Hemul hat geschrieben:Ach ne, und was ist mit das:Münek hat geschrieben: Fakt ist: Der "Heilige Geist" war kosmologisch völlig "unterbelich-
tet"!
Hiob:26:7,
7 Er spannt den Norden aus über der Leere, hängt die Erde auf über dem Nichts.
Ja und?
Der "Heilige Geist" gab den antiken Schreibern ein, dass der Himmel (Feste,
Himmelsgewölbe) am 2. Schöpfungstag geschaffen wurde, um das Wasser un-
terhalb und oberhalb der Feste zu trennen. Diese Feste besaß Fenster bzw.
Schleusen, die Gott oder seine Engel bei Bedarf öffneten (Schnee, Regen, Sint-
flut, Manna, Feuer und Schwefel etc.) Später wurden die Gestirne geschaffen
(Sonne, Mond und Sterne) und an das Gewölbe gesetzt.
Laut Jesus und dem Seher auf Patmos (Johannes) sollten die Sterne in der apo-
kalyptischen Endzeit vom Himmel auf die Erde fallen. Das waren deren Vorstel-
lungen!

mehr schreiben?
Jetzt zu Deinen Beispielen: Hast Du ne Ahnung, was der "Heilige Geist" damit
gemeint haben könnte, dass der Norden (eine Himmelsrichtung!?) über "das Lee-
re" gespannt wurde? Der Norden über das Leere!

vorstellen! Klär mich mal auf, wie dieser Satz aus heutiger Sicht vernünftig in die
Reihe zu bringen ist! Was könnte der Verfasser des Hiob, d.h. der ihn inspirieren-
de Geist damit gemeint haben, wo wir heute sagen würden: "Wow, das konnte der
biblische Verfasser damals unmöglich gewusst haben...!" Das ist übernatürlich!
Zu der zweiten Aussage, dass die Erde aufgehängt ist und zwar über dem Nichts,
bleibt nur lapidar zu konstatieren, dass unser Planet nicht an irgendwas aufgehängt
ist und sich selbstverständlich im Nichts befindet. Wo denn sonst? Auf Marmor-
säulen, die "nach unten in die Unendlichkeit ragen" und trotz Unendlichkeit wiederum
auf einem "Fundament" ruhen, welches wiederum auf Säulen steht, die wiederum.... ?
Es bleibt dabei, Kosmologie war nicht das Lieblingsfach unseres "Heiligen Geistes".
Im Gegenteil. Ich würde sagen :"Sechs, setzen!"

