Der (imaginäre) transzendente Gott der Bibel

Benutzeravatar
Yusuke
Beiträge: 269
Registriert: Di 21. Mai 2013, 13:04

#581 Re: Der (imaginäre) transzendente Gott der Bibel

Beitrag von Yusuke » Sa 14. Dez 2013, 10:49

Hallo in die Runde :D,

Vitella hat geschrieben:sollte eigentlich irgendwie möglich sein Gott zu berechnen, da alles irgendwie in Zahlen existiert.
Es kann möglich sein, aber es kann auch Fehlschuss sein. Es gibt einen Grund, wieso Gott sagt:

2. Mose 20,4;SLT2000 hat geschrieben:Du sollst dir kein Bildnis noch irgend ein Gleichnis machen, weder von dem, was oben im Himmel, noch von dem, was unten auf Erden, noch von dem, was in den Wassern, unter der Erde ist.
Das bedeutet Gott kann auch genau das Gegenteil unserer Vorstellung sein. Wir können und sollen IHN uns nicht vorstellen. Es wäre daher tatsächlich möglich, das bei Gott 1+1+1 = 1 möglich ist, um den "klugen Köpfen" zu zeigen, dass er größer ist als wir (vgl. 1. Kor. 3,19).

Ich habe mit dieser Dreieinigkeit zwar so meine Probleme, aber denkbar ist es bei Gott schon. Ebenso ist es möglich, dass die Trinitätvorstellung falsch ist; und Gott wieder anders ist. Daher sollten wir bei diesem theologischen Thema sehr vorsichtig sein und uns nicht festlegen. Ob Trinität oder Unitas, das ist egal, das wichtigste sollte der Glaube an Gott, Jesus und 1. Korinther 13,1-13 sein.

Benutzeravatar
Yusuke
Beiträge: 269
Registriert: Di 21. Mai 2013, 13:04

#582 Re: Der (imaginäre) transzendente Gott der Bibel

Beitrag von Yusuke » Sa 14. Dez 2013, 11:02

sven23 hat geschrieben:Du sagtest, Mathematik sei keine Wissenschaft, und das irritierte mich ein wenig.

Wissenschaft ist Mathematik durchaus, aber keine Naturwissenschaft. :lol: Ich würde Mathematik wegen dem hohen abstrakten Charakter in die Mitte zwischen Geistes- und Naturwissenschaften einordnen. :P

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#583 Re: Der (imaginäre) transzendente Gott der Bibel

Beitrag von Salome23 » Sa 14. Dez 2013, 11:02

Yusuke hat geschrieben: Du sollst dir kein Bildnis noch irgend ein Gleichnis machen...

Ob Trinität oder Unitas, das ist egal,... das wichtigste sollte der Glaube an Gott, Jesus und 1. Korinther 13,1-13 sein.
Ist es überhaupt möglich, an einen Gott zu "glauben" wenn man so gar keine Vorstellung von diesem hat?
Was bleibt dann noch? Glaube an irgend etwas, das irgendjemand mal als "Gott" bezeichnete...
Ich glaube an ein WORT, dessen Existenz ich mir nicht mal sicher sein kann, weil ich nicht weiss, ob es das gibt? Also das Wort Gott schon, aber nicht, was dahinter steckt...

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#584 Re: Der (imaginäre) transzendente Gott der Bibel

Beitrag von Münek » Sa 14. Dez 2013, 11:08

Salome23 hat geschrieben:
Naqual hat geschrieben: Der Mathematiker legt....
Der Physiker wird....
Und was macht der transzendente Gott der Bibel ? :devil:

Tja, was macht er?

Der Allmächtige versucht schon seit Urzeiten herauszufinden,
welches die definitiv größte Zahl ist.

Und immer wenn er meint, er hätte sie gefunden ("Heureka !"),
erscheint sein himmlischer Sohn Satan auf der transzendenten
Bildfläche und weist ihn richtigerweise darauf hin, dass die Zahl
unter gar keinen Umständen richtig sein könne. :devil:

Und dann geht die göttliche Rechnerei immer wieder von vorne los.

Benutzeravatar
Yusuke
Beiträge: 269
Registriert: Di 21. Mai 2013, 13:04

#585 Re: Der (imaginäre) transzendente Gott der Bibel

Beitrag von Yusuke » Sa 14. Dez 2013, 11:10

Salome23 hat geschrieben:Ist es überhaupt möglich, an einen Gott zu "glauben" wenn man so gar keine Vorstellung von diesem hat?

