Hi Ninchen!Janina hat geschrieben:Ich kenn einen, der ihn als Stimmpfeife benutzt. Ohne Scheiß, der kann sein Instrument danach stimmen.Hemul hat geschrieben:Was möchte die Evolution eigentlich mit einem Tinnitus bezwecken?
Welches Instrument wenn man fragen darf?

Wird doch wohl nicht der folgende Komponist sein?
Tinnitus in der Musik[Bearbeiten]
Einen komponierten Tinnitus gibt es im Streichquartett Nr. 1 e-Moll „Aus meinem Leben“ des tschechischen Komponisten BedÅ™ich Smetana. Etwa zweieinhalb Minuten vor dem Ende des letzten Satzes (nach heutiger Aufführungspraxis) bricht die bis dahin beschwingte Musik plötzlich ab, und über einem bedrohlich klingenden tiefen Tremolo von 2. Violine, Viola und Violoncello setzt für etwa zehn Sekunden die erste Violine mit einem langgezogenen viergestrichenen E ein, das durch seine extrem hohe Lage im Gegensatz zu den übrigen Instrumenten wie ein störender Pfeifton wirkt. Dieses E gibt den Tinnitus wieder, der den Komponisten quälte.