Hallo @Salome
Johannes schrieb sein Evangelium, nachdem er all die Wunder des Herrn gesehen hat und vor allem seine Auferstehung von den Toten und seine Himmelfahrt. Johannes wusste sicher, dass Christus Jesus Gott war, er schrieb es auch zu Beginn seines Evangeliums nieder.
Nun ist Gott die Liebe, wie der Thread aussagt. Diese Liebe gibt er als Gnadengeschenk an uns Menschen weiter. Des Menschen Möglichkeit zu lieben ist eine Gnade Gottes und stammt nicht vom Menschen selbst! Johannes war dies klar, weshalb er immer wieder ohne Wertung feststellte: "Ich bin der Jünger, den der Herr (also Gott) lieb hatte!" Dasselbe hätte auch Markus, Lukas, Kaiphas, Pontius Pilatus schreiben können und ebenso können es du und ich! Johannes hat es aber unmittelbar erfasst: Liebe ist ein Geschenk Gottes, ich kann und brauche nichts dafür tun. Gott liebt mich einfach und auch wir sollten diese Einstellung von Johannes verinnerlichen.
Johannes, als jüngster der Apostel, erfasste die Botschaft des Herrn am Umfänglichsten, vielleicht war es gerade seine Jugend, die dazu führte, dass er durch die Worte des Herrn besonders geprägt wurde. Später schrieb Johannes mit seinem Evangelium das geistigste, mystischste aller Evangelien und erhielt im Alter die Gnade, den Thron Gottes zu schauen und diese Visionen in seiner Offenbarung niederzulegen.
Der Mensch erhält die Liebe einzig von Gott und hat sie durch Gedanke, Wort und Tat zu spiegeln, in seiner Liebe zu Gott, dem Nächsten und zu sich Selbst. Je weniger Flecken, also Sünden, dieser Spiegel der Seele in uns hat, desto reiner und intensiver können wir das Licht der Liebe widerspiegeln. Johannes Seele war sehr rein, weshalb er nahe am Herzen, an der Brust des Herrn ruhen konnte (auch nachdem Christus Jesus in den Himmel auffuhr). Aus Freude über dieses intensive Licht der Liebe, dass er von Gott in seiner Seele spürte, konnte Johannes nur schreiben: "Ich bin der Jünger, den der Herr lieb hat".

Servus