Kannst Du, lieber closs, nochmal ausführen, was eine "Setzung" denn genau sein soll?closs hat geschrieben:Das ist der Grund, warum ich die üblicherweise nach außen vertretene Naturwissenschaft als anthropozentrisch bezeichne, weil sie so tut, als sei das heliozentrische Weltbild eine objektive Größe - dabei ist sie eine Setzung des Menschen.
Setzungen...
#1 Setzungen...
Thema abgetrennt aus: Das Atommodell ist geboren!
Die Eiche "ist" - sie steht da - mit oder ohne Wildschweine.
#2 Re: Das Atommodell ist geboren!
Im axiomatischen/dogmatischen Sinne ist eine Setzung der Naturwissenschaft, wenn sie ihre Wahrnehmung wesensmäßig mit der Realität verbunden ansieht. - Das tue ich ebenso - aber es ist eine Setzung. - Diese Setzung ist nötig, da wir nicht per Wahrnehmung unterscheiden können, ob unser Beschreiben, Beobachten, Messen, etc. Illusion ist oder realitäts-bezogen ist - dies ist eine erkenntnis-theoretische Feststellung.Anton B. hat geschrieben: was eine "Setzung" denn genau sein soll?
Nun gibt es spirituelle (!!) Gründe, dass Wahrnehmung und Realität wesensverbunden sind - aber solche Gründe werden ja eo ipso nicht von der Naturwissenschaft anerkannt.
Im vorliegenden konkreten Fall geht es um eine andere Art der Setzung, die etwas mit der Wahl des Koordinatensystems zu tun hat. - Man wählt üblicherweise die Sonne als Mittelpunkt dieses Systems, weil es wirklich viele gute Gründe dafür gibt. - Aber es ist ein menschen-gewähltes Festlegen.
#3 Re: Das Atommodell ist geboren!
Du tust es, die Naturewissenschaft aber nicht.closs hat geschrieben:Im axiomatischen/dogmatischen Sinne ist eine Setzung der Naturwissenschaft, wenn sie ihre Wahrnehmung wesensmäßig mit der Realität verbunden ansieht. - Das tue ich ebenso - aber es ist eine Setzung.
Die Naturwissenschaft entscheidet nicht, ob das durch sie erzeugte Wissen "... Illusion ist oder realitäts-bezogen ist." Denke doch mal an das Bohrsche Atommodell und stelle Dir vor, man wäre seitdem nicht vorangekommen. Oder denke an die Quantenmechanik und stelle Dir vor, was man vielleicht in 50 Jahren für ein Modell hat.closs hat geschrieben:Diese Setzung ist nötig, da wir nicht per Wahrnehmung unterscheiden können, ob unser Beschreiben, Beobachten, Messen, etc. Illusion ist oder realitäts-bezogen ist - dies ist eine erkenntnis-theoretische Feststellung.
Richtig! Und zwar deshalb nicht, weil "Realität" kein notwendiges Konzept von Naturwissenschaft ist. Eine "stabile und äußere Realität" wird nur außerhalb der Naturwissenschaft als eine mögliche Erklärung bemüht, warum das Projekt Naturwissenschaft offensichtlich erfolgreich ist.closs hat geschrieben:Nun gibt es spirituelle (!!) Gründe, dass Wahrnehmung und Realität wesensverbunden sind - aber solche Gründe werden ja eo ipso nicht von der Naturwissenschaft anerkannt.
Es wird aber nichts gesetzt: Es gibt heute Gründe dafür, mit diesem Modell zu arbeiten. Wie es morgen aussieht, wissen wir nicht.closs hat geschrieben:Im vorliegenden konkreten Fall geht es um eine andere Art der Setzung, die etwas mit der Wahl des Koordinatensystems zu tun hat. - Man wählt üblicherweise die Sonne als Mittelpunkt dieses Systems, weil es wirklich viele gute Gründe dafür gibt. - Aber es ist ein menschen-gewähltes Festlegen.
Die Eiche "ist" - sie steht da - mit oder ohne Wildschweine.
