Janina hat geschrieben:Schon mal was von der dritten Kränkung der Menschheit gehört?
Erzähl!
Janina hat geschrieben:Schon mal was von der dritten Kränkung der Menschheit gehört?
2Lena hat geschrieben:Erzähl!Janina hat geschrieben:Schon mal was von der dritten Kränkung der Menschheit gehört?
Verletzte Eitelkeit. Die Enttäuschung (die Ent-Täuschung, die Desillusionierung) über die Erkenntnis, dass der Verstand nicht Herr unseres Ichs ist.Abischai hat geschrieben:Ob ich weiß, was die "dritte Kränkung der Menschheit" ist? Nö, was ist das?
Ich wage zu behaupten, dass es keinen trieblosen Sex gibt. Und dass überhaupt jede Handlungsmotivation den Trieben entspringt.Abischai hat geschrieben:Was die "Triebsteuerung" beim Sex angeht, so meine ich damit, daß man normalerweise von seinem Trieb "angetriggert" wird, hernach aber wohl doch sehr überlegt weitergeht.
Wenn Du unter "Trieb" auch "Bedürfnis" subsummieren würdest - oder eigentlich noch besser: "Trieb" unter "Bedürfnis" subsummieren würdest - , wäre ich einverstanden. - Dann wäre nach mancher Definition sogar der Wille selbst ein Trieb. - Deshalb wären ja Definitionen für jeden einzelnen Begriff so wichtig.Janina hat geschrieben:Und dass überhaupt jede Handlungsmotivation den Trieben entspringt.
Janina hat geschrieben:Die Enttäuschung (die Ent-Täuschung, die Desillusionierung) über die Erkenntnis, dass der Verstand nicht Herr unseres Ichs ist.
Janina hat geschrieben: ...überhaupt jede Handlungsmotivation den Trieben entspringt.
Steht doch da.2Lena hat geschrieben:Die Definition war gut, aber was ist dann die 1. und 2. Kränkung?Janina hat geschrieben:Die Enttäuschung (die Ent-Täuschung, die Desillusionierung) über die Erkenntnis, dass der Verstand nicht Herr unseres Ichs ist.
Sicher. Vernunft ist ja nur ein Werkzeug. WENN ich etwas erreichen will, DANN geht das so und so. Das OB vom WENN ist immer purer Trieb.closs hat geschrieben:Wenn Du unter "Trieb" auch "Bedürfnis" subsummieren würdest - oder eigentlich noch besser: "Trieb" unter "Bedürfnis" subsummieren würdest - , wäre ich einverstanden. - Dann wäre nach mancher Definition sogar der Wille selbst ein Trieb.Janina hat geschrieben:Und dass überhaupt jede Handlungsmotivation den Trieben entspringt.
Wenn das stimmt, dann sind wir "niedrige" Tiere, die nichts mehr tun als reflexartig auf die vier Fs reagieren (Flee, Fight, Feed and Reproduce).closs hat geschrieben:Wenn Du unter "Trieb" auch "Bedürfnis" subsummieren würdest - oder eigentlich noch besser: "Trieb" unter "Bedürfnis" subsummieren würdest - , wäre ich einverstanden. - Dann wäre nach mancher Definition sogar der Wille selbst ein Trieb. - Deshalb wären ja Definitionen für jeden einzelnen Begriff so wichtig.
War das nicht Deine Idee, Wille auch allein aus Trieb zu definieren? - Nach meiner Auffassung ist "Wille" nur definierbar über reflexions-fähiges Bewusstsein.Pluto hat geschrieben:Wenn das stimmt, dann sind wir "niedrige" Tiere, die nichts mehr tun als reflexartig auf die vier Fs reagieren
Du meinst weil ich gesagt habe dass selbst Amoeben sich so verhalten als hätten sie einen Willen?closs hat geschrieben:War das nicht Deine Idee, Wille auch allein aus Trieb zu definieren?Pluto hat geschrieben:Wenn das stimmt, dann sind wir "niedrige" Tiere, die nichts mehr tun als reflexartig auf die vier Fs reagieren
Das ist viel zu eingeschränkt, weil wir einen "Willen" schon in der Tierwelt erkennen können, wo noch gar kein Denken möglich zu sein scheint. Nicht nur bei Amoeben sondern bei Amphibien oder Fischen. Selbst Pflanzen versuchen in Richtung einer Lichtquelle zu wachsen, obwohl sie gar keine Nerven besitzen.Nach meiner Auffassung ist "Wille" nur definierbar über reflexions-fähiges Bewusstsein.