Genau so. - Das sind genau die Sachen, die tatsächlich passieren, wenn man Dinge formal analysiert, die man inhaltlich nicht kennt. - Sachen dieser Qualität finden sich tatsächlich immer wieder.sven23 hat geschrieben:Satan/Satan = 1 = Gott?
Der (imaginäre) transzendente Gott der Bibel
#571 Re: Der (imaginäre) transzendente Gott der Bibel
#572 Re: Der (imaginäre) transzendente Gott der Bibel
hmmmm..und woher weisst du das?Naqual hat geschrieben:Der schuf die logischen Grundlagen für den Mathematiker und den Physiker.Salome23 hat geschrieben:Und was macht der transzendente Gott der Bibel ?Naqual hat geschrieben: Der Mathematiker legt....
Der Physiker wird....
Nun zufrieden?

#573 Re: Der (imaginäre) transzendente Gott der Bibel
Wobei man mit der Formel recht gut erklären kann, dass die Trinität nichts erklärt, außer Jesus zu Gott.sven23 hat geschrieben:Martinus hat geschrieben:Salome23 hat geschrieben:Der (imaginäre) transzendente Gott der Bibel... ist eine mathematisch berechenbare (Natur-)Wissenschaft ?
Jaunsere Kirchenväter hatten doch folgende Gleichung entwickelt
. 1 + 1 +1 = 1
Das wird von Millarden Christen verstanden.Mathe kann so einfach sein.
Wußte gar nicht, daß du Trinitarier bist.
Genauer:
1a + 1b + 1c = 1G (Gesamt)
gleichzeitig gelte: 1a = 1G, 1b=1G, 1c=1G (so die offizielle Trinitätslehre mathematisch ausgedrückt)
Erst einmal erklärt eine Gleichung mit vier Unbekannten rein gar nichts.
Und das was es erklärt, geht nicht auf:
Wenn 1a = 1G, 1b=1G, 1c=1G dann 1G+1G+1G=1G. Damit muss 1G = 0 sein. Also Gott ist Nischt.

Aber wie gesagt, mit Null darf man nicht rechnen.
Im Resultat bleibt eine Aussage (Gleichung) mit der man nicht rechnen kann und die nichts wirklich aussagt.
Nur mal für die Freunde, die es komplizierter mögen.

#574 Re: Der (imaginäre) transzendente Gott der Bibel
Naqual hat geschrieben: Das sehe ich anderes. Der Mathematiker legt die Äpfel gedanklich eben nicht auf die Seite.
nun - doch. Er löst sich vom Konkreten, und die Variablen "a, b, c, x" können irgend etwas bedeuten - oder auch im rein abstrakten Raum der Ideen bleiben, ohne Bezug zur konkreten Welt der Gegenstände.
1 + 1 = 2 gilt auch, ohne dass man Finger oder Äpfel dazu denken müsste.
Und empirisch erfahrbar sind auch für den Mathematiker beides: die Zahlen und die Äpfel.
Dass Äpfel empirisch erfahrbar sind, ja. Aber Zahlen? Wie willst du die reinen Zahlen (ohne Finger, oder ähnliche Zählhilfen) empirisch erfahren? Das geht dohc nicht, weil da empirisch gesehen nichts ist. Nicht, was man auf eine Waage legen könnte, oder was man mit einem Massband messen könnte.
Der Physiker wird auch nicht zum Geisteswissenschaftler, weil er Kräftevektoren abstrahiert, die gedanklich dann aber von der Realität abgetrennt sind. Denn die Vektoren als solche erfährt er nicht unmittelbar, sondern sieht nur blanke Materie.
Wissenschaft bedeutet auch immer Abstraktion, Modellbildung, Verallgemeinerung. Wenn ein Physiker nur beim rein Konkreten bliebe, so wär er kein Physiker. Dann würde er nicht, wie Newton, das Fallen von Äpfeln und die Mondphasen in einer einzigen Formel zusammenfassen können.
gruss, barbara
#575 Re: Der (imaginäre) transzendente Gott der Bibel
Martinus hat geschrieben:Salome23 hat geschrieben:Der (imaginäre) transzendente Gott der Bibel... ist eine mathematisch berechenbare (Natur-)Wissenschaft ?
Jaunsere Kirchenväter hatten doch folgende Gleichung entwickelt
. 1 + 1 +1 = 1
Das wird von Millarden Christen verstanden.Mathe kann so einfach sein.
Wieso haben sie eigentlich nicht multipliziert? 1 x 1 x 1 = 1
Würde auch mathematisch aufgehen. Wobei allerdings die These aufgestellt werden könnte: Gott ist ein Würfel.