#4 Re: Das Atommodell ist geboren!
Dann weiß sie halt nicht, dass sie es tut - ohne das macht alles Weitere in der Naturwissenschaft keinen Sinn.Anton B. hat geschrieben:Du tust es, die Naturewissenschaft aber nicht.
Aber sie setzt es voraus. - Das führt so weit, dass man "Realität" nur als das bezeichnet, was naturwissenschaftlich untersuchbar ist. - Oder sind das nur Ausreißer und nicht typisch für Naturwissenschaft?Anton B. hat geschrieben:Die Naturwissenschaft entscheidet nicht, ob das durch sie erzeugte Wissen "... Illusion ist oder realitäts-bezogen ist."
Das ist sehr interessant, was Du da sagst - und klingt gut. - Kann es sein, dass Du da eine Ausnahme innerhalb der Naturwissenschaft bist? - Man hört immer wieder ganz anderes im Namen der Naturwissenschaft.Anton B. hat geschrieben:Und zwar deshalb nicht, weil "Realität" kein notwendiges Konzept von Naturwissenschaft ist.
Sehr gute Gründe sogar - richtig. - Trotzdem wir derjenige ausgelacht, der sagt, er ziehe das Modell vor, dass die Sonne um die Erde kreise.Anton B. hat geschrieben:Es wird aber nichts gesetzt: Es gibt heute Gründe dafür, mit diesem Modell zu arbeiten.
#5 Re: Das Atommodell ist geboren!
closs hat geschrieben:So ist es. - Das ist der Grund, warum ich die üblicherweise nach außen vertretene Naturwissenschaft als anthropozentrisch bezeichne, weil sie so tut, als sei das heliozentrische Weltbild eine objektive Größe - dabei ist sie eine Setzung des Menschen.
Das heliozentrische Weltbild ist keine Setzung, sondern eine hinlänglich belegte Tatsache.
ThomasM hat geschrieben:Schon mal von der Hohlwelt-Theorie gehört? - Auch kein Problem, die ist nämlich korrekt.
closs hat geschrieben:Jawohl. - Wobei ich noch nicht weiß, wie man sogenannte "unendliche Weiten" in einem Hohlwelt-System darstellt.
Hohlwelt? Hat das was mit dem Honigman zu tun?
http://derhonigmannsagt.wordpress.com/t ... lttheorie/
Das einzige was hohl ist, ist die Birne vom Honigmann.

Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#6 Re: Das Atommodell ist geboren!
Die Begründungen der naturwissenschaftlichen Modelle müssen bestimmten Anforderungen standhalten, die Modelle selber müssen im Verständnis und der praktischen Anwendung "nützlich" sein. Daraus ergibt sich der Sinn. Die bedeutenden Probleme, die mit jeder empirischen Methode verbunden sind, hat auch die Naturwissenschaft nicht auflösen können. Warum die Naturwissenschaften genau denn jetzt erfolgreich sind, ist philosophisch bis heute ungeklärt. Wenn Du andere Informationen hast, dann her damit.closs hat geschrieben:Dann weiß sie halt nicht, dass sie es tut - ohne das macht alles Weitere in der Naturwissenschaft keinen Sinn.Anton B. hat geschrieben:Du tust es, die Naturewissenschaft aber nicht.
Ich wüsste nicht, wo in welcher zeitgenössischen Darstellung zur Wissenschaftstheorie das behauptet wird.closs hat geschrieben:Aber sie setzt es voraus. - Das führt so weit, dass man "Realität" nur als das bezeichnet, was naturwissenschaftlich untersuchbar ist. - Oder sind das nur Ausreißer und nicht typisch für Naturwissenschaft?Anton B. hat geschrieben:Die Naturwissenschaft entscheidet nicht, ob das durch sie erzeugte Wissen "... Illusion ist oder realitäts-bezogen ist."
