Mal ne ganz andere Frage: Wen hast du eigentlich als Zielgruppe? Gibt es tatsächlich Leute, die du damit beeindruckst? Und wozu?R.F. hat geschrieben:Kein Mensch je eine relativistische Längenkontraktion beobachtet...
Ein kleiner Schritt weg vom Unsinn...
#81 Re: Ein kleiner Schritt weg vom Unsinn...
#82 Re: Ein kleiner Schritt weg vom Unsinn...
Interessant!R.F. hat geschrieben:Davon abgesehen, wirkt die Herleitung des “relativistischen Phänomens†nicht als Ergebnis gesunden Menschenverstandes...

Ich glaube zum ersten Mal kommen wir deinen Problemen etwas näher.
Weißt du Erwin...
Theorien müssen nicht anmutig sein. Man muss ihre Ergebnisse auch nicht lieben. Wichtiger ist ob die Theorie aussagen macht die sich in der Wirklichkeit bestätigen lassen. Und die RTen von Einstein wurden zig-tausendfach bestätigt.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#83 Re: Ein kleiner Schritt weg vom Unsinn...
Hi R.F.!
Aber R.F., Du hast dazu nicht die Substanz, um dies beurteilen zu können ... .
Aha! Warum behauptest Du dann, die Götter zu verstehen, obwohl es diese nicht gibt? Wie kommt es, dass Du aus FAZ-Leserbriefen das herauszulesen vermeinst, was dort gar nicht drinsteht?
Das gute Erwinchen bekommt es halt nur nicht mit: Siehst Du jeden Tag - etwa, wenn Du abends das Licht einschaltest ... .
Bitte schreibe nicht vom 'gesunden', sondern von Deinem Menschenverstand. Für den gesunden Menschenverstandes ist das in Rede stehende einfach, für Dich aber einfach nur zu hoch ... .
Cheers,
Lamarck
R.F. hat geschrieben: Aber Pluto, die Nina hat einen Link mit einem Inhalt eingestellt, von dem sie glaubt, ihn verstanden zu haben.
Aber R.F., Du hast dazu nicht die Substanz, um dies beurteilen zu können ... .
R.F. hat geschrieben: Das aber ist unmöglich: Man kann nicht Vorgänge verstehen, die es nicht gibt.
Aha! Warum behauptest Du dann, die Götter zu verstehen, obwohl es diese nicht gibt? Wie kommt es, dass Du aus FAZ-Leserbriefen das herauszulesen vermeinst, was dort gar nicht drinsteht?
R.F. hat geschrieben: Kein Mensch je eine relativistische Längenkontraktion beobachtet.
Das gute Erwinchen bekommt es halt nur nicht mit: Siehst Du jeden Tag - etwa, wenn Du abends das Licht einschaltest ... .
R.F. hat geschrieben: Davon abgesehen, wirkt die Herleitung des “relativistischen Phänomens†nicht als Ergebnis gesunden Menschenverstandes...
Bitte schreibe nicht vom 'gesunden', sondern von Deinem Menschenverstand. Für den gesunden Menschenverstandes ist das in Rede stehende einfach, für Dich aber einfach nur zu hoch ... .
Cheers,
Lamarck
„Nothing in Biology makes sense, except in the light of evolution.†(Theodosius Dobzhansky)
„If you can’t stand algebra, keep out of evolutionary biology.†(John Maynard Smith)
„Computers are to biology what mathematics is to physics.†(Harold Morowitz)
„If you can’t stand algebra, keep out of evolutionary biology.†(John Maynard Smith)
„Computers are to biology what mathematics is to physics.†(Harold Morowitz)
#84 Re: Ein kleiner Schritt weg vom Unsinn...
Hey, das wäre doch mal ne coole Idee, Beispiele zu sammeln, an denen man die Relativitätstheorie erkennen kann. Beim Licht zuhause steh ich zwar grad aufm Schlauch, aber vielleicht kommen ja ein paar Effekte zusammen, die man im Alltag sehen kann. Die Gravitationslinse "Sonne" bei Finsternis, die Periheldrehung des Merkur oder die Existenz schwarzer Löcher gehört jetzt vielleicht nicht so dazu, aber vielleicht einiges andere? z.B.:Lamarck hat geschrieben:Das gute Erwinchen bekommt es halt nur nicht mit: Siehst Du jeden Tag - etwa, wenn Du abends das Licht einschaltest ...R.F. hat geschrieben:Kein Mensch je eine relativistische Längenkontraktion beobachtet.
- Das GPS funktioniert
- Gebogene Polschuhe beim Zyklotron
- Gold ist gelb
- ...
#85 Re: Ein kleiner Schritt weg vom Unsinn...
Hi Janina!
Da c0 eine Naturkonstante ist, wird die Anzahl der entsprechenden Beispiele gen Unendlich tendieren. R.F. müsste gar seltsames bemerken, wenn er abends das Licht einschalten würde und die "relativistische Längenkontraktion" wäre nun nicht 'beobachtbar' ... .
Hier ein wunderbares Buch zum Gegenstand, welches sich weniger durch besonders großen Tiefgang, sondern durch die Form der Darstellung (bsw. die zunehmende 'Rotverschiebung' im Buchschnitt, 'Doppelspaltexperiment in der Badewanne' (Kap. 1) etc.) auszeichnet:
Cheers,
Lamarck
Janina hat geschrieben: Hey, das wäre doch mal ne coole Idee, Beispiele zu sammeln, an denen man die Relativitätstheorie erkennen kann. Beim Licht zuhause steh ich zwar grad aufm Schlauch, aber vielleicht kommen ja ein paar Effekte zusammen, die man im Alltag sehen kann. Die Gravitationslinse "Sonne" bei Finsternis, die Periheldrehung des Merkur oder die Existenz schwarzer Löcher gehört jetzt vielleicht nicht so dazu, aber vielleicht einiges andere? z.B.:
- Das GPS funktioniert
- Gebogene Polschuhe beim Zyklotron
- Gold ist gelb
- ...
Da c0 eine Naturkonstante ist, wird die Anzahl der entsprechenden Beispiele gen Unendlich tendieren. R.F. müsste gar seltsames bemerken, wenn er abends das Licht einschalten würde und die "relativistische Längenkontraktion" wäre nun nicht 'beobachtbar' ... .
Hier ein wunderbares Buch zum Gegenstand, welches sich weniger durch besonders großen Tiefgang, sondern durch die Form der Darstellung (bsw. die zunehmende 'Rotverschiebung' im Buchschnitt, 'Doppelspaltexperiment in der Badewanne' (Kap. 1) etc.) auszeichnet:
Cheers,
Lamarck
„Nothing in Biology makes sense, except in the light of evolution.†(Theodosius Dobzhansky)
„If you can’t stand algebra, keep out of evolutionary biology.†(John Maynard Smith)
„Computers are to biology what mathematics is to physics.†(Harold Morowitz)
„If you can’t stand algebra, keep out of evolutionary biology.†(John Maynard Smith)
„Computers are to biology what mathematics is to physics.†(Harold Morowitz)
#86 Re: Ein kleiner Schritt weg vom Unsinn...
Alles nett und schön, nur unseren Erwin wird das nicht interessieren. Denn er pflegt so eine Art ultra-radikalen Konstruktivismus: Die Welt ist das, was er sich ganz doll wünscht.Janina hat geschrieben:Hey, das wäre doch mal ne coole Idee, Beispiele zu sammeln, an denen man die Relativitätstheorie erkennen kann.
Die Eiche "ist" - sie steht da - mit oder ohne Wildschweine.