*lol* Dieser prächtige große Ofen (mit Specksteinen, der funktioniert sozusagen ähnlich wie ein Kachelofen) war ein wichtiger, nein DER entscheidende Faktor, warum meine Wahl auf dieses Haus hier fiel.Hemul hat geschrieben: Hi Magda!
So ein Kamin oder Kaminofen ist schon herrlich gell?
Nachdem die Kids, die ja noch kleiner waren, bei einigen Fahrten zum Haus- aber da waren wir noch nicht umgezogen- das Teil in Aktion erlebt hatten, sprachen sie nur noch von "dem Haus mit dem Ofen"

Aber eine Zentralheizung, die nicht ausgeht, wenn man einige Stunden lang nicht da ist oder in der Nacht, die ist auch gut.
Einige Male mit Zeitungspapier. Wenn der Ofen von den Künstlern hier falsch geheizt wurde: zu wenig Luft von unten, zu schweres Brenngut bei nicht ausreichender Hitze/ Glut... dann reicht das nicht, dann versülzt die Scheibe schon heftig.Mit was bekommst du die Scheiben eigentlich richtig sauber?Ich habe Probleme damit.
Mit dieser Flüssigkeit geht der klebrig- braune Belag weg. Einsprühen, einwirken lassen (so lange kann man ja die Asche entsorgen und den Scheiterhaufen schon mal aufbauen), abwaschen, an der unteren Kante braucht man eventuell einen Glaskeramikschaber... mit Küchenpapier trocken reiben.
Ich stelle den Wassereimer immer auf genügend Zeitung oder Pappe und lege auch unter die geöffnete Türe Zeitungspapier, das ich nach Gebrauch zusammenrolle und in den Ofen stecke... schließlich möchte ich keine Arbeitsspuren im Wohnzimmer hinterlassen.
Eine Flasche reicht mindestens zwei Jahre, wenn nicht länger. Diesen Reiniger gibt es auch von anderen Herstellern.
Aber ein Feuer... hm, also... der Mob im Hof des Hohenpriesters hatte doch auch Feuer gemacht gehabt... als Jesus in der Nacht nach seiner Gefangennahme dort verhört wurde... ein Feuer, an dem Petrus sich dummerweise wärmte und deshalb in Schwierigkeiten geriet.
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob man als Christ Feuer gut finden soll oder darf

Nö.Dann zu deiner obigen Frage ob Lichterketten zur Weihnachtszeit dekorieren heidnisch sei? Du erwartest doch wohl nicht von mir, dass ich dir hier deine Entscheidung abnehme?
Die Römer hatten nämlich noch gar keinen Strom, ich meine... keine bunten Glühlampen oder LEDs. Deswegen kann man Lichterketten nicht auf heidnische Bräuche zurückführen.
Ooohh.Aber ich kann dir aufzeigen was die Bibel hier in Römer 14:22+23 sagt. Hier hebt Paulus nämlich folgenden Grundsatz diesbezgl. hervor:
.22 Hast du Glauben? Habe ihn für dich selbst vor Gott! Glückselig, wer sich selbst nicht richtet in dem, was er gutheißt! 23 Wer aber zweifelt, wenn er isst, der ist verurteilt, weil er es nicht aus Glauben tut. Alles aber, was nicht aus Glauben ist, ist Sünde
Dann glaube ich, dass es keine Sünde ist, einen Adventskranz oder einen Weihnachtsbaum aufzustellen. Vorausgesetzt, man nimmt eine elektrische Lichterkette, und mit einem künstlichen Baum ist man selbstverständlich immer auf der sicheren Seite.

LG