Hemul hat geschrieben:Meine Güte Lenchen, wat sollen deine Quantensprünge eigentlich beweisen? Jesus bringt das Negative u. Positive in Matthäus 25:31-34 u. 41 viel verständlicher auf den Punkt:
An meinem Beispiel solltest du merken, dass die Reimart ganz anders rüberkommt. Die Wirkung ist, dass der Mensch zwischen schlechten und guten Vorgehen unterscheiden lernt. Die Wirkung deiner Bibelpredigt ist die Überlegung, was man tun könnte um entweder zu den Böcken oder den Ziegen zu gelangen, mit Trick 17, Bußzahlung, Almosen und dergleichen mehr. Das ist eine Farce und der Grund für die weitgehende Ablehnung des Christentums. Als Konflikt kommt dann das Verhalten heraus, dass Normaldenker auf Christen herumhacken. (Davon mal abgesehen, ich finde es gut, dass du die "Bibelsprüche" zum Aufklären so toll vorführst!


Das Gericht
Matthäus 25:31 ... "Wenn der Menschensohn in seiner Herrlichkeit kommt und mit ihm alle Engel, wird er auf seinem Thron der Herrlichkeit sitzen. 32 Dann werden alle Völker der Erde vor ihm zusammengebracht, und er wird sie in zwei Gruppen teilen, so wie ein Hirt die Schafe von den Ziegen trennt. 33 Die Schafe wird er rechts von sich aufstellen, die Ziegen links.
Wird der Mensch kurz vor dem Thron denn in Böcken oder den Ziegen verwandelt und in welche Sorte? Wieso soll sich ein Mensch in verkehrten Sprüchwörtern verdrehen. Außerdem: Ein Jesus, der rumbrüllt: "Geht mir aus den Augen!", passt so gar nicht in Magdalenas Ansicht, dass ein Jesus FÜR ALLE RETTUNG ersinnt.
Du, Hemul sinnst danach, was ein Bibelspruch BEWEIST.
Ich sinne nach, WAS DIE SCHRIEBEN.
Der "innere" Inhalt von Matthäus 25:31-34
Das Verständnis soll beim Menschen kommen. Wenn es kommt, ist das sehr viel wert. Es kommt dann alle Fülle. Man trennt die heiligen Botschaften mit echten Werten heraus. Weil es "dies" ist - ist es viel wert. Da vervolkommt man die Seiten in allen Teilen. Getrennt wird das Verständnis. Geteilt wird zwischen Freundschaft und Blamagen und dann versteht man das in Zukunft.
Da ist ein fortlaufender Lernvorgang bei jeder Gelegenheit.