gruss, barbara
#576 Re: Der (imaginäre) transzendente Gott der Bibel
Naqual hat geschrieben:
Wenn 1a = 1G, 1b=1G, 1c=1G dann 1G+1G+1G=1G. Damit muss 1G = 0 sein. Also Gott ist Nischt.![]()
Aber wie gesagt, mit Null darf man nicht rechnen.
Doch, doch, mit Null darf man schon rechnen bei der Addition. Division durch 0 ist nicht erlaubt.
Du hast gerade ungewollt die Nicht-Existenz Gottes mathematisch bewiesen. Gratulation!



Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#577 Re: Der (imaginäre) transzendente Gott der Bibel
Wobei die Rechnung aufgeht. LoL.closs hat geschrieben:Genau so. - Das sind genau die Sachen, die tatsächlich passieren, wenn man Dinge formal analysiert, die man inhaltlich nicht kennt. - Sachen dieser Qualität finden sich tatsächlich immer wieder.sven23 hat geschrieben:Satan/Satan = 1 = Gott?
Wenn man Böse durch Böse teilt, kommt Gut raus. Böses löst sich in Anwendung auf sich selbst, sich selbst auf.
Satan sei ungleich 1 (Gott),
Nicht1 / Nicht1 = 1.
Das kann Gott nicht passieren.

So dass das Gute immer gewinnt am Ende.
Wobei Svens Aussage ja nicht so formuliert werden kann Satan = 1 oder 1/Satan = 1. Also Satan ungleich Gott. Das wussten wir ja aber schon.
#578 Re: Der (imaginäre) transzendente Gott der Bibel
closs hat geschrieben:Genau so. - Das sind genau die Sachen, die tatsächlich passieren, wenn man Dinge formal analysiert, die man inhaltlich nicht kennt. - Sachen dieser Qualität finden sich tatsächlich immer wieder.sven23 hat geschrieben:Satan/Satan = 1 = Gott?
Sorry, bei so einer Steilvorlage konnte ich nicht widerstehen.

Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#579 Re: Der (imaginäre) transzendente Gott der Bibel
Nein, bewiesen wäre allenfalls die NIchtexistenz der Trinität, im schlechtesten Fall die Nichtexistenz der Trinität in der Mathematik.sven23 hat geschrieben:Doch, doch, mit Null darf man schon rechnen bei der Addition. Division durch 0 ist nicht erlaubt.Naqual hat geschrieben:Wenn 1a = 1G, 1b=1G, 1c=1G dann 1G+1G+1G=1G. Damit muss 1G = 0 sein. Also Gott ist Nischt.Aber wie gesagt, mit Null darf man nicht rechnen.
Du hast gerade ungewollt die Nicht-Existenz Gottes mathematisch bewiesen. Gratulation!![]()
![]()
Multiplikation ist übrigens auch nicht erlaubt. Und 1a=1G wäre auch: 1 mal a istgleich 1 mal G.
Womit ich Deinen Schluss auch nicht nachvollziehe.
#580 Re: Der (imaginäre) transzendente Gott der Bibel
closs hat geschrieben:Sehr gut - exakt meine Rede. - Drücke ich mich so unklar aus?
Du sagtest, Mathematik sei keine Wissenschaft, und das irritierte mich ein wenig.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell