Das Atommodell ist geboren!

Astrophysik, Kosmologie, Astronomie, Urknall, Raumfahrt, Dunkle Materie & Energie
klassische Physik, SRT/ART & Gravitation, Quantentheorie
Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#91 Re: Das Atommodell ist geboren!

Beitrag von Pluto » So 12. Jan 2014, 19:30

closs hat geschrieben: Nichts gegen Ockham - aber muss man ihn zum Guru machen?
Hat nichts mit Guru zu tun. Das Sparsamkeitsprinzip (dass Ockham als Erster formulierte) war/ist ein immer wieder bewährtes Mittel in der Wissenschaft.
Das geozentrische Modell benötigt an die 80 zusätzliche Berechnungen (Epizyken) um die Rücklauf-Phasen der Planeten einigermaßen zu erklären.

Denn es ist doch unbestritten, dass die Jünger der Teleskope (aus guten Gründen) geozentrisch arbeiten.
Nein, nicht wirklich. Sie arbeiten eigentlich ohne Bezugspunkt. Tatsache sit, dass weder die Sonne, noch das Zentrum der Miclhstraße der Mittelpunkt des Kosmos ist. Überhaupt... es ist nicht möglich einen Punkt im Universum zu identifzieren, der als Mittelpunkt gesehen werden könnte.

Pluto hat geschrieben:Da müsste man einen anderen Weg finden, die Transzendenz zu bestätigen, so dass alle Menschen sie erkennen.
Schwierig - da man Erkennen weder erzwingen noch entscheiden kann.
Du vergisst immer wieder die Intersubjektivität von Beobachtungen in der realen Welt. Gerade die Tatsache, dass es so was in der Transzendenz nicht gibt, lässt Letztere so zweifelhaft erscheinen.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#92 Re: Das Atommodell ist geboren!

Beitrag von closs » So 12. Jan 2014, 20:18

Pluto hat geschrieben: Das Sparsamkeitsprinzip (dass Ockham als Erster formulierte) war/ist ein immer wieder bewährtes Mittel in der Wissenschaft.
Natürlich ist der effizienteste Weg der beste - und richtigerweise bezeichnest Du Ockhams Prinzip auch als "Mittel" (also Instrument) der Wissenschaft - das ist voll ok.

Ich habe hier aber AUCH schon gehört, dass (vereinfacht formuliert) unter inhaltlichen (!) Gesichtspunkten Ockhams Prinzip gälte - im Sinne von: Wenn es Lösungsvorschläge zu einem Problem gäbe, dann sei prinzipiell der einfachste Vorschlag der richtige. - Das geht natürlich nicht.

Pluto hat geschrieben:Tatsache sit, dass weder die Sonne, noch das Zentrum der Miclhstraße der Mittelpunkt des Kosmos ist.
Stimmt - aber es macht halt Sinn, Vergleiche von Bebachtungen zu machen, die an verschiedenen Orten der Erde gemacht werden - weil dann die Beobachtungswinkel unterschiedlich sind und man daraus Schlussfolgerungen ziehen kann. - Insofern scheint hier aus pragmatischen Gründen (die Teleskobe stehen nun mal auf der Erde und nicht auf der Sonne) der geozentrische Ansatz der bessere zu sein.

Und keiner wird den Astronomen deshalb Hinterwäldlertum vorwerfen - das war ja das urspüngliche Thema in Sachen "helio- und geo-zentrischer Ansatz".

Pluto hat geschrieben:Du vergisst immer wieder die Intersubjektivität von Beobachtungen in der realen Welt.
Habe ich nicht vergessen, sondern verworfen, seitdem Du gesagt hast, dass Aussagen einer großen Gruppe nicht ausreichen.

Im Grunde läuft das darauf raus, dass man Sehenden und Blinden den Vollmond zeigt, die Sehenden ihn sehen und die Blinden nicht, und man deshalb Intersubjektivität verwirft. - Die Sehenden sagen dann "Hä?", und die Karawane zieht weiter.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#93 Re: Das Atommodell ist geboren!

Beitrag von Pluto » So 12. Jan 2014, 20:50

closs hat geschrieben:Insofern scheint hier aus pragmatischen Gründen (die Teleskobe stehen nun mal auf der Erde und nicht auf der Sonne) der geozentrische Ansatz der bessere zu sein.
Lieber closs, du irrst.
Erstens gibt es das Hubble Orbitalteleskop (wird in enigen Jahren ersetzt) und zweitens gibt es Fotos von Satelliten, weit draußen in den äußeren Bereichen des Sonnensytems, die das Heliozentrische Modell ebenfalls bestätigen. Diese Aufnahmen sind keine Fata Morgana; sie bestätigen alle die Heliozentrik.
Und keiner wird den Astronomen deshalb Hinterwäldlertum vorwerfen - das war ja das urspüngliche Thema in Sachen "helio- und geo-zentrischer Ansatz".
Mein Thema war das nie. :lol:
Im Grunde läuft das darauf raus, dass man Sehenden und Blinden den Vollmond zeigt, die Sehenden ihn sehen und die Blinden nicht, und man deshalb Intersubjektivität verwirft. - Die Sehenden sagen dann "Hä?", und die Karawane zieht weiter.
Bild Ach du lieber Himmel... Was kommt noch als Argument?

