Jawoll, das ist Wissenschaft vom Feinsten...

Ist hier jemand bereit, sich für derart massive Geistes-Entgleisungen ein bisschen zu schämen?
Kein Problem, Erwin. Wenn Du uns nochmal sagst, warum und weshalb.R.F. hat geschrieben:Ist hier jemand bereit, sich für derart massive Geistes-Entgleisungen ein bisschen zu schämen?
R.F. hat geschrieben: http://www.spiegel.de/wissenschaft/mens ... 52184.html
Jawoll, das ist Wissenschaft vom Feinsten...
Ist hier jemand bereit, sich für derart massive Geistes-Entgleisungen ein bisschen zu schämen?
Mensch Marck, lästere Du ja nicht mehr über die Gläubigkeit von Religionsangehörigen...Dir kann man wirklich alles erzählen, wenn es nur von der “richtigen†Seite kommt. Der Gedanke macht mir Angst, dass es außer Dir noch mehr solche Leichtgläubigen gibt...Lamarck hat geschrieben: - - -
Es wurden also 800.000 Jahre alte Fußspuren entdeckt, die einer menschlichen Spezies zugeschrieben werden. Zuvor waren aus der gleichen Lageschicht Fossilien ausgestorbener Pferde und Mammuts bekannt. Aufgrund der zeitlichen Perspektive wird von Homo antecessor gesprochen (Ich empfehle aufgrund der Datenlage hierzu aber die Bezeichnung Homo erectus). Die Artbezeichnung Homo antecessor - wie gesagt, vielleicht etwas zu voreilig vorgenommen - geht auf entsprechende spanische Fossilfunde aus dem gleichen Zeithorizont zurück.
Wenn Du dann noch etwas jüngere Fossilbelege aus Italien hinzunimmst, hast Du drei voneinander unabhängige [sic!] Belege, dass Europa vor mehr als 700.000 Jahren von Menschenarten besiedelt wurde. Hier also Dein spanischer Vorfahre - "Hasta la vista, baby!":
- - -
R.F. hat geschrieben:Mensch Marck, lästere Du ja nicht mehr über die Gläubigkeit von Religionsangehörigen...Dir kann man wirklich alles erzählen, wenn es nur von der “richtigen†Seite kommt. Der Gedanke macht mir Angst, dass es außer Dir noch mehr solche Leichtgläubigen gibt...Lamarck hat geschrieben: Es wurden also 800.000 Jahre alte Fußspuren entdeckt, die einer menschlichen Spezies zugeschrieben werden. Zuvor waren aus der gleichen Lageschicht Fossilien ausgestorbener Pferde und Mammuts bekannt. Aufgrund der zeitlichen Perspektive wird von Homo antecessor gesprochen (Ich empfehle aufgrund der Datenlage hierzu aber die Bezeichnung Homo erectus). Die Artbezeichnung Homo antecessor - wie gesagt, vielleicht etwas zu voreilig vorgenommen - geht auf entsprechende spanische Fossilfunde aus dem gleichen Zeithorizont zurück.
Wenn Du dann noch etwas jüngere Fossilbelege aus Italien hinzunimmst, hast Du drei voneinander unabhängige [sic!] Belege, dass Europa vor mehr als 700.000 Jahren von Menschenarten besiedelt wurde. Hier also Dein spanischer Vorfahre - "Hasta la vista, baby!":