Ja. Die Schuld, aufgrund der Verstöße gegen das Gesetz Gottes, die hat Jesus bezahlt. Aber das Gesetz hat Er nicht aufgelöst- sonst müsste ja heute niemand mehr um die Vergebung seiner Sünden bitten- sondern Er hat es erfüllt/ zu der von Gott beabsichtigten Erfüllung gebracht.Hemul hat geschrieben:Folgendes hat Jesus gem. Kolosser 2:14 u. Galater 3:10-13 getan:Magdalena61 hat geschrieben:Um Himmels Willen, WAS hat Jesus...?Hemul hat geschrieben:
Außerdem hat der Herr Jesus das mosaische Gesetz mit all seinen Vorschriften mit an den Stamm genommen.![]()
14 Er hat den Schuldschein, der mit seinen Forderungen gegen uns gerichtet war, für ungültig erklärt. Er hat ihn ans Kreuz genagelt und damit für immer beseitigt.
Das ist auch kein Plädoyer für eine umfassende Gesetzlosigkeit.Hemul hat geschrieben:und:10 Denn alle, die auf die Erfüllung des Gesetzes vertrauen, sind unter einem Fluch, denn es steht geschrieben: "Fluch über jeden, der nicht alles, was im Gesetzbuch geschrieben ist, erfüllt." 11 Es ist klar, dass mit Hilfe des Gesetzes niemand vor Gott gerecht werden kann, denn "der Gerechte wird aus Glauben leben". 12 Das Gesetz jedoch gründet sich nicht auf den Glauben. Hier gilt: "Wer seine Vorschriften befolgt, wird durch sie leben. 13 Von diesem Fluch des Gesetzes hat Christus uns freigekauft, indem er an unserer Stelle den Fluch auf sich genommen hat, denn es steht geschrieben: "Wer am Holz hängt, ist verflucht.[/
Da steht nur, dass niemand durch das Halten des Gesetzes gerecht wird.
Aber da steht nicht, das Gesetz sei abgeschafft/ nicht mehr in Kraft Röm. 7,12.
Die Frage, die sich uns Heidenchristen stellt ist halt: Welche Bedeutung hat das Gesetz des Mose für uns ... erwachsen uns daraus Verpflichtungen, und falls ja: Welche?
*

LG