


Martinus hat geschrieben:es es sind noch 15 Tage und die Runde schwächelt. So gehts nicht. deswegen zur Erinnerung![]()
Aber wirklich!Martinus hat geschrieben:es es sind noch 15 Tage und die Runde schwächelt. So gehts nicht.
Aus dieser eher schlichten Information zu Bräuchen exotischer Völker in fernen Ländern machen besonders engagierte Christen (die ich ansonsten eigentlich sehr schätze... ) ein neues Gesetz:Der Weihnachtsbaum hieß in dem kanaanitischen Götzendienst „Ascheraâ€. Das Vorwort einer älteren Bibelübersetzung erläutert dazu: „Astoreth (Griech. Astarte) = eine weibliche Gottheit, welche von den semitischen Völkern als Mondgöttin oder Königin des Himmels (auch Liebesgöttin) verehrt wurde ... Aschera (Mehrzahl Ascherim, seltener Ascheroth) = ein zu Ehren der Astoreth in die Erde gepflanzter Baumstamm ohne Wurzeln aber mit stehengelassenen Zweigen, welcher gewöhnlich neben den Altären des Baal aufgerichtet wurde.
- Baal (Herr) = die höchste männliche Gottheit der semitischen Völker, der Sonnengott.“ (Elberfelder Übersetzung Brockhaus Verlag, Wuppertal 1980, S. VII).
Quelle
Magdalena61 hat geschrieben:Aus dieser eher schlichten Information zu Bräuchen exotischer Völker in fernen Ländern machen besonders engagierte Christen (die ich ansonsten eigentlich sehr schätze... ) ein neues Gesetz:Der Weihnachtsbaum hieß in dem kanaanitischen Götzendienst „Ascheraâ€. Das Vorwort einer älteren Bibelübersetzung erläutert dazu: „Astoreth (Griech. Astarte) = eine weibliche Gottheit, welche von den semitischen Völkern als Mondgöttin oder Königin des Himmels (auch Liebesgöttin) verehrt wurde ... Aschera (Mehrzahl Ascherim, seltener Ascheroth) = ein zu Ehren der Astoreth in die Erde gepflanzter Baumstamm ohne Wurzeln aber mit stehengelassenen Zweigen, welcher gewöhnlich neben den Altären des Baal aufgerichtet wurde.
- Baal (Herr) = die höchste männliche Gottheit der semitischen Völker, der Sonnengott.“ (Elberfelder Übersetzung Brockhaus Verlag, Wuppertal 1980, S. VII).
Quelle
"Du sollst dir keinen Weihnachstbaum aufstellen!"
LG
Jeremia 10:2-5,
Die toten Götzen und der lebendige Gott
2 So spricht der HERR: Ihr sollt nicht den Gottesdienst der Heiden annehmen und sollt euch nicht fürchten vor den Zeichen des Himmels, wie die Heiden sich fürchten. 3 Denn ihre Götter sind alle nichts. Man fällt im Walde einen Baum und der Bildhauer macht daraus mit dem Schnitzmesser ein Werk von Menschenhänden, 4 und er schmückt es mit Silber und Gold und befestigt es mit Nagel und Hammer, dass es nicht umfalle. 5 Sie sind ja nichts als Vogelscheuchen im Gurkenfeld. Sie können nicht reden; auch muss man sie tragen, denn sie können nicht gehen. Darum sollt ihr euch nicht vor ihnen fürchten; denn sie können weder helfen noch Schaden tun.
Aber Hemul... wer tut denn so was?Hemul hat geschrieben:Nein, nicht wegen obiger Information, sondern deshalb:
Jeremia 10:2-5,
Die toten Götzen und der lebendige Gott
2 So spricht der HERR: Ihr sollt nicht den Gottesdienst der Heiden annehmen und sollt euch nicht fürchten vor den Zeichen des Himmels, wie die Heiden sich fürchten. 3 Denn ihre Götter sind alle nichts. Man fällt im Walde einen Baum und der Bildhauer macht daraus mit dem Schnitzmesser ein Werk von Menschenhänden, 4 und er schmückt es mit Silber und Gold und befestigt es mit Nagel und Hammer, dass es nicht umfalle. 5 Sie sind ja nichts als Vogelscheuchen im Gurkenfeld. Sie können nicht reden; auch muss man sie tragen, denn sie können nicht gehen. Darum sollt ihr euch nicht vor ihnen fürchten; denn sie können weder helfen noch Schaden tun.
Pluto hat geschrieben:Aber Hemul... wer tut denn so was?
An einem hübschen Baum herumschnitzen und einen Götzen daraus machn, tut kein Mensch in der heitgen Zeit.
Man stellt ihn (ganz ohne Hintergedanken) einfach in die gute Stube, und macht daraus ein Schmuckstück.
Schööön....
So wie Autofahren, Fernsehen...Demian hat geschrieben:Pluto hat geschrieben:Aber Hemul... wer tut denn so was?
An einem hübschen Baum herumschnitzen und einen Götzen daraus machn, tut kein Mensch in der heitgen Zeit.
Man stellt ihn (ganz ohne Hintergedanken) einfach in die gute Stube, und macht daraus ein Schmuckstück.
Klar - ihm geht es wohl einfach darum: es steht nicht in der Gebrauchsanweisung der Bibel.
Was nicht in der Bibel steht ... auch wenn es Spaß machen könnte ... darf keinen Spaß machen?
https://www.google.de/search?q=bilder+v ... 93&bih=471Magdalena61 hat geschrieben:Der Weihnachtsbaum hieß in dem kanaanitischen Götzendienst „Ascheraâ€. Das Vorwort einer älteren Bibelübersetzung erläutert dazu: „Astoreth (Griech. Astarte) = eine weibliche Gottheit, welche von den semitischen Völkern als Mondgöttin oder Königin des Himmels (auch Liebesgöttin) verehrt wurde ... Aschera (Mehrzahl Ascherim, seltener Ascheroth) = ein zu Ehren der Astoreth in die Erde gepflanzter Baumstamm ohne Wurzeln aber mit stehengelassenen Zweigen, welcher gewöhnlich neben den Altären des Baal aufgerichtet wurde.
- Baal (Herr) = die höchste männliche Gottheit der semitischen Völker, der Sonnengott.“ (Elberfelder Übersetzung Brockhaus Verlag, Wuppertal 1980, S. VII).
Quelle