Wusstest du eigentlich, dass der Mond aus Schweizer Käse besteht?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#94 Re: Das Atommodell ist geboren!

Beitrag von closs » So 12. Jan 2014, 21:11

Pluto hat geschrieben:Wusstest du eigentlich, dass der Mond aus Schweizer Käse besteht?
Nein - aus Gouda (weiß ich von einem niederländischen Freund). :geek:

Pluto hat geschrieben: die das Heliozentrische Modell ebenfalls bestätigen.
Es bestreitet doch keiner INHALTLICH, dass aufgrund der Gravitations-Gesetze die Erde um die Sonne kreist!?!?!? - Wobei das sogar streng genommen falsch ist; Sie umkreisen sich gegenseitig - da aber der Masse-Unterschied so groß ist, kann man die Masse der Erde vernachlässigen. :geek:

Pluto hat geschrieben:Mein Thema war das nie.
Das Thema war, warum welche Wahrnehmungs-Systeme besser oder schlechter als andere sind. - Oder so ähnlich. :lol:

Pluto hat geschrieben:Was kommt noch als Argument?
Gegenfrage: Stimmt folgender Satz? - "Die Sichtbarkeit der Sonne kann intersubjektiv nicht belegt werden, weil es Blinde gibt".

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#95 Re: Das Atommodell ist geboren!

Beitrag von Pluto » So 12. Jan 2014, 21:52

closs hat geschrieben: Stimmt folgender Satz? - "Die Sichtbarkeit der Sonne kann intersubjektiv nicht belegt werden, weil es Blinde gibt".
Nein.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#96 Re: Das Atommodell ist geboren!

Beitrag von closs » So 12. Jan 2014, 22:10

Pluto hat geschrieben:Nein.
Das entspricht der wiki-Definition: "Intersubjektivität geht davon aus, dass ein (komplexerer) Sachverhalt für mehrere Betrachter gleichermaßen erkennbar und nachvollziehbar ist". - Das gilt nun aber für transzendente Dinge auch. ---??---

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#97 Re: Das Atommodell ist geboren!

Beitrag von Pluto » So 12. Jan 2014, 22:12

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Nein.
Das entspricht der wiki-Definition: "Intersubjektivität geht davon aus, dass ein (komplexerer) Sachverhalt für mehrere Betrachter gleichermaßen erkennbar und nachvollziehbar ist". - Das gilt nun aber für transzendente Dinge auch. ---??---
Nein.
Transzendenz ist nicht beliebig reproduzierbar.
Daher spricht man in wissenschaftlichen Kreisen auch von Falsifizierbarkeit.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#98 Re: Das Atommodell ist geboren!

Beitrag von closs » So 12. Jan 2014, 22:32

Pluto hat geschrieben:Transzendenz ist nicht beliebig reproduzierbar.
Das behauptet ja keiner - folgendes war die Grundlage:
wiki hat geschrieben:: "Intersubjektivität geht davon aus, dass ein (komplexerer) Sachverhalt für mehrere Betrachter gleichermaßen erkennbar und nachvollziehbar ist"

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#99 Re: Das Atommodell ist geboren!

Beitrag von Pluto » So 12. Jan 2014, 22:40

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Transzendenz ist nicht beliebig reproduzierbar.
Das behauptet ja keiner - folgendes war die Grundlage:
wiki hat geschrieben:: "Intersubjektivität geht davon aus, dass ein (komplexerer) Sachverhalt für mehrere Betrachter gleichermaßen erkennbar und nachvollziehbar ist"
Ach ist das schwierig... :( *seufz*

Erstens ist Wiki nicht immerdas Maß aller Dinge, und zweitens redet man seit dem Positivismusstreit von der Falsifizierbarkeit als Kriterium der Realität.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#100 Re: Das Atommodell ist geboren!

Beitrag von closs » Mo 13. Jan 2014, 00:15

Pluto hat geschrieben:Erstens ist Wiki nicht immerdas Maß aller Dinge
Dem ist zuzustimmen.

Pluto hat geschrieben: zweitens redet man seit dem Positivismusstreit von der Falsifizierbarkeit als Kriterium der Realität.
Wobei vermutlich die Setzung unerwähnt enthalten ist, dass Realität ausschließlich naturalistische Realität ist. - Das aber schließt von vorneherein jegliche Anwendung auf mögliche andere Arten von Realität aus.

Somit enthält die Frage, ob sich mögliche transzendente Realität unter naturalistischen Gesichtspunkten verifizieren oder falsifizieren lässt, einen logischen Widerspruch in sich selbst.

Antworten