barbara hat geschrieben:
und wenn dich Hahnemann persönlich vom Totenbett retten täte, würdest du immer noch sagen "was für ein guter Psychologe er doch ist!"![]()
gruss, barbara
Ah, du meinst sicher das hier:
barbara hat geschrieben:
und wenn dich Hahnemann persönlich vom Totenbett retten täte, würdest du immer noch sagen "was für ein guter Psychologe er doch ist!"![]()
gruss, barbara
Kann sein - aber bei seriöser Vorgehensweise müsste man erst einmal definieren, was "Esoterik" eigentlich ist - vielleicht gehört ja "Nordic Walking" auch dazu.sven23 hat geschrieben:Hamburg scheint sich neben Berlin zu einem Mekka für die Esoterikbranche entwickelt zu haben.
closs hat geschrieben:
Es gibt ganz sicher Strömungen, die in irgendwelchen Illusions-Welten rumgeistern - das sind aber ausnahmslos Gegner christlicher Spiritualität - könnten aber von Naturalisten in einen Topf geworfen werden. - Ohne das hier zu diskutieren: Da herrscht Chaos pur.
closs hat geschrieben: Notabene: Bei einem anderen Thema wurden aus 19 Milliarden Staatsunterstützung des Staates für die Kirchen am Ende irgendwas zwischen 500 und 700 Millionen - die zudem vom Staatsvertrag abgedeckt werden. - Mit anderen Worten: Vorsicht ist bei solchen Schlagzeilen geboten.
Im heutigen (!) Sinne des Wortes keine.sven23 hat geschrieben:welche Form von seriöser "Esoterik" verträgt sich denn mit dem Christentum?
Die 500 oder 800 Mio fließen tatsächlich ohne vertretbare Gegenleistung - ist halt verkappter Schuldendienst. Sollte man anders machen - darüber haben wir ja schon gesprochen.sven23 hat geschrieben:Ob mit oder ohne Staatsvertrag: die Gelder fließen.
Das ist jetzt wirklich das, was ich privat unter "Esoterik" verstehe: Narzistische Selbstverwirklichungs-Szenarien. - Hat mit Christentum gar nichts zu tun - ist, wie gesagt, ein großer Feind des Christentums, weil da mit dem Anschein der Spiritualität Spiritistisches gemacht wird.sven23 hat geschrieben: Hier ein interessanter Artikel dazu:
sven23 hat geschrieben: Mhm, welche Form von seriöser "Esoterik" verträgt sich denn mit dem Christentum?
Dieser Teil wurde in der christlichen Kultur gepflegt - war aber nie in Übereinstimmung mit dem Christentum.barbara hat geschrieben: die traditionellerweise Teil der esoterischen Seite des Christentums sind
closs hat geschrieben: Dieser Teil wurde in der christlichen Kultur gepflegt - war aber nie in Übereinstimmung mit dem Christentum.
closs hat geschrieben:Dieser Teil wurde in der christlichen Kultur gepflegt - war aber nie in Übereinstimmung mit dem Christentum.barbara hat geschrieben: die traditionellerweise Teil der esoterischen Seite des Christentums sind
Stimmt. - Aber Mystik und Alchimie sind exakte Gegenspieler. - Nicht alles, was ausserhalb der kirchlichen Institutionen ist, ist dasselbe.barbara hat geschrieben:Aber das Christentum hatte und hat auch seine tieferen Ströme, die Mystiker, die Heiligen, die sich immer wieