Die VERNÜNFTIGE Auslegung
#21 Re: 1 Korinther 14
Wenn ich nur wüßte wer "Paulus" ist, wenn ja wie viele?
A) sämtliches über die sehr unterschiedlich geschriebenen Paulustexte geht über das Thema richten, abwägen (PLS = peles)
B) Geschichte von Paulus hat gewissen Ähnlichkeit mit Mark Aurel. "Erschwerend" kommt noch dazu, dass auf der Mark-Aurel-Säule mit seinen Kriegen eine Figur von Paulus steht, die im 16. Jahrhundert dorthin kam. Nachzufragen wäre, wann manche seiner Texte auf den Index kamen und warum. Das alles kenne ich nur vom Hörensagen. Ich habe mich nicht persönlich eingelesen. Ich habe nicht alles von Mark Aurel gelesen. Beim Wenigen war mein Eindruck: Er kannte das AT - vielmehr die Philosophie, die sich beim Auslegen ergibt.
C) Es gab einen Schriftgelehrten Paulus, verwandt mit ....
D) Stoisches Schriftgut
E) Viele Verse (nach ein paar Nachfragen) NUR in Hebräisch lösbar.
A) sämtliches über die sehr unterschiedlich geschriebenen Paulustexte geht über das Thema richten, abwägen (PLS = peles)
B) Geschichte von Paulus hat gewissen Ähnlichkeit mit Mark Aurel. "Erschwerend" kommt noch dazu, dass auf der Mark-Aurel-Säule mit seinen Kriegen eine Figur von Paulus steht, die im 16. Jahrhundert dorthin kam. Nachzufragen wäre, wann manche seiner Texte auf den Index kamen und warum. Das alles kenne ich nur vom Hörensagen. Ich habe mich nicht persönlich eingelesen. Ich habe nicht alles von Mark Aurel gelesen. Beim Wenigen war mein Eindruck: Er kannte das AT - vielmehr die Philosophie, die sich beim Auslegen ergibt.
C) Es gab einen Schriftgelehrten Paulus, verwandt mit ....
D) Stoisches Schriftgut
E) Viele Verse (nach ein paar Nachfragen) NUR in Hebräisch lösbar.
#22 Re: 1 Korinther 14
closs hat geschrieben:Zu meinem Verständnis: Paulus hat doch original in griechisch geschrieben - oder? - Wenn ja: Wie kann man griechische Texte hebräisch interpretieren?
ich dachte, dass das NT griechisch übersetzt wurde, aber warum sollte Paulus griechisch geschrieben haben, in der Zeit wo er lebte redeten die doch nicht griechisch.?!
♡ Der Gott aller Gnade aber, der euch berufen hat zu seiner ewigen Herrlichkeit in Christus,
der wird euch, die ihr eine kleine Zeit leidet, aufrichten, stärken, kräftigen, gründen.
1 Petrus 5:10
der wird euch, die ihr eine kleine Zeit leidet, aufrichten, stärken, kräftigen, gründen.
1 Petrus 5:10
#23 Re: 1 Korinther 14
Paulus war ein griechisch gebildeter Jude.Vitella hat geschrieben:closs hat geschrieben:Zu meinem Verständnis: Paulus hat doch original in griechisch geschrieben - oder? - Wenn ja: Wie kann man griechische Texte hebräisch interpretieren?
ich dachte, dass das NT griechisch übersetzt wurde, aber warum sollte Paulus griechisch geschrieben haben, in der Zeit wo er lebte redeten die doch nicht griechisch.?!
Die Briefe des Paulus waren an von ihm gegründete griechische und römische Gemeinden gerichtet.
Meinst du etwa, die hätten alle bayrisch gesprochen?

Schau mal:
1Cor13
Zuletzt geändert von Zeus am Fr 13. Dez 2013, 12:18, insgesamt 1-mal geändert.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
#24 Re: 1 Korinther 14
Zeus hat geschrieben: Meinst du etwa die hätten alle Bayrisch gesprochen?
nee, aber wenn Jesus Aramäisch gesprochen hat, wieso die anderen nicht.?
