closs hat geschrieben:Wenn es um ein Schlupfloch ginge, durch das man mit Mühen legal durchkommt, weil der Gesetzgeber nicht daran gedacht hat, wie intensiv man gegen die Absicht eines Gesetzes verstoßen kann, ist das für Dich "legal" - also in Ordnung. - Wenn einer ein Zelt für 80 Euro in die Baukosten einbaut, sagst Du "Das tut man nicht".
Was ich damit sagen will, ist, dass man nicht andere anprangern soll, wenn man selbst die Steuer bescheißt.
Wenn man dieses "Das tut man nicht" als Ausdruck eines inneren Gewissens verstehen dürfte, würden aber nicht alle Schlupflöcher genutzt werden, selbst wenn es sie gibt. - Da Du das aber in Ordnung findest, weil es legal ist, reduzierst Du "Das tut man aber nicht" auf Justiziabilität - allerdings (und das ist das Fatale) mit den Anstrich der Moral. - Es sei also unmoralisch, wenn jemand das Finanzamt um Steuern für 80 Euro bescheißt, aber umgekehrt NICHT unmoralisch, wenn es um 8 Mio Euro geht, da es ja per Schlupfloch legal sei. - Merkst Du was?
Tricks und Kniffe, Steuern auf legale Weise zu umgehen, gibt es speziell im internationalen Bereich genügend, das liegt daran, dass die Steuergesetze meist nur nationalen Belangen genügen, die Welt inzwischen allerdings ein Dorf ist.
Mein privater Steuerberater macht das auch nicht.
Na also, da haben wir schon zwei Steuerberater, die versuchen Ihre Arbeit ehrlich zu machen.
Nein - das sind international tätige Häuser, die ihre Fachleute für jedes Land haben und in einigen Ländern mit eigenen Niederlassungen vertreten sind.
Das wirst du nie ändern, das Steuerrecht ist extrem kompliziert und sehr gut ausgebildete Fachleute sind nun mal eher in der freien Wirtschaft als im drögen, schlecht bezahlten Staatsdienst zu finden.
Aber das giubt es überall. Wenn du einem anderen Menschen Schaden zufügst, ist der hoch bezahlte Anwalt meist besser als der unterbezahlte kleine Anwalt um die Ecke.