Der Betrag der Energie ist grundsätzlich uninteressant. Auswirkungen hat NUR eine Energiedifferenz zwischen verschiedenen Zuständen. Ob ein Universum die Gesamtenergie = 0 hat, ist nur dann interessant, wenn das universelle Nichts auch eine Gesamtenergie = 0 hätte, und dann ein Universum spontan entstehen könnte.closs hat geschrieben:Denn wenn Energie "gebunden" ist, gibt es sie ja. - Wenn es sie aber gibt, ist ungleich Null - oder nicht?
Richtig. Dann nimm seinen Ereignishorizont als Rand der klassisch beschreibbaren Welt.seeadler hat geschrieben:Bisher ging ich davon aus, dass man gar nicht wüsste, was in einem Schwarzen Loch vor sich ginge.Janina hat geschrieben:Ich wüsste nicht was das heißen soll. Meinst du vielleicht ein klassisches Schwarzes Loch? Da drin ist die Zeit unendlich gedehnt. Vergeht also nicht mehr.closs hat geschrieben:Frage an die anderen Naturwissenschaftler hier auf dem Forum: Gibt es einen Zustand, in dem Masse vorhanden ist und "gleichzeitig" Zeit NICHT?
Nein, hat man nicht.seeadler hat geschrieben:Doch wenn ich so die diversen Kommentare oder Antworten lese, so hat man scheinbar sehr wohl eine konkrete Vorstellung von diesem, was im SL passiert.
Und da wir annehmen, dass trotzdem irgendwas da drin ist, schmerzt uns die bisherige Grenze der Beschreibbarkeit am Ereignishorizont. Das wirft Fragen auf, ob die RT unvollständig oder sogar unkorrekt wäre, oder ob wir die Grenze der Beschreibbarkeit einfach als Grenze der Interaktion akzeptieren können. Ein Bereich, aus dem wir prinzipiell keine Information bekommen können, wäre dann einfach ein Bereich außerhalb des Definitionsbereiches der Theorie. So gesehen wäre die RT gar nicht wirklich unvollständig, da die Lücke in der Theorie mit einer realen Lücke korreliert ist.