Hmm...GanzBaff hat geschrieben:Mag sein, Christi Himmelfahrt wurde 1934 zum gesetzlichen Feiertagkamille hat geschrieben:Hat Adolf uns den eingebrockt ???

Hmm...GanzBaff hat geschrieben:Mag sein, Christi Himmelfahrt wurde 1934 zum gesetzlichen Feiertagkamille hat geschrieben:Hat Adolf uns den eingebrockt ???
Für einen Österreicher ist das sogar naheliegend. - Im 19.Jh. gab es so etwas wie "bürgerlichen Atheismus" nicht - jeder kam aus einem Elternhaus, das entweder katholisch, evangelisch oder jüdisch war. - Davon hat man sich dann bei Bedarf wegentwickelt.Pluto hat geschrieben:Beweist uns das, dass Adolf ein treuer Katholik war?
Pluto hat geschrieben:Ich hab da mal eine Frage.
Was macht ihr Männer so am Vatertag?
Bist Du Schweizerin oder lebst Du "nur" in der SChweiz?kandyra hat geschrieben: hier in der CH
Das ist nur bei euch Hintrwäldler so. Hier bei den Plattfüsslern im Flachland schon.kandyra hat geschrieben:...ich war erstaunt dass es ihn gibt, hier in der CH gab es das nie.
closs hat geschrieben: Bist Du Schweizerin oder lebst Du "nur" in der Schweiz?
Pluto hat geschrieben:Das ist nur bei euch Hintrwäldler so. .kandyra hat geschrieben:...ich war erstaunt dass es ihn gibt, hier in der CH gab es das nie.
Pluto hat geschrieben:[Da schwappt der Brauch von Norden her über die Grenze.
Als wir in den 80er Jahren in Norddeutschland wohnten war so was dort auch üblich.Abischai hat geschrieben:Bei uns in der Region ist man soweit degeneriert, daß es "Männertag" heißt.
[...]
Dieser Spott erfolgt konsequent ohne mich!
Danke.GanzBaff hat geschrieben:Laut der allwissenden Müllhalde wird seit Ende des 19. Jahrhunderts Vatertag in Deutschland gefeiert.
Nein, das ist wohl ein Ersatzangebot für alle, die mit Gott nichts am Hut haben und trotzdem Rituale brauchen.Mit Christi Himmelfahrt hat dieser Brauch wohl eher nichts zu tun.