Glaube ich nicht. Schaue einfach in eine reputable Darstellung der Wissenschaftstheorie.closs hat geschrieben:Das ist sehr interessant, was Du da sagst - und klingt gut. - Kann es sein, dass Du da eine Ausnahme innerhalb der Naturwissenschaft bist? - Man hört immer wieder ganz anderes im Namen der Naturwissenschaft.Anton B. hat geschrieben:Und zwar deshalb nicht, weil "Realität" kein notwendiges Konzept von Naturwissenschaft ist.
Ja, aber es wurde auch das Beispiel "Hohlerde" gebracht. Das ist in manchem ja so angelegt, dass einem das Lachen im Halse stecken bleibt.closs hat geschrieben:Trotzdem wir derjenige ausgelacht, der sagt, er ziehe das Modell vor, dass die Sonne um die Erde kreise.
Die Eiche "ist" - sie steht da - mit oder ohne Wildschweine.
#7 Re: Das Atommodell ist geboren!
closs hat geschrieben:
Im vorliegenden konkreten Fall geht es um eine andere Art der Setzung, die etwas mit der Wahl des Koordinatensystems zu tun hat. - Man wählt üblicherweise die Sonne als Mittelpunkt dieses Systems, weil es wirklich viele gute Gründe dafür gibt. - Aber es ist ein menschen-gewähltes Festlegen.
Wieso Festlegen? Es ist eine Beschreibung der Realität. Du baust immer Probleme ein, wo keine sind.
closs hat geschrieben:Trotzdem wir derjenige ausgelacht, der sagt, er ziehe das Modell vor, dass die Sonne um die Erde kreise.
Warum wohl?

Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#8 Re: Das Atommodell ist geboren!
Ja - es ist EINE Beschreibung der Realität.sven23 hat geschrieben: Es ist eine Beschreibung der Realität.
Weil ich vorher einsteige und feststelle, dass die Probleme dort nonchalant ignoriert werden.sven23 hat geschrieben:Du baust immer Probleme ein, wo keine sind.
#9 Re: Das Atommodell ist geboren!
Du bist schon wieder einen Schritt zu weit. - Es zweifelt keiner an naturwissenschaftlichen Modellen. - Es geht hier darum, dass diese überhaupt nur Sinn machen, wenn man VORHER setzt, dass sich Wahrnehmung auf Realität bezieht und nicht auf Illusion (Eselsbrücke: Matrix).Anton B. hat geschrieben:Die Begründungen der naturwissenschaftlichen Modelle müssen bestimmten Anforderungen standhalten, die Modelle selber müssen im Verständnis und der praktischen Anwendung "nützlich" sein.
Wir setzen das alle - das ändert aber nichts daran, dass es eine Setzung ist, die unbeweisbar ist.
Kam in den Foren, die ich besucht habe, regelmäßig.Anton B. hat geschrieben:Ich wüsste nicht, wo in welcher zeitgenössischen Darstellung zur Wissenschaftstheorie das behauptet wird.
Wenn Thomas sagt, dass sei naturwissenschaftlich/mathematisch AUCH nachvollziehbar (falls ich das richtig verstanden habe), wird er Gründe haben. - Allgemein verstehe ich, dass es verschiedene Modell gibt, die möglich sind. - Ob sie gleich praktikabel sind, steht auf einem anderen Blatt.Anton B. hat geschrieben:Ja, aber es wurde auch das Beispiel "Hohlerde" gebracht.
#10 Re: Setzungen...
claseagi hat geschrieben:"Verbotene Wissenschaften" -
Wie WIR dumm gehalten werden !
verbotene.wissenschaften@gmail.com
interessant...ich schau mir das andere auch gleich an, hoffe ich kanns verdauen...
♡ Der Gott aller Gnade aber, der euch berufen hat zu seiner ewigen Herrlichkeit in Christus,
der wird euch, die ihr eine kleine Zeit leidet, aufrichten, stärken, kräftigen, gründen.
1 Petrus 5:10
der wird euch, die ihr eine kleine Zeit leidet, aufrichten, stärken, kräftigen, gründen.
1 Petrus 5:10