Das ist eine gute Frage und ich sehe es ähnlich, es ist schwierig an etwas zu glauben, was man sich nicht vorstellen kann. Es scheint aber nicht unmöglich zu sein, weil es gab damals zur biblischen Zeit oder heute auch noch Menschen, die damit keine großen Probleme haben. Vielleicht ist das damit gemeint, wenn Jesus spricht: "wenn ihr nicht werdet, wie die Kinder, werdet ihr nicht ins Reich Gottes eingehen", diese Bereitschaft sich auf das Unfassbare/Unergründliche einzlassen. Kinder haben damit kein Problem.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#586 Re: Der (imaginäre) transzendente Gott der Bibel

Beitrag von sven23 » Sa 14. Dez 2013, 11:15

Salome23 hat geschrieben: Ist es überhaupt möglich, an einen Gott zu "glauben" wenn man so gar keine Vorstellung von diesem hat?
Was bleibt dann noch? Glaube an irgend etwas, das irgendjemand mal als "Gott" bezeichnete...

Seit Jahrtausenden haben die Menschen Götter erfunden und sie mit menschlichen Eigenschaften versehen, das gilt selbstverständlich auch für Herrn Jahwe. Götter waren immer Projektionsfläche für menschliche Wunschvorstellungen und das ist bis heute so. Gott ist und bleibt eine Imagination.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#587 Re: Der (imaginäre) transzendente Gott der Bibel

Beitrag von closs » Sa 14. Dez 2013, 11:23

sven23 hat geschrieben:Götter waren immer Projektionsfläche für menschliche Wunschvorstellungen und das ist bis heute so.
Das ist richtig und hat damit zu tun, dass Wahrnehmung nicht objektiv unterscheiden kann zwischen Wahrnehmung einer Illusion und Wahrnehmung der Realität. - Das gilt übrigens auch für Naturwissenschaften.

Es ist aber ein Fehlschluss zu glauben, dass die Tatsache, dass der Mensch Projektionsfläche für menschliche Wunschvorstellungen sucht, die Wahrnehmung von Realität ausschließt - man kann es eben nur nicht objektiv unterscheiden. - Das führt in das Feld der Unterscheidung der Geister.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#588 Re: Der (imaginäre) transzendente Gott der Bibel

Beitrag von closs » Sa 14. Dez 2013, 11:27

Yusuke hat geschrieben:Kinder haben damit kein Problem.
Richtig. - Kinder sind zwar nicht bewusst gläubig ("nach Abwägung habe ich "entschieden", an Gott zu glauben) - aber genau das ist der Schlüssel.

Kinder haben einen Instinkt für ihr ebenbildliches Potential, ohne dieses analysieren zu können - ist IST einfach so. - Man "merkt" es.

Es gibt auch viele Erwachsene, des "es" merken - die wenigsten davon merken es intellektuell.

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#589 Re: Der (imaginäre) transzendente Gott der Bibel

Beitrag von Salome23 » Sa 14. Dez 2013, 11:43

closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Götter waren immer Projektionsfläche für menschliche Wunschvorstellungen und das ist bis heute so.
Das ist richtig und hat damit zu tun, dass Wahrnehmung nicht objektiv unterscheiden kann zwischen Wahrnehmung einer Illusion und Wahrnehmung der Realität.
Wahrnehmung der Realität: Das ist ein Baum, er hat eine Wurzel, einen Stamm, Blätter ...kann ich mit irgendeinem Sinnesorgan wahrnehmen= subj. real

Dann kommt irgendwer daher, der einem "erzählt" Gott ist in seiner "Schöpfung" wahrnehmbar, also auch in dem Baum..
Aha, und wie kann ich Gott(was ist das) darin wahrnehmen? Doch nur durch Illusionihn mir hineindenken-aber dazu brauch ich mal eine Vorstellung, was ein Gott ist...dieses was auch immer es sein mag, zeigt sich ja nicht... 8-)
Nicht mal, wenn jemand mir sagen würde, Gott sei der Anfang alles Seins, könnte ich mir etwas darunter vorstellen und es wirft die Frage auf, wer denn dann GOTT erschaffen hat... :roll:
Zuletzt geändert von Salome23 am Sa 14. Dez 2013, 11:46, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#590 Re: Der (imaginäre) transzendente Gott der Bibel

Beitrag von sven23 » Sa 14. Dez 2013, 11:46

Salome23 hat geschrieben: Aha, und wie kann ich Gott(was ist das) darin wahrnehmen? Doch nur durch Illusionihn mir hineindenken-aber dazu brauch ich mal eine Vorstellung, was ein Gott ist...dieses was auch immer es sein mag, zeigt sich ja nicht... 8-)

Richtig, er kann sich auch nicht zeigen, weil er ausschließlich im Gehirn als Vorstellung/Imagination existiert.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Antworten