closs hat geschrieben:- Meines Erachtens muss da die Naturwissenschaft nacharbeiten.
Trotz allem bist du manchmal ein lustiges Kerlchen.

closs hat geschrieben:- Meines Erachtens muss da die Naturwissenschaft nacharbeiten.
Makes two of us.sven23 hat geschrieben:Trotz allem bist du manchmal ein lustiges Kerlchen.
Münek hat geschrieben:war nix
Diesen Effekt kann man aber nachweisen, und r ist reproduzierbar. Man hat bekannte Wünschelrutengänger auf die Prob gestellt. Im Labor finden sie das Wasser nicht öfter als jeder andere Mensch auch.closs hat geschrieben:Ja - so versucht man Wahrnehmung einzuordnen, um sein eigenes System durchziehen zu können.sven23 hat geschrieben:Der beobachtete Wünschelrutenausschlag selbst ist kein Geheimnis. Hierfür ist der seit gut 100 Jahren bekannte Carpenter-Effekt verantwortlich, der auch als ideomotorische Bewegung bezeichnet wird.
So wie du mir das beschrieben hattest, hast du nach dem Übernatürlichen gesucht, und hast die Antworten in der Bibel gefunden. Das ist keine ergebnisoffene Suche....egal von woher ich kam - zumal ich vorher GAR nichts wusste, also keine Erwartungshaltung hatte.
Ich bin nicht mal sicher, ob wir (physikalisch) vom selben reden. - "Wünschelruten"-Gänger haben doch Holz-Dinger in der Hand, oder? - Bei mir waren es Eisen-Stäbe.Pluto hat geschrieben:Man hat bekannte Wünschelrutengänger auf die Prob gestellt.
Überhaupt nicht - ich wusste nicht mal, warum er mir die Stäbe in die Hand gedrückt hat. - "Nimm mal die Stäbe SOOO und lauf mal da in die Wiese rein". - Und ich bin gegangen (und ich habe die Stäbe wohl richtig "gehalten" - also nur auf einem Druckpunkt balanciert), und an der Stelle x haben sich die parallelen Stäbe mit leichter, aber deutlicher Kraft nach innen bewegt. - Reproduzierbar - mich hat das nämlich (da unerwartet) derart beeindruckt, dass ich mit geschlossenen Augen aus allen Richtungen der Wiese umhergelaufen bin - und immer haben sich die Stäbe an dieser Linie nach innen gekreuzt - und der alte Bauer hat sich gekugelt vor Freude - er wusste es ja.Pluto hat geschrieben:So wie du mir das beschrieben hattest, hast du nach dem Übernatürlichen gesucht,
closs hat geschrieben:Ich bin nicht mal sicher, ob wir (physikalisch) vom selben reden. - "Wünschelruten"-Gänger haben doch Holz-Dinger in der Hand, oder? - Bei mir waren es Eisen-Stäbe.
closs hat geschrieben: Und ich bin gegangen (und ich habe die Stäbe wohl richtig "gehalten" - also nur auf einem Druckpunkt balanciert), und an der Stelle x haben sich die parallelen Stäbe mit leichter, aber deutlicher Kraft nach innen bewegt. - Reproduzierbar - mich hat das nämlich (da unerwartet) derart beeindruckt, dass ich mit geschlossenen Augen aus allen Richtungen der Wiese umhergelaufen bin - und immer haben sich die Stäbe an dieser Linie nach innen gekreuzt -
closs hat geschrieben: Ich bin ohnehin überrascht, dass man da auf "übernatürliche" Interpretationen kommt. - Mit meiner Küchen-Physik war mir (fälschlich oder nicht) "klar", dass das etwas mit elektro-magnetischen Kräften zu tun hat - fließendes Wasser/Eisen ...
Eben. - Machen übrigens meines Wissens "Wünschelruten-Fuzzies" auch nicht.sven23 hat geschrieben:Kein vernünftiger Mensch spricht hier von übernatürlichen Kräften.
Kann sein. - Aber irgendwas stimmt hier nicht. - Da geht man ungestützt von irgendwelchen Erwartungen an was ran, beobachtet einen deutlichen Effekt - und dann soll es ein Carpenter-Effekt sein, weil irgendwas Physikalisches noch nicht geklärt ist.sven23 hat geschrieben:Der Carpentereffekt "funktioniert" unabhängig vom verwendeten Material.
closs hat geschrieben: Aber irgendwas stimmt hier nicht. - Da geht man ungestützt von irgendwelchen Erwartungen an was ran, beobachtet einen deutlichen Effekt - und dann soll es ein Carpenter-Effekt sein, weil irgendwas Physikalisches noch nicht geklärt ist.
closs hat geschrieben: NB: Was sprich eigentlich gegen einen elektromagnetischen Effekt? - Und wenn das nicht - was gibt es sonst noch im normalen Werkzeugkasten?