Stolpernd segelte der Hobby-Forscher mit seiner RT-Literatur durch das Magazin mit dem Handbuchbestand und prallte übelst gegen die Türzarge. Überlichtschnell zitterte die Information durch die Bibliothek, raste durch die Erde, passierte das Sonnensystem, durcheilte die lokale Galaxiengruppe und stieß sich ganz übel am harten Rand des Universums. Der Schöpfer lehnte sich kreidebleich zurück: An die Naturgesetze würde er wohl nochmal rangehen müssen ...Janina hat geschrieben:R.F. hat geschrieben:Der Impuls setzt sich überlichtschnell zum anderen Ende des Kochlöffels fort...![]()
![]()
Nochmal die Frage, was du angeblich in einer Uni-Bibliothek gemacht haben willst? Sauber?
Neue Supernova (SN2014) am "Himmelszelt"
#21 Re: Neue Supernova (SN2014) am "Himmelszelt"
Die Eiche "ist" - sie steht da - mit oder ohne Wildschweine.
#22 Re: Neue Supernova (SN2014) am "Himmelszelt"
Anton B. hat geschrieben:Hmmm. Und dass so ein Kochlöffel kein idealer, unelastischer Körper ist, muss mich bzw. meine Frau wirklich nicht die Bohne interessieren?R.F. hat geschrieben:Lass’ Dir, lieber Anton, die Grundlage für den Paradigmenwechsel von Deiner Frau praktisch vorführen. Sag’ ihr, sie möge den auf de Tisch liegenden Kochlöffel an seinen einen Ende leicht anschubsen: Der Impuls setzt sich überlichtschnell zum anderen Ende des Kochlöffels fort.Anton B. hat geschrieben: Klartext, Erwin: Wird das jetzt etwa nix mit dem Paradigmenwechsel?
Willst Du nicht lieber den Leuten vom CERN den Vorschlag mit dem Kochlöffel machen und dann mit demselben den Hosenboden versohlt bekommen? Ich muss das nicht haben.
*) Hubert Goenner: Spezielle Relatitvitätstheorie und klassische Feldtheorie. München 2004, S. 38.Die Tatsache, dass die Signalgeschwindigkeit durch die Vakuumlichtgeschwindigkeit nach oben beschränkt ist, hat weitreichende Folgen. Etwa die, dass es im Rahmen der Speziellen Relativitätstheorie keinen starren Körper geben kann.*)
Der Kochlöffel darf also kein starrer Körper sein, weil sonst die Einsteiner sich die SRT - die unbewiesenste “Theorie†- an den Hut stecken können...
Woher will Goenner wissen, dass die so genannte Vakuumlichtgeschwindigkeit die höchste Signalgeschwindigkeit ist? Eine logische Herleitung gibt es für diese Behauptung nicht.
#23 Re: Neue Supernova (SN2014) am "Himmelszelt"
Nina, Du hast sicher längst bemerkt, dass ich auch mit Dir ein paar Lese-Übungen durchführen möchte...Das müsste sich doch irgendwie einrichten lassen...Zieh’ Dich aber züchtig an...Von mir aus so:Janina hat geschrieben:R.F. hat geschrieben:Der Impuls setzt sich überlichtschnell zum anderen Ende des Kochlöffels fort...![]()
![]()
Nochmal die Frage, was du angeblich in einer Uni-Bibliothek gemacht haben willst? Sauber?

#24 Re: Neue Supernova (SN2014) am "Himmelszelt"
Sie fürchten es sicherlich nicht so wie du dich davor fürchtest, dass deine leeren Behauptungen entlarvt werden könnten.R.F. hat geschrieben:Physiker wie Amateure befürchten die Verletzung des Kausalitätsprinzips, wenn eine Information überlichtschnell übermittelt wird.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#25 Re: Neue Supernova (SN2014) am "Himmelszelt"
Hatte Dich Janina nicht schonmal auf die Ableitung aus den Maxwell'schen Gleichungen hingewiesen? Wenn Du artig bist, bietet Janina Dir bestimmt einen Kurs zum Aufbau von Lesekompetenz an.R.F. hat geschrieben:Woher will Goenner wissen, dass die so genannte Vakuumlichtgeschwindigkeit die höchste Signalgeschwindigkeit ist? Eine logische Herleitung gibt es für diese Behauptung nicht.

Die Eiche "ist" - sie steht da - mit oder ohne Wildschweine.
#26 Re: Neue Supernova (SN2014) am "Himmelszelt"
Lesen ist weniger das Problem.Anton B. hat geschrieben:Wenn Du artig bist, bietet Janina Dir bestimmt einen Kurs zum Aufbau von Lesekompetenz an.
Was Erwin viel dringender braucht, ist einen Einblick in die Naturwissenschaft.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#27 Re: Neue Supernova (SN2014) am "Himmelszelt"
Lass' uns systematisch vorgehen: Zuerst lernt er Lesen und dann gehen wir langsam in die Naturwissenschaften.Pluto hat geschrieben:Lesen ist weniger das Problem.
Was Erwin viel dringender braucht, ist einen Einblick in die Naturwissenschaft.
Die Eiche "ist" - sie steht da - mit oder ohne Wildschweine.
#28 Re: Neue Supernova (SN2014) am "Himmelszelt"
Au ja, soll sie machen. Und wenn sie kann, möge sie darlegen, wie die Maxwell-Gleichungen die “Lichtgeschwindigkeit†definieren...Anton B. hat geschrieben:Hatte Dich Janina nicht schonmal auf die Ableitung aus den Maxwell'schen Gleichungen hingewiesen?R.F. hat geschrieben:Woher will Goenner wissen, dass die so genannte Vakuumlichtgeschwindigkeit die höchste Signalgeschwindigkeit ist? Eine logische Herleitung gibt es für diese Behauptung nicht.
Bin gespannt...
Kleine Hilfestellung: Definieren bedeuet nich logisch herleiten...
Wird wohl noch ‘ne ganze Weile dauern, bis sie mir das Wasser reichen kann...Anton B. hat geschrieben: Wenn Du artig bist, bietet Janina Dir bestimmt einen Kurs zum Aufbau von Lesekompetenz an.![]()

#29 Re: Neue Supernova (SN2014) am "Himmelszelt"
Die Reihenfolge ist für die meisten belanglos, weil eh hoffnungslos...Anton B. hat geschrieben:Lass' uns systematisch vorgehen: Zuerst lernt er Lesen und dann gehen wir langsam in die Naturwissenschaften.Pluto hat geschrieben:Lesen ist weniger das Problem.
Was Erwin viel dringender braucht, ist einen Einblick in die Naturwissenschaft.

#30 Re: Neue Supernova (SN2014) am "Himmelszelt"
Hat sie doch längst getan, lieber Erwin.R.F. hat geschrieben:Au ja, soll sie machen. Und wenn sie kann, möge sie darlegen, wie die Maxwell-Gleichungen die “Lichtgeschwindigkeit†definieren...
http://www.2jesus.de/bibel-forum/das-ar ... ml#p301280
Hast du inzwischen den Hirn-Reset Knopf betätigt?Bin gespannt...
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.