Manchmal ist der Inhalt verdichtet* und nur der sich zeitnehmende hat etwas davon.Pluto hat geschrieben: Kurze Kommentare fallen oft relativ oberflächlich aus.
*

Manchmal ist der Inhalt verdichtet* und nur der sich zeitnehmende hat etwas davon.Pluto hat geschrieben: Kurze Kommentare fallen oft relativ oberflächlich aus.
So ist es.Salome23 hat geschrieben:Es geht um die Freiheit des Schreibers-man sollte ihm die Freiheit gewähren(lassen), sein Bedürfnis -das zu schreiben, was er eben grade will (wonach IHM ist)- zu stillen....
Grundsätzlich sollte jeder User frei sein (dürfen) in seiner Meinungsäußerung. Sowohl weltanschaulich gesehen als auch, was den Stil und die Länge seiner Statements betrifft.Lena hat geschrieben:Die Erwartungshaltung an den andern. Das vorschreiben wollen wie auf etwas zu antworten ist.
Nr. [1] ist gemeint.Bedeutungen:
[1] Philosophie: den Sophismus betreffend
[2] abwertend: spitzfindig; haarspalterisch
Herkunft:
von altgriechisch σοφιστής (sophistés; deutsch: der Weisheitsbringer, im 5. und 4. Jahrhundert eine Bezeichnung für "Lehrer") [1]
Beispiele:
[1] „Dem sophistisch geprägten Denken geht es um eine aus der interessierten Beteiligung heraus unternommene Beeinflussung einer Gesamtsituation zu eigenen Gunsten; seien dies die relativen Vorteile einzelner Menschen, einer Interessengruppe oder auch eines ganzen Gemeinwesens.“[1]
Lena hat geschrieben:So muss dann jeder Fall, einzeln betrachtet werden, damit diese oder jene Antwort passt.
Lena hat geschrieben:![]()