Die obligatorische Vorweihnachtsfrage

Rund um Bibel und Glaube
Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#511 Re: Die obligatorische Vorweihnachtsfrage

Beitrag von Pluto » Mi 18. Dez 2013, 18:28

Hemul hat geschrieben:Sag einmal, hattest du heut Schafskäse gegessen, dass du so einen Käse postest? :roll:
Lieber Hemul,
Kannst du nicht wenigstens mal zwei, drei Posts lang beim Thema bleiben, statt immer wieder deine albernen ad personams zu bringen? :x

Bei kleinen Kindern muss man sich auch ständig widerholen, bis sie es endlich kaperien.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Rembremerding
Beiträge: 2984
Registriert: So 18. Aug 2013, 16:16

#512 Re: Die obligatorische Vorweihnachtsfrage

Beitrag von Rembremerding » Mi 18. Dez 2013, 18:29

Hemul hat geschrieben:
Rembremerding hat geschrieben: Fürchte dich auch nicht, dass dein bisheriges Verständnis durch die WTG ungenügend war,

Hi Rem!
Sag einmal, hattest du heut Schafskäse gegessen, dass du so einen Käse postest? :roll:
Musst du antworten, klar, es steht ja in Daniel 12,10, dass nicht alle damit etwas anfangen können oder wollen,
Da 12,10; HSK
Viele werden gereinigt, geläutert und geprüft; aber die Frevler begehen Frevel. Kein Frevler versteht es, die Einsichtigen aber verstehen es.

Das ist übrigens "Bibelarbeit" Marke @Hemul, der ich mich nur kurzzeitig in diesem Beitrag angepasst habe. :lol:
Dieser katholische User ist hier dauerhaft inaktiv

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#513 Re: Die obligatorische Vorweihnachtsfrage

Beitrag von Hemul » Mi 18. Dez 2013, 18:33

Pluto hat geschrieben:
Du bist nicht der Weisheit letzter Schluss...
Kannst du nicht wenigstens mal zwei, drei Posts lang beim Thema bleiben, statt immer wieder deine albernen ad personams zu bringen? :x

Hi Pluto!
Du meinst bei mir kannst du den Oberlehrer spielen-gell? Ich werde aber nicht mit gleicher Münze zurückzahlen wie deine "Freunde"
bei atheisten.org. Meine Güte was die da über deine Beiträge geschrieben haben? :roll: Von "grauslichem Schwachsinn" u. von dir geposteten "Mist" war dort die Rede. Ich werde mich aber schwer hüten dir Gegenüber so eine Wortwahl zu benutzen. :wave:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#514 Re: Die obligatorische Vorweihnachtsfrage

Beitrag von Pluto » Mi 18. Dez 2013, 18:40

Hemul hat geschrieben:Du meinst bei mir kannst du den Oberlehrer spielen-gell?
Du meine Güte, Hemul. Wir sind hier nicht im Kindergarten.
Lass bitte deine persönlichen Attacken zuhause, und bleib endlich beim Thema!
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#515 Re: Die obligatorische Vorweihnachtsfrage

Beitrag von Hemul » Mi 18. Dez 2013, 18:44

Rembremerding hat geschrieben:
Fürchte dich auch nicht, dass dein bisheriges Verständnis durch die WTG ungenügend war,

Du sollst nicht herumeiern sondern deine obige Behauptung beweisen. Welches Verständnis habe ich mir durch die WTG angeeignet? Bitte mir u. den Mitlesern meine Bezugnahme auf die WTG aufzeigen.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#516 Re: Die obligatorische Vorweihnachtsfrage

Beitrag von Hemul » Mi 18. Dez 2013, 18:52

Aber um zum Threadthema zurückzukommen:
http://www2.evangelisch.de/themen/relig ... BCnge54589 :Smiley popcorn:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#517 Re: Die obligatorische Vorweihnachtsfrage

Beitrag von Pluto » Mi 18. Dez 2013, 18:57

Hemul hat geschrieben:http://www2.evangelisch.de/themen/relig ... BCnge54589 :Smiley popcorn:
Du wiederholst dich, denn mit ein wenig Vernunft lässt sich auch das auf die Reihe kriegen:
Martinus hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Man könnte es sozusagen als von den (meisten) Christen adoptierte (übernommene) Tradition betrachten.
Mit der Definition sind wir uns zwei einig. Noch jemand dabei?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#518 Re: Die obligatorische Vorweihnachtsfrage

Beitrag von Pluto » Mi 18. Dez 2013, 23:16

Nicht Themenrelavante Posts zur "Besserung" in die Quarantäne verschoben.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#519 Re: Die obligatorische Vorweihnachtsfrage

Beitrag von Hemul » Do 19. Dez 2013, 13:43

Pluto hat geschrieben:Nicht Themenrelavante Posts zur "Besserung" in die Quarantäne verschoben.

Ich weiß warum, ich weiß warum. Bild
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Malika
Beiträge: 296
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:16

#520 Re: Die obligatorische Vorweihnachtsfrage

Beitrag von Malika » Fr 20. Dez 2013, 13:16

Sag mal, Hemul, was ist denn in diesem Thread dein Ziel? Zunächst dachte ich, es ginge dir nur darum, andere davon zu überzeugen, dass sie kein Weihnachten feiern dürfen, aber inzwischen habe ich den Eindruck, dass du einfach Unfrieden stiften willst? Täuscht mich mein Eindruck, oder stimmt das vielleicht? Und falls nicht, kannst du dann bitte mal klar und mit eigenen Worten erklärewn, was du hier erreichen willst?
Was wäre denn so schlimm daran, wenn wir uns einfach darauf einigen könnten, dass du kein Weihnachten feiern willst und dass wir gerne Weihnachten feiern und dass wir deine Haltung respektieren und dass du unsere Haltung dazu respektierst und dass man stattdessen schalich über die Hintergründe und vielleicht auch über Argumente für und gegen Weihnachten diskutiert? Ich meine die Fragen ernst und würde mich auch über eine ernstgemeinste, von dir selbst formulierte Antwort freuen.

Antworten