Warum läßt Gott so viel Leid zu?

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#801 Re: Warum läßt Gott so viel Leid zu?

Beitrag von sven23 » Fr 20. Dez 2013, 16:08

closs hat geschrieben: Der Mensch ist vollkommen geschaffen, kann aber das Vollkommene/Ganze/die Wahrheit/Gott erst durch eigene Erkenntnis vollenden.

Der Mensch ist also nicht vollkommen geschaffen, denn er benötigt noch Entwicklung.

closs hat geschrieben: - Der Mensch ist an sich vollkommen geschaffen, wird aber aus der Perfektion "vertrieben", um das Perfekte (im Verhältnis zum Nicht-Perfekten) erkennen zu können. - Entwicklung (hier: Erkenntnis-Entwicklung) geht nur um den Preis der temporären Aufgabe des Vollkommenen - den das Vollkommene kennt keine Entwicklung.

siehe oben

Wenn das Bleiberecht im Paradies nie vorsgesehen war, dann war es eine gewollte Fehlkonstruktion, versehen mit einer Falle, die zum Anlass für den Rauswurf benötigt wurde. Ein durchtriebener und perfider Plan.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#802 Re: Warum läßt Gott so viel Leid zu?

Beitrag von closs » Fr 20. Dez 2013, 16:21

sven23 hat geschrieben:Der Mensch ist also nicht vollkommen geschaffen, denn er benötigt noch Entwicklung.
Nochmals im Sinne von Hegel: Der Mensch ist vollkommen geschaffen - was man aber nicht von außen schaffen kann, ist die eigene (!!!) Erkenntnis (eigene Erkenntnis, die einem in die Wiege gelegt wird, wäre ein Oxymoron). - In diesem Sinne ist Eigen-Erkenntnis die Vollendung des Vollkommenen - das Vollkommene erkennt bewusst, dass es vollkommen ist.

Der Sündenfall ist das Wegnehmen der Vollkommenheit, weil sich der Mensch nur im Nicht-Vollkommenen entwickeln kann zur eigenen Erkenntnis. - Erlösung wäre die Wiederherstellung der Vollkommenheit - nur dass dann die Vollendung durch Eigen-Erkenntnis dabei ist. - Mann, kloingt das kompliziert. - Kann das jemand einfacher ausdrücken?

sven23 hat geschrieben:Wenn das Bleiberecht im Paradies nie vorsgesehen war, dann war es eine gewollte Fehlkonstruktion
Das Paradies ist ein Vorentwurf, um Erlösung als "Status Quo Ante plus Erkenntnis" begreifbar zu machen.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#803 Re: Warum läßt Gott so viel Leid zu?

Beitrag von sven23 » Fr 20. Dez 2013, 16:35

closs hat geschrieben:
Der Sündenfall ist das Wegnehmen der Vollkommenheit, weil sich der Mensch nur im Nicht-Vollkommenen entwickeln kann zur eigenen Erkenntnis. - Erlösung wäre die Wiederherstellung der Vollkommenheit - nur dass dann die Vollendung durch Eigen-Erkenntnis dabei ist. - Mann, kloingt das kompliziert. -

Ja, weil du es so kompliziert machst. :lol:

closs hat geschrieben: Das Paradies ist ein Vorentwurf, um Erlösung als "Status Quo Ante plus Erkenntnis" begreifbar zu machen.
Das Paradies war von Anfang an ein Mogelpackung (Beschiss sagt man im Deutschen).
Und wenn es nicht vollkommen war, wieso lobte Gott sich selber, indem er sagte:

"Danach betrachtete Gott alles, was er geschaffen hatte. Und er sah, dass es sehr gut war. ..." 1.Mose 1,31
Gott kann zwar sehr gut, aber nicht vollkommen.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#804 Re: Warum läßt Gott so viel Leid zu?

Beitrag von closs » Fr 20. Dez 2013, 16:38

sven23 hat geschrieben:Und wenn es nicht vollkommen war, wieso lobte Gott sich selber, indem er sagte: ...
Es war doch vollkommen - aber noch nicht durch Eigen-Erkenntnis der (ebenbildlichen) Schöpfung vollendet.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#805 Re: Warum läßt Gott so viel Leid zu?

Beitrag von sven23 » Fr 20. Dez 2013, 16:39

closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Und wenn es nicht vollkommen war, wieso lobte Gott sich selber, indem er sagte: ...
Es war doch vollkommen - aber noch nicht durch Eigen-Erkenntnis der (ebenbildlichen) Schöpfung vollendet.

Eine unvollendete Vollkommenheit ist ein Oxymoron. Das hätte auch Gott wissen müssen. :lol:
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#806 Re: Warum läßt Gott so viel Leid zu?

Beitrag von closs » Fr 20. Dez 2013, 16:41

sven23 hat geschrieben:Eine unvollendete Vollkommenheit ist ein Oxymoron.
Alternative: Vollkommenheit mit getrübten Augen. - Besser?

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#807 Re: Warum läßt Gott so viel Leid zu?

Beitrag von sven23 » Fr 20. Dez 2013, 16:49

closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Eine unvollendete Vollkommenheit ist ein Oxymoron.
Alternative: Vollkommenheit mit getrübten Augen. - Besser?

Nee,nee, Vollkommenheit verträgt sich nicht mit grauem Star.
An der Theorie muß auch Herr Hegel noch etwas feilen. :lol:
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#808 Re: Warum läßt Gott so viel Leid zu?

Beitrag von closs » Fr 20. Dez 2013, 18:44

sven23 hat geschrieben:An der Theorie muß auch Herr Hegel noch etwas feilen.
So schnell kann man einen der größten Denker der europäischen Geistesgeschichte nicht abservieren. Aber es geht auch ohne Hegel - versuche einfach mal, den großen Zusammenhang zu verstehen.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#809 Re: Warum läßt Gott so viel Leid zu?

Beitrag von sven23 » Fr 20. Dez 2013, 19:02

closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:An der Theorie muß auch Herr Hegel noch etwas feilen.
So schnell kann man einen der größten Denker der europäischen Geistesgeschichte nicht abservieren.

Das gilt dann aber auch für Feuerbach, Marx, Nietsche und andere.
Auch wenn Herr Hegel die Bibel auf höchstem intellektuellen und sprachlichen Niveau interpretiert, ändert das nichts an der Unbeweisbarkeit seiner Phantasien.

closs hat geschrieben: Aber es geht auch ohne Hegel - versuche einfach mal, den großen Zusammenhang zu verstehen.

Gewiss, der große Zusammenhang liegt mir immer am Herzen. Das ist ja gerade das Problem. Die verengte Sichtweise auf den Ziegenhirtengott ist nicht befriedigend.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#810 Re: Warum läßt Gott so viel Leid zu?

Beitrag von closs » Fr 20. Dez 2013, 19:14

sven23 hat geschrieben:Die verengte Sichtweise auf den Ziegenhirtengott ist nicht befriedigend.
Da hilft Goethe: "Alles Vergängliche // Ist nur ein Gleichnis; // Das Unzulängliche, // Hier wirds Ereignis". - Versuche die Bibel als Matrix für DEINE geistige Erkenntnis zu verstehen - da ist sie SEHR geeignet.

Es ist komplett blödsinnig, Einzelteile der Bibel aus verschiedenen Richtungen puzzle-mäßig zusammenzutragen und damit die Bibel zu falsifizieren. Das ist zwar "in", passt hier aber nicht. - Hermeneutik funzt anders.

Antworten