Alternative Heilmethoden, Astrologie, Numerologie, Tarot...
-
Pluto
- Administrator
- Beiträge: 43975
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
- Wohnort: Deutschland
Beitrag
von Pluto » Sa 8. Jun 2013, 12:02
closs hat geschrieben: Da Deine Dogmatik jedoch das, was der Fall ist, auf das Dasein beschränkt, kann ich nie in der Lage sein, die Existenz einer transzendenten Realität zu zeigen. - Man kann sehr wohl Hinweise logischer und persönlicher Art benennen - das wird seit Jahrtausenden von Philosophen (logisch) und Gläubigen (persönlich) getan.
Ich bin nicht gegen die Existenz von Sein neben dem Dasein. Aber diese Hypothese einfach als Postulat völlig frei den Raum zu stellen, und sie ohne irgendwelche Beobachtungen zu behaupten erscheint mir eine uuzureichende Begründung.
Pluto hat geschrieben: Die Fähigkeit, mit der Wirklichkeit zu wechselwirken, und die, nicht zu interagieren, schliessen sich gegenseitig aus.
Klingt einleuchtend. - Und was hat das mit dem Thema zu tun? - Transzendente Realität kann unter bestimmten Voraussetzungen (s.o.) selbstverständlich mit dem Dasein interagieren.
Also so selbstverständlich erscheint mir das nicht gerade.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
-
closs
- Beiträge: 39690
- Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39
Beitrag
von closs » Sa 8. Jun 2013, 12:46
Pluto hat geschrieben: Aber diese Hypothese einfach als Postulat völlig frei den Raum zu stellen
Es gibt ja genug Hinweise darauf - frage mal die Milliarden an Gläubigen (verschiedener Religionen). - Aber naturalistisch sind solche Antworten von Gläubigen erklärbar - also gelten sie nicht als Belege für Transzendenz, weil man sie ja diesseits feststellen kann. - Das gilt auch für Hirnaktivitäten (übrigens: Artikel dazu in DIE ZEIT, letzte Woche - bin leider zu blöde, selbigen einzustellen

).
Grundsätzlich sehe ich folgendes Problem: Ist Transzendenz nicht diesseitig belegbar, gilt sie als "Postulat völlig frei im Raum". - Ist Transzendenz diesseitig belegbar, sagt die Wissenschaft: "Moment - das ist doch keine Transzendenz - das ist doch belegbar"

-
sven23
- Beiträge: 23476
- Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55
Beitrag
von sven23 » Mo 16. Dez 2013, 09:34
closs hat geschrieben: Ist Transzendenz diesseitig belegbar, sagt die Wissenschaft: "Moment - das ist doch keine Transzendenz - das ist doch belegbar"

Ja, wäre sie denn mal belegbar.
Es ist zwar eine Selbstverständlichkeit, aber man muß es scheinbar öfter wiederhohlen:
Der Glaube an etwas ist noch kein Beweis für dessen Existenz.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
-
closs
- Beiträge: 39690
- Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39
Beitrag
von closs » Mo 16. Dez 2013, 11:48
sven23 hat geschrieben:Der Glaube an etwas ist noch kein Beweis für dessen Existenz.
Selbstverständlich richtig. - Denn Glaube ist Wahrnehmung und Wahrnehmung und Realität sind zwei Systeme.
sven23 hat geschrieben:Ja, wäre sie denn mal belegbar.
Belegbar ist Transzendenz nur logisch/individuell/dialektisch/ontologisch. - Aber da muss man sich mit Gläubigen austauschen (individuell) und/oder sich auf die geistigen Modelle der großen Denker der letzten 2 - 3ooo Jahre einlassen.
-
sven23
- Beiträge: 23476
- Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55
Beitrag
von sven23 » Mo 16. Dez 2013, 12:21
closs hat geschrieben:
Belegbar ist Transzendenz nur logisch/individuell/dialektisch/ontologisch. - Aber da muss man sich mit Gläubigen austauschen (individuell) und/oder sich auf die geistigen Modelle der großen Denker der letzten 2 - 3ooo Jahre einlassen.
Auch wenn man die Transzendenz in eine abgehobene philophische Sprache verpackt, bleibt sie Wunschdenken. Auch Philosphen können irren und Beweise sind das auch keine.
Wie soll man Transzendenz logisch beweisen?
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
-
Vitella
- Beiträge: 1578
- Registriert: Mi 2. Okt 2013, 12:18
Beitrag
von Vitella » Mo 16. Dez 2013, 12:36
Pluto hat geschrieben:In dieser Aussage verwechselst du eindeutig Glauben mit intersubjektivem Wissen
nun, was ist denn wirksamer..? Glaube oder Wissen.?
♡ Der Gott aller Gnade aber, der euch berufen hat zu seiner ewigen Herrlichkeit in Christus,
der wird euch, die ihr eine kleine Zeit leidet, aufrichten, stärken, kräftigen, gründen.
1 Petrus 5:10
-
Vitella
- Beiträge: 1578
- Registriert: Mi 2. Okt 2013, 12:18
Beitrag
von Vitella » Mo 16. Dez 2013, 12:41
Pluto hat geschrieben: und wir können uns niemals der Wahrheit darüber annähern.
welcher Wahrheit.?
♡ Der Gott aller Gnade aber, der euch berufen hat zu seiner ewigen Herrlichkeit in Christus,
der wird euch, die ihr eine kleine Zeit leidet, aufrichten, stärken, kräftigen, gründen.
1 Petrus 5:10
-
Vitella
- Beiträge: 1578
- Registriert: Mi 2. Okt 2013, 12:18
Beitrag
von Vitella » Mo 16. Dez 2013, 12:42
sven23 hat geschrieben: Der Glaube an etwas ist noch kein Beweis für dessen Existenz.
hm...eigentlich schon, doch...wie kommt ein Mensch sonst dazu daran zu glauben.
♡ Der Gott aller Gnade aber, der euch berufen hat zu seiner ewigen Herrlichkeit in Christus,
der wird euch, die ihr eine kleine Zeit leidet, aufrichten, stärken, kräftigen, gründen.
1 Petrus 5:10
-
sven23
- Beiträge: 23476
- Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55
Beitrag
von sven23 » Mo 16. Dez 2013, 17:14
Vitella hat geschrieben:sven23 hat geschrieben: Der Glaube an etwas ist noch kein Beweis für dessen Existenz.
hm...eigentlich schon, doch...wie kommt ein Mensch sonst dazu daran zu glauben.
Das frage ich mich auch, wo die Befundlage so dünn ist.
Ich glaube an Donald Duck. Ist er deshalb real?
Manche glauben, von Außerirdischen entführt worden zu sein. Ist es deshalb real?
Philip Rösler glaubte, ein guter Parteivositzender zu sein. Hat er deswegen Recht?
Glaube beeinhaltet auch immer die Gefahr der Selbsttäuschung. Beweise haben eine ganz andere Qualität.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
-
Demian
- Beiträge: 3533
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:09
Beitrag
von Demian » Mo 16. Dez 2013, 17:55
sven23 hat geschrieben:
Ja, wäre sie denn mal belegbar.
Was willst du denn belegt haben? Was wir hier "Transzendenz" nennen ist etwas ungenau bestimmt.