
Ich grüße die (neue) Community!
#2 Re: Ich grüße die (neue) Community!
Grüß dich Stephan,
und willkommen beim neuen Start, ich schreibe zwar ' neu ' aber ehrlich ich kenne dein ' altes ' nicht
muss zugeben ich bin ja auch nicht sooo lange im 2J.-Forum vllt. deshalb.
Fühl dich wohl bei uns


Fühl dich wohl bei uns

Der 8te Himmel gehört den Atheisten die der Überzeugung sind, dass die Realität zwar hart sein kann, aber umso wertvoller ist als alle schöne und sanfte Märchen zusammen.
- Magdalena61
- Beiträge: 15073
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
#3 Re: Ich grüße die (neue) Community!
Hi Stephan-a.-t., herzlich willkommen und danke für die Blumen, die wir uns noch gar nicht verdient haben.Stephan_a.-t: hat geschrieben:Nachdem 2jesus.de den Bibelkritik Bereich (praktisch) dicht gemacht hat und ich den Diskussionsverlauf dazu verfolgt habe, bin ich auf dankenswerter Weise auf dieses Forum gestossen. Dankenswert, da die Nutzer Pluto und Magdalena die Regeln der Pluralität einer offenen Gesellschaft - und sei sie nur im Internet präsent - hochhalten.

Du machst Studien über das Verhalten religiöser Menschen, habe ich das richtig in Erinnerung?Stephan_a.-t: hat geschrieben:Ich möchte dieses Forum in der Weise zu Nutzen versuchen, wie einst 2jesus.de.
Hm.Stephan_a.-t: hat geschrieben:Ich bin Nicht-Christ und deswegen "im Forum sehr herzlich willkommen", falls Interesse und Respekt vor christlicher Weltsicht besteht. Mit Sperrung des Forums für Bibelkritik ist es tatsächlich die Moderation des Forums, welche den eigenen Anforderungen des Regelwerks nicht genügt. Welche Mitglieder des Forums auch immer gegen die Anforderungen des Regelwerks verstießen - die Administration tut es ihnen gleich und missbraucht ihre strukturelle Macht mit Methode der Sippenhaft.
Für die Entscheidung des Admins von 2jesus.de, den Zugang zum BK- Bereich einzuschränken, existieren nachvollziehbare Gründe. Das ist keine Wertung meinerseits, sondern lediglich eine Feststellung.
An dieser Stelle eine Bitte:
Über die Entwicklung bei 2jesus.de möchten wir hier NICHT diskutieren.
Unstimmigkeiten sollten dort ausgetragen werden, wo sie entstanden sind.
Nicht hier.
Da wir, soweit es an uns liegt, Frieden halten möchten mit unseren Mit- Christen, Mit- Agnostikern und Mit- Atheisten

Stephan_a.-t: hat geschrieben:Ich freue mich auf streitbare Meinungen, auf eine anregende Disputation!

LG
God bless you all for what you all have done for me.
#4 Re: Ich grüße die (neue) Community!
Hallo Stephan,Stephan_a.-t: hat geschrieben:ich heisse Stephan, bin 32 Jahre alt und gehöre wohl ins Spektrum jener medial genannten 'aggressiven', 'militanten' oder 'fundamentalistischen' Atheisten. Wenngleich ich zugeben muss, mit diesen erweiterten Begriffen wenig bis gar nichts anfangen zu können.
[...]
In diesem Forum verspreche ich mir einen regen Disput mit der christlichen Opposition. Es ist, wie ich finde, wenig hilfreich und für das eigene Verständnis gering förderlich, nur die Sicht der Dinge aus dem 'eigenen Lager' zu erfahren.
Herzlich willkommen auf unserem 4religon Forum.
Für den skeptischen Umgang mit Ideologien verbürge ich mich. Fals du allerdings aggressive Glaubenskritik suchst, dann bist du hier falsch. Wir haben uns zzum Ziel gesetzt, unterschiedliche Weltbilder auszutauschen und zu vergleichen, nicht um einer "christlichen Opposition" den Kampf anzusagen.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#5 Re: Ich grüße die (neue) Community!
Hallo Stephan_a.-t:
Herzlich willkommen !
lG
Heliaia
Herzlich willkommen !

lG
Heliaia
An individual who breaks a law that conscience tells him is unjust, and who willingly accepts the penalty of imprisonment in order to arouse the conscience of the community over its injustice, is in reality expressing the highest respect for the law
#6 Re: Ich grüße die (neue) Community!
Ich grüße dich!
Wobei Poppers kritischer Rationalismus ebenso auf den kritischen Rationalismus ( bzw. auf die Leute, die behaupten, ihn zu vertreten ) angewandt werden muss, genauso, wie man Feuerbachs Projektionstheorie auf Feuerbach anwenden muss, Marx's Kritik der Religion und bürgerlichen Gesellschaft auf Marx, undsoweiter. Skepsis ist ein Mittel, um sich der allgemeinen Unschärfe-Relation jeder Weltanschauung bewusst zu werden, aber daraus ergibt sich noch kein vitaler Lebenssinn.
Es gilt falsche Ideen sterben zu lassen, bevor Menschen für falsche Ideen sterben müssen, sagt Michael Schmidt-Salomon. Ich würde es so formulieren: Es gilt die richtigen Ideen zu finden, damit Menschen auch wirklich ein lebenswertes Leben führen können ( und einmal geführt haben werden ! ) und am Besten gar nicht erst auf die Idee kommen, für irgendwelche falschen Ideen zu sterben.
Das mit der „habermaschen Diskursethik“ klingt aber ein bisschen arg akademisierend. Ich wäre schon froh über ein paar inspirierende Anregungen und ein bisschen Humor und Selbstironie. Das macht für mich gute Gespräche aus
In meiner Philosophie ist Atheismus - im optimalen Fall - die Konsequenz skeptischer Denkmuster. Heisst, nicht der Atheismus treibt mich in eine bestimmte Denkrichtung, sondern ein skeptischer Umgang mit Ideologien und, frei nach Popper, falschen Propheten.
Wobei Poppers kritischer Rationalismus ebenso auf den kritischen Rationalismus ( bzw. auf die Leute, die behaupten, ihn zu vertreten ) angewandt werden muss, genauso, wie man Feuerbachs Projektionstheorie auf Feuerbach anwenden muss, Marx's Kritik der Religion und bürgerlichen Gesellschaft auf Marx, undsoweiter. Skepsis ist ein Mittel, um sich der allgemeinen Unschärfe-Relation jeder Weltanschauung bewusst zu werden, aber daraus ergibt sich noch kein vitaler Lebenssinn.
Dabei die Prinzipien der habermas'schen Diskursethik einzuhalten, erachte ich als höchste Priorität im respektvollen Umgang miteinander. Die gegensätzlichen Meinungen dürfen leiden; nicht hingegen die Menschen, die sie vertreten!
Es gilt falsche Ideen sterben zu lassen, bevor Menschen für falsche Ideen sterben müssen, sagt Michael Schmidt-Salomon. Ich würde es so formulieren: Es gilt die richtigen Ideen zu finden, damit Menschen auch wirklich ein lebenswertes Leben führen können ( und einmal geführt haben werden ! ) und am Besten gar nicht erst auf die Idee kommen, für irgendwelche falschen Ideen zu sterben.
Das mit der „habermaschen Diskursethik“ klingt aber ein bisschen arg akademisierend. Ich wäre schon froh über ein paar inspirierende Anregungen und ein bisschen Humor und Selbstironie. Das macht für mich gute Gespräche aus

#7 Re: Ich grüße die (neue) Community!
wusste ich's doch warum du mir gleich sympatisch warstDemian hat geschrieben
Ich wäre schon froh über ein paar inspirierende Anregungen und ein bisschen Humor und Selbstironie. Das macht für mich gute Gespräche aus

aber nein Stephan du geniesst noch WelpenschutzStephan hat geschrieben
womit ich mir diese Misstrauensvoten eingehandelt habe,




Der 8te Himmel gehört den Atheisten die der Überzeugung sind, dass die Realität zwar hart sein kann, aber umso wertvoller ist als alle schöne und sanfte Märchen zusammen.
- Magdalena61
- Beiträge: 15073
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
#8 Re: Ich grüße die (neue) Community!
Nimm es bitte nicht persönlich. Mein Statement bezog sich auf eine eventuell beabsichtigte kritische Auseinandersetzung mit den jüngsten Ereignissen bei 2jesus.de.Stephan_a.-t: hat geschrieben:womit ich mir diese Misstrauensvoten eingehandelt habe, vermag ich nicht festzustellen.
Es gibt einen Grundsatz, den es zu beachten gilt: Streit oder Unstimmigkeiten, die in anderen Foren entstanden sind, werden auch dort ausdiskutiert.
Der Thread Bibelkritik- Forum ist ja noch offen... wer also etwas auf dem Herzen hat, das er loswerden möchte, kann sich dort immer noch zu Wort melden.

Deine Beiträge habe ich stets mit Interesse gelesen.Stephan_a.-t: hat geschrieben:Und anstelle einer Rechtfertigungsschrift darf ich auf den Diskussionsverlauf mit dem User kurt181256 verweisen:
http://www.2jesus.de/bibel-forum/l%C3%A ... ml#p272882
Darum geht es nicht. Du bist gut, ein Schreiber, der etwas zu sagen hat, und das weißt du vermutlich auch.Stephan_a.-t: hat geschrieben:man möge selbst entscheiden, ob Stil und Rhetorik den Anforderungen dieses Forums genügt.

Es sind zwei Punkte, die uns wichtig wären:
1.) Wir schauen nicht voller Groll zurück, sondern hoffnungsvoll in die Zukunft.
2.) Aggressive Kritik dient nicht der Verständigung, sondern betoniert die Gegensätze und bringt Menschen gegeneinander auf- deswegen hat dieser Diskussionsstil im Forum 4religion.de keine Eintrittserlaubnis.
Stephan_a.-t: hat geschrieben:im Swingerclub bekommt man häufiger eine kritische Kontemplation für den Versuch der Legitimation eines sexuell enthaltsamen Lebens.

LG
God bless you all for what you all have done for me.
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Mi 17. Apr 2013, 17:21
#9 Re: Ich grüße die (neue) Community!
das ist nicht korrekt; man studiere das Theorem von Russell über die Typentheorie und erkenne, dass die Teilmenge der Wahrheit vom Satz der Aussage getrennt zu behandeln ist (vgl. Lügnerparadoxon). Angewandt bedeutet dies, dass der Satz des kritischen Rationalismus falsch oder richtig sein kann, wenn der Inhalt des Satzes, also der kritische Rationalismus, falsch oder richtig ist.Demian hat geschrieben:Wobei Poppers kritischer Rationalismus ebenso auf den kritischen Rationalismus [...] angewandt werden muss, genauso, wie man Feuerbachs Projektionstheorie auf Feuerbach anwenden muss, Marx's Kritik der Religion und bürgerlichen Gesellschaft auf Marx, undsoweiter.
...stand auch nie zur Debatte.Demian hat geschrieben:Skepsis ist ein Mittel, um sich der allgemeinen Unschärfe-Relation jeder Weltanschauung bewusst zu werden, aber daraus ergibt sich noch kein vitaler Lebenssinn.
...jup. Hat er übrigens von Popper übernommen: "Wir können die Theorien an unserer Stelle sterben lassen. Wir können sie eliminieren, ohne jemanden zu verletzten, es sei denn in seinem Stolz."Demian hat geschrieben:Es gilt falsche Ideen sterben zu lassen, bevor Menschen für falsche Ideen sterben müssen, sagt Michael Schmidt-Salomon.Stephan_a.-t: hat geschrieben:Dabei die Prinzipien der habermas'schen Diskursethik einzuhalten, erachte ich als höchste Priorität im respektvollen Umgang miteinander. Die gegensätzlichen Meinungen dürfen leiden; nicht hingegen die Menschen, die sie vertreten!