♡ Der Gott aller Gnade aber, der euch berufen hat zu seiner ewigen Herrlichkeit in Christus,
der wird euch, die ihr eine kleine Zeit leidet, aufrichten, stärken, kräftigen, gründen.
1 Petrus 5:10
der wird euch, die ihr eine kleine Zeit leidet, aufrichten, stärken, kräftigen, gründen.
1 Petrus 5:10
#25 Re: 1 Korinther 14
Die Amtssprachen Roms waren Latein (Westrom) und Griechisch (Ostrom)
Daneben gab es eine große Anzahl Landessprachen.
Wer in Deutschland spricht schon wirklich "deutsch"?
Die Wissenschaft Gesetze, Astronomie, Philosophie, Kommunikation, Psycholigie, Organisation mit allen Themen der Bibel wurde im Perserreich gefördert. Ausdehnung: Griechenland bis Indien, Teile Afrikas. Dessen Amtssprache war Hebräisch / Aramäisch. Auf das von den Ägyptern stammende Wissen (die es wiederum seit Noah von xyz aus Entwicklungszentren holten) bauten nachfolgende Staaten auf.
Auf den allerersten Eindruck mag es so scheinen, wie du schreibst, aber der Teufel liegt bekanntlich im Detail.
Deine Frage war gut und richtig.
Hinter dem NT steht eine große Wissenschaft.
Daneben gab es eine große Anzahl Landessprachen.
Wer in Deutschland spricht schon wirklich "deutsch"?
Die Wissenschaft Gesetze, Astronomie, Philosophie, Kommunikation, Psycholigie, Organisation mit allen Themen der Bibel wurde im Perserreich gefördert. Ausdehnung: Griechenland bis Indien, Teile Afrikas. Dessen Amtssprache war Hebräisch / Aramäisch. Auf das von den Ägyptern stammende Wissen (die es wiederum seit Noah von xyz aus Entwicklungszentren holten) bauten nachfolgende Staaten auf.
Du glaubst das war eine "gespaltene Persönlichkeit", die mal so - mal anders formulierte.Zeus:Die Briefe des Paulus waren an von ihm gegründete griechische und römische Gemeinden gerichtet.
Auf den allerersten Eindruck mag es so scheinen, wie du schreibst, aber der Teufel liegt bekanntlich im Detail.
Vitella hat geschrieben:wenn Jesus Aramäisch gesprochen hat, wieso die anderen nicht?
Deine Frage war gut und richtig.
Hinter dem NT steht eine große Wissenschaft.
#26 Re: 1 Korinther 14
Wen meinst du mit "den anderen"?Vitella hat geschrieben:Zeus hat geschrieben: Meinst du etwa die hätten alle Bayrisch gesprochen?
nee, aber wenn Jesus Aramäisch gesprochen hat, wieso die anderen nicht.?
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
#27 Re: 1 Korinther 14
2Lena hat geschrieben:Die Amtssprachen Roms waren Latein (Westrom) und Griechisch (Ostrom)
Zeus:Die Briefe des Paulus waren an von ihm gegründete griechische und römische Gemeinden gerichtet.
Warum eine gespaltene Persönlichkeit? Paulus von Tarsus hat an seine griechischen Gemeinden auf Griechisch geschrieben uns sein Römerbrief war (wahrscheinlich) in Lateinisch verfasst.2Lena hat geschrieben:Du glaubst das war eine "gespaltene Persönlichkeit", die mal so - mal anders formulierte.
Ich schreibe hier auf Deutsch und spreche mit meinen Kindern Spanisch oder Englisch. Habe ich deshalb eine zweimal gespaltene Persönlichkeit?

Vitella hat geschrieben:wenn Jesus Aramäisch gesprochen hat, wieso die anderen nicht?
Paulus widmete sich in erster Linie der Heidenmission und die sprachen in der Mehrzahl kein Hebräisch oder Aramäisch. Deshalb fand ich die Frage Vitellas etwas sonderbar.2Lena hat geschrieben:Deine Frage war gut und richtig.
JC war ein jüdischer Wanderprediger, der höchstwahrscheinlich außer dem Aramäischen (oder hebräischen??) keine andere Sprachen kannte und seine Botschaft vom nahen Reich Gottes nur an das jüdische Volk gerichtet hat.Gemäß seinem Selbstverständnis als Völkerapostel, d. h. als mit der Mission unter Nichtjuden Beauftragter, wollte Paulus das Evangelium Jesu Christi so weit wie möglich ausbreiten.
Paulus unternahm drei größere Missionsreisen, die ihn in bedeutende antike Städte führte. Darunter waren Philippi, Korinth,Ephesus und Antiochia. Er wurde dabei von anderen begleitet; die Paulusbriefe und die Apostelgeschichte nennen unter anderem Barnabas, Timotheus, Titus, Erastus und Silas. Ziel der Missionsreisen war der Aufbau christlicher Gemeinden. Sobald diese in der Lage waren, sich selbständig zu organisieren, reiste Paulus in die nächste Stadt. Die christlichen Gemeinden in den städtischen Zentren wurden zum Ausgangspunkt weiterer Missionen im Hinterland. Paulus hielt Briefkontakt mit den wichtigen Gemeinden, in denen er die christliche Glaubenslehre vertiefte und auf Probleme und aktuelle Fragen einging.
Schriftliche Zeugnisse gibt es über JC nur aus zweiter ode dritter Hand. Paulus selbst hat JC nie getroffen. Alle Information im NT über JC beruht nur auf Hörensagen.

Zuletzt geändert von Zeus am Fr 13. Dez 2013, 13:39, insgesamt 2-mal geändert.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
#28 Re: 1 Korinther 14
2Lena hat uns ja jetzt wieder dezent auf den eigentlichen thematischen Pfad zurückgeführt. Der Beitrag ist nicht einfach, und ich werde ihn mir bei Gelegenheit ein wenig näher anschauen. Gott-sei-Dank kommt ja das Wochenende!closs hat geschrieben:Zu meinem Verständnis: Paulus hat doch original in griechisch geschrieben - oder? - Wenn ja: Wie kann man griechische Texte hebräisch interpretieren?
Zu Deiner Fragestellung, auch wenn Lena angesprochen ist:
Ich halte dies für einen gangbaren Weg, der viel zu selten gegangen wird. Paulus war Jude, seine Eltern Juden, er war als jüdischer Rabbi bzw. neudeutsch "Theologe" ausgebildet. Auch wenn Paulus sowohl Römer wie Jude war, seine ursprüngliche Sprache wird wohl eher das Jüdische gewesen sein, in dieser Sprache wird er vornehmlich gedacht und - nicht zu unterschätzen - auch gefühlt haben. Wir können auch nur vermuten, ob er seinem Schreiber (und den hatte er in der Regel und schrieb die Briefe seltenst selbst) griechisch oder hebräisch das zu Schreibende mitgeteilt hat, wenn dann auch für seinen Schwerpunkt der Heidenmission das Griechische bevorzugt wurde, so wie wir heute, wenn wir länderübergreifend agieren, das Englische verwenden.
Eindeutiger ist es bei Jesus, der Aramäisch gesprochen hat und nicht griechisch, auch wenn uns seine Reden auf Griechisch übermittelt sind. Bekanntes Beispiel wozu das führen kann, ist der Satz mit dem Kamel und dem Nadelöhr.
Im Griechischen steht da zweifelsfrei Kamel. Nur hat Jesus das gesagt? Im Armäischen würde hier ein Wort stehen, das sehr ähnlich klingend einmal Kamel und einmal Seil heißen kann. Und Seil ist dann die naheliegendere und sinngebendere Deutung seines Satzes. Obwohl es im Griechischen nicht da steht. Also bereits der Grundtext, und selbst wenn der Urtext vorliegen sollte, haben bereits ein Manko: es sind bereits Übersetzungen. Und die Problematik mit Übersetzungen kennen wir ja bereits innerhalb einer zeitlichen Epoche und eines größeren Kulturraums, z.B. Europa.
