Wenn ein Naturwissenschaftler (hier: Florian) etwas zu nicht-naturwissenschaftlichen Phänomenen sagt, tut er das immer aus Sicht der Naturwissenschaft. - Er bewertet somit IMMER (zumindest habe ich es nie anders erlebt) mit SEINEM Realitätsverständnis - in anderen Worten: Alle Florians dieser Welt KÖNNEN gar nicht zu anderen Schlussfolgerungen kommen. - Sie können trotzdem recht haben - aber dann eher aus Zufall. - Hier wird immer derselbe Kategorienfehler gemacht.Tara hat geschrieben:dazu hat Florian Freistetter (Astrophysiker) ein sehr guter Artikel geschrieben
Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?
#71 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?
#72 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?
closs hat geschrieben:- Hier wird immer derselbe Kategorienfehler gemacht.
Genau, zur Esoterik darf man nur Esoteriker befragen, die haben schon den Durchblick.

Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#73 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?
Das sollte man auch. - Oft stellt sich heraus, dass Systeme nicht durchdacht sind - und sich am Ende als in sich widersprüchlich erweisen. - Logische Fragen im Sinne des esoterischen Selbstverständnisses sind da sehr hilfreich - auch mal entlarvend.sven23 hat geschrieben:Genau, zur Esoterik darf man nur Esoteriker befragen
Deshalb rege ich mich doch so beim Christentum auf, weil es oft in sich widersprüchlich dargestellt wird - obwohl es nicht nötig wäre, wenn man es sauber durchdenkt.
Aber eins darf man als Naturalist NICHT tun (was aber oft passiert): Das andere mit seinem eigenen Maßstab messen - falsch. - Es muss mit dem Maßstab des anderen gemessen werden - wenn ein solcher überhaupt da ist. - Man muss den anderen mit dessen Waffen schlagen - nicht mit den eigenen.
#74 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?
@Sven
Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?
ich meine ja.
Weil beide sind Reisende richtung Nowhere Unterschied: die Einen triffst du am Bahnhof die Anderen am Flughafen, ab verschiedene Orte und zur verschiedene Abflug bzw. Abfahrtzeiten.
Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?
ich meine ja.
Weil beide sind Reisende richtung Nowhere Unterschied: die Einen triffst du am Bahnhof die Anderen am Flughafen, ab verschiedene Orte und zur verschiedene Abflug bzw. Abfahrtzeiten.

Der 8te Himmel gehört den Atheisten die der Überzeugung sind, dass die Realität zwar hart sein kann, aber umso wertvoller ist als alle schöne und sanfte Märchen zusammen.
#75 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?
Das ist zu wenig nachdenklich. - Es gibt auch eine Art von Wissenschaftsgläubigkeit, die bei mir durchaus unter Pseudo-Religion/Esoterik gelistet ist. - Das Problem ist insgesamt wohl differenzierter.Tara hat geschrieben:ich meine ja.
#76 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?
"Esoterik" ist heutzutage meistens eher ein Geschäftsmodell ... kein Weg der Selbsterkenntnis, wie ihn Buddha, Laozi oder die griechische Stoa weist, sondern Geldmacherei, die sich mit ein bisschen peinlich aufgesetztem Hokus-Pokus-Gerede einen geheimnisvollen Anschein geben will. Das lehne ich natürlich auch ab; aber dennoch bestreite ich, dass man von "den" Esoterikern, als homogener Gruppe, sprechen kann. Das Problem ist, wie du selbst sagst, die Ungenauigkeit, aber das ist auch so gewollt, weil man dann kaum einen Ansatz für Kritik findet ... umso mehr Zeit bleibt einigen Betrügern, den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Tara hat geschrieben: ausserdem stört mich dieses krampfhaftes Bemühen der Esoteriker diesen Kult wissenschatlicherscheinen zu lassen durch Worterfindungen : 'transpersonal, kosmisches Bewusstsein, Transformation,Wassermannzeitalter etc.
sehr oft wird das Eine gesagt aber ganz anders von der Esoterik gemeint, exakte Definitionen von Begriffe Fehlanzeige
Sorry Seeadler, aber die ganze esoterische Nonsens, Astrologie, Homöpathie, Schamanismus etc. ist für mich , Wischie-Waschie, Hokus-Pokus, Simsalabim
#77 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?
Man sieht es doch hier im Forum, dass religiöse Menschen anfälliger für Esotherik sind als säkulare Humanisten.
Liebe Grüße (auch an alle Spinner
)
Zeus
Liebe Grüße (auch an alle Spinner

Zeus
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
#78 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?
Nein, das ist ein Pauschalurteil.Zeus hat geschrieben:Man sieht es doch hier im Forum, dass religiöse Menschen anfälliger für Esotherik sind als säkulare Humanisten.
Die Esoterik ist ganz klar eingegrenzt. Ähnlichkeiten bedeuten nicht Gleichheit. Im religiösen Sektor kann es eben solche Phänomene geben, aber ihre Beurteilung und Basis ist eine völlig andere, darum ist da sehr sauber zu unterscheiden.
Warum auf einmal so unfreundlichZeus hat geschrieben:Liebe Grüße (auch an alle Spinner )

Jesus Christus spricht:..Siehe, ich bin bei euch alle Tage.....
#79 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?
Zeus hat geschrieben:Liebe Grüße (auch an alle Spinner )
kamille hat geschrieben:Warum auf einmal so unfreundlich
Unfreundlich? Was willst du denn mehr als "liebe Grüße"?
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
#80 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?
Eine organische Ursache z.B. für Schizophrenie ist offenbar nicht bekannt. Die beobachteten Veränderungen im Blutbild der Betroffenen rühren wohl mehr von den eingesetzten Psychopharmaka.closs hat geschrieben: - - -
Auch hier immer wieder das Problem mit der Henne und dem Ei: Sind naturalistisch nachweisbare Befunde Ursache oder Folge einer Störung. - Der Naturalismus sagt: Ursache.
- - -
Es interessant zu beobachten, wie Schizophrene auf Einwände ihrer Umgebung reagieren, die ihnen die Wirklichkeit von (meist akustischen) Halluzinationen auszureden versucht. Widerspenstiger als Schizophrene sind nach meinen Erfahrungen Menschen, die unter Paranoia leiden. Einige wurden richtig zornig, als ich ihnen die Haltlosigkeit ihrer Unterstellungen darlegen wollte...