu sehen, ob das Pferd wirklich tot ist.
13 Man kauft etwas, das tote Pferde schneller laufen lässt.
14 Man erklärt: "Kein Pferd kann so tot sein, dass man es nicht noch reiten könnte!"
15 Man macht zusätzliche Mittel locker, um die Leistung des Pferdes zu erhöhen.
16 Man richtet eine unabhängige Kostenstelle für tote Pferde ein.
17 Man überarbeitet die Leistungsbedingungen für tote Pferde.
18 Man erklärt, dass ein Pferd "besser, schneller und billiger" tot ist.
19 Man strukturiert um, damit ein anderer Bereich das tote Pferd bekommet.
20 Man präsentiert PowerPoint-Folien was das Pferd könnte, wenn es noch leben würde.
21 Man bringt das tote Pferd unter einem zugkräftigen Namen an die Börse.
22 Man stellt fest, dass die anderen auch tote Pferde reiten und erklärt dies zum Normalzustand.
Gruß
Thomas
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.
#203 Re: E = mc²
ThomasM hat geschrieben:Deshalb sind die Dakota Indiander auch besiegt und beinahe ausgerottet worden. Du muss dir eine der modernen Varianten zu eigen machen:Zeus hat geschrieben: Eine uralte Weisheit der Dakota-Indianer besagt: "Wenn Du entdeckst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab."
1 Man besorgt eine stärkere Peitsche.
2 Man wechselt den Reiter.
3 Man sagt: "So haben wir das Pferd doch immer geritten. Warum klappt das nicht mehr?"
...
...
...
...
22 Man stellt fest, dass die anderen auch tote Pferde reiten und erklärt dies zum Normalzustand.



Gruß
Zeus
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
#204 Re: E = mc²
Ich schiele mal auf den Thread-Titel (E = mc²) und habe eine Frage....
Stimmt das eigentlich? Wenn man es genau nimmt, dann ist nach Einstein obige Formel falsch. Ganz genau sollte sie lauten:
E² = p²c² + mR² c^4
(p = Impuls)
...denn...
In der Physik wird seine Ruhemasse als Maximalwert angegeben. So geben Fachbücher die Masse des Photons als <10^-18 eV an. Manche Quellen reden sogar von einer Ruhemasse von <10^-27 eV. Das ist aber immer noch >0.
Stimmt das eigentlich? Wenn man es genau nimmt, dann ist nach Einstein obige Formel falsch. Ganz genau sollte sie lauten:
E² = p²c² + mR² c^4
(p = Impuls)
...denn...
Mein Frage in die Runde lautet: Hat das Photon die Masse null?Es ist nicht gut, von der Masse eines bewegten Körpers zu sprechen, da von Mv keine klare Definition gegeben werden kann. Man beschränkt sich besser auf die 'Ruhe-Masse' mR. Daneben kann man ja den Ausdruck für Impuls und Energie geben, wenn man das Trägheitsverhalten rasch bewegter Körper angeben will.
[Quelle A. Einstein 1948]
In der Physik wird seine Ruhemasse als Maximalwert angegeben. So geben Fachbücher die Masse des Photons als <10^-18 eV an. Manche Quellen reden sogar von einer Ruhemasse von <10^-27 eV. Das ist aber immer noch >0.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#205 Re: E = mc²
Nö, nur wenn das Teilchen nicht ruht, aber das ergibt sich aus dem Zusammenhang.Pluto hat geschrieben:Wenn man es genau nimmt, dann ist nach Einstein obige Formel falsch.
Frag dich einfach mal, wie du einen Unterschied zwischen 0 und 10^-27 eV messen willst.Pluto hat geschrieben:Mein Frage in die Runde lautet: Hat das Photon die Masse null?
In der Physik wird seine Ruhemasse als Maximalwert angegeben. So geben Fachbücher die Masse des Photons als <10^-18 eV an. Manche Quellen reden sogar von einer Ruhemasse von <10^-27 eV. Das ist aber immer noch >0.
#206 Re: E = mc²
Du legst deinen Finger auf das Problem.Janina hat geschrieben:Frag dich einfach mal, wie du einen Unterschied zwischen 0 und 10^-27 eV messen willst.
Ich hatte gehofft, jemand erklärt mir, dass das gar nicht notwendig ist... dass man mathematisch sauber aus der SRT heraus beweisen könne, dass das Photon keine Ruhemasse hat, ganz ohne auf die Krücke einer empirischen Messung zurückgreifen zu müsen.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#207 Re: E = mc²
Zeus hat geschrieben:Zur Erinnerung:seeadler hat geschrieben:Zeus, würdest du deine eigene Rechnung bitte noch einmal überprüfen : Es ist ein entscheidender Fehler drin! Den hättest du dadurch erkennen müssen, indem du meine vorherigen Beiträge dazu etwas genauer gelesen hättest. Denn zur Überprüfung jener Formel musst dur nur die Quadratwurzel aus dem Produkt von m3 und m1 nehmen, dann hast du das richtige Ergebnis.[...]
Übrigens hast du immer noch nicht erklärt, wieso nach den Gesetzen des Newton angeblich der Gruppe Erde-Mond die Masse m3 = m2²/m1 zugeordnet werden sollte und nicht der einfache und korrekte Wert m3= = m1 + m2 gilt.
Es ging also um die Berechnung von m3, lieber Seeadler.
Meine Formel m3= m1 + m2,
deine Angabe m3 = (m2)² /m1
Vergleiche die beiden und schau das irre Ergebnis, das deine Formel liefert, an.
Zur Berechnung von m3 wird bei Zugrunde-legen deiner eigenen Formel keine Wurzel benötigt.
Wenn deine vorherigen Beiträge obige Formel als Resultat hatten, dann solltest du erstere noch mal überarbeiten.
Eigentlich wollte ich mich lediglich entschuldigen...leider konnte ich nicht früher rein, weil ich unterwegs war... und nun ist so viel draufgesattelt worden, dass es mir schon wieder schwer fällt, mich zu entshuldigen. Denn entschuldigen gehört auch zu einem Gefühlsausbruch, den ja Pluto sofort mit einbauen musste ( Heulerei)
Zeus, ich hatte mich vertan. du hattest natürlich mit deiner Vereinfachung recht. Dies hat allerdings nichts mit nem toten Pferd zu tun.
aber sei´s drum, der Widerstand erlaubt eigentlich keine weitere Erläuterung, wenn man jemanden zum "heulen" bringen will, weil man es so verstanden haben möchte, wird natürlich jegliche Reaktion in diesem Sinne interpretiert....
Gruß
Seeadler
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.
#208 Re: E = mc²
Sowas gibt es nicht.Pluto hat geschrieben:Ich hatte gehofft, jemand erklärt mir, dass das gar nicht notwendig ist... dass man mathematisch sauber aus der SRT heraus beweisen könne, dass das Photon keine Ruhemasse hat, ganz ohne auf die Krücke einer empirischen Messung zurückgreifen zu müsen.
Mal überlegen... der erste Hinweis auf eine Lichtgeschwindigkeit als echte Naturkonstante ist Maxwell. Nur wurden diese Gleichungen aus der Beobachtung gewonnen. Und die Identifikation von EM-Wellen mit Photonen ist auch nicht ohne Empirie zu kriegen. Die Masselosigkeit des Neutrinos steht auch nirgends fest, lediglich eine Beziehung zwischen Massedifferenzen der Neutrinos und deren Oszillation. So hat man über die Beobachtung der Oszillation eine Masse > 0 nachgewiesen. Leider ist immer noch kein konkreter Wert greifbar. Die Relativitätstheorie wurde ebenfalls aus der Beobachtung entwickelt. Mir fällt da gerade ein, dass aus der Quantenfeldtheorie die Masselosigkeit der Austauschteilchen gefordert wurde. Was zu der Schwierigkeit führte, dass W+, Z0 und W- gar nicht masselos SIND. Und man so erst das Higgs-Teilchen nachweisen musste, um den "masselosen" Teilchen über den entsprechenden Mechanismus eine scheinbare Masse zu verleihen. Wie du siehst ist eine fundamentale Herleitung von Teilchenmassen empirisch nicht erfolgreich.
#209 Re: E = mc²
Wofür entschuldigen?seeadler hat geschrieben:Eigentlich wollte ich mich lediglich entschuldigen...
Verstehe nicht was du meinst. Es steht nrgendw in diesem Thread was von "Heulerei".Denn entschuldigen gehört auch zu einem Gefühlsausbruch, den ja Pluto sofort mit einbauen musste ( Heulerei)
Übertreibst du nicht allzu sehr, seeadler.aber sei´s drum, der Widerstand erlaubt eigentlich keine weitere Erläuterung, wenn man jemanden zum "heulen" bringen will, weil man es so verstanden haben möchte, wird natürlich jegliche Reaktion in diesem Sinne interpretiert....
Man hat deine Hypothese sachlich in Frage gestellt, und du bist einsichtig geworden. Ist doch alles in Ordnung.
Aber ich bleibe dabei ... Niemand hat hier jemals von "heulen" oder "Heulerei" geschrieben.
Alles klar?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#210 Re: E = mc²
Ja. Danke. Saubere Erklärung. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.Janina hat geschrieben:Und man so erst das Higgs-Teilchen nachweisen musste, um den "masselosen" Teilchen über den entsprechenden Mechanismus eine scheinbare Masse zu verleihen. Wie du siehst ist eine fundamentale Herleitung von Teilchenmassen empirisch nicht erfolgreich.

Ich war immer davon ausgegangen, dass das Photon es als einziges Teil schafft Lichtgeschwindigkeit zu erreichen, weil es keine Ruhemasse hat, sondern nur einen Impuls.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.