#29 Re: 1 Korinther 14
Zeus, sag mir mal wie die griechischen Texte auf deinem schönen Bild zu lesen sind. An was wurde der Wortwechsel erkannt. Das erscheint alles wie "Drebonzi" ein beliebtes bayerisches Ratespiel mit dem Ergebnis: Die Rehe baden sich, d'reh bon si.
Genauso liest du das in der Apostelgeschichte und denkst dir nichts darüber, dass du den geschichtlichen Entwicklungsgang der Entstehung des Christentums über einen extrem langen Zeitraum in der Hand hast. Wer war Titus?
Wer die anderen Persönlichkeiten?
Wenn dir Kreta auffällt mit seiner Kultur, mit Andenken, Ansichten und mit anderer Literatur, beginnst du zu überlegen, Daten zu vergleichen, Texte anders zu lesen und vieles mehr. Dann siehst du plötzlich auch in anderen Ländern feine Fäden, neue Zusammenhänge - und allmählich bröckelt etwas von dem angelernten deutschen Schulstoff. Übrigens bist du nicht auf meine Erwähnung eingegangen: Paulus war nicht eine Person.
Schon einige Zeit geistern die für Laien erschreckenden "Pseudoschriftsteller" in immer wieder neue Veröffentlichungen. Durch das genaue Hinsehen wurde festgestellt, dass der Schreibstil vieler THEMEN unterschiedlich ist. Man hat das Personen zugeschrieben.
Zeus hat geschrieben:Paulus widmete sich in erster Linie der Heidenmission und die sprachen in der Mehrzahl kein Hebräisch oder Aramäisch. Deshalb fand ich die Frage Vitellas etwas sonderbar.
Genauso liest du das in der Apostelgeschichte und denkst dir nichts darüber, dass du den geschichtlichen Entwicklungsgang der Entstehung des Christentums über einen extrem langen Zeitraum in der Hand hast. Wer war Titus?
Wer die anderen Persönlichkeiten?
Wenn dir Kreta auffällt mit seiner Kultur, mit Andenken, Ansichten und mit anderer Literatur, beginnst du zu überlegen, Daten zu vergleichen, Texte anders zu lesen und vieles mehr. Dann siehst du plötzlich auch in anderen Ländern feine Fäden, neue Zusammenhänge - und allmählich bröckelt etwas von dem angelernten deutschen Schulstoff. Übrigens bist du nicht auf meine Erwähnung eingegangen: Paulus war nicht eine Person.
Schon einige Zeit geistern die für Laien erschreckenden "Pseudoschriftsteller" in immer wieder neue Veröffentlichungen. Durch das genaue Hinsehen wurde festgestellt, dass der Schreibstil vieler THEMEN unterschiedlich ist. Man hat das Personen zugeschrieben.
#30 Mücken, Kamele, Nadelöhr und das Reich Gottes
Ob es im Aramäischen ähnlich klingt, wäre doch für den geschriebenen Text nicht von Bedeutung, oder?Naqual hat geschrieben:Bekanntes Beispiel wozu das führen kann, ist der Satz mit dem Kamel und dem Nadelöhr.
Im Griechischen steht da zweifelsfrei Kamel. Nur hat Jesus das gesagt? Im Armäischen würde hier ein Wort stehen, das sehr ähnlich klingend einmal Kamel und einmal Seil heißen kann. Und Seil ist dann die naheliegendere und sinngebendere Deutung seines Satzes. Obwohl es im Griechischen nicht da steht.
Ich denke, dass JC mit dem Nadelör das kleinere Fußgängertor (das im Volksmund als Nadelör bezeichnet wurde) gemeint hatte, welches viele Städte neben dem Haupttor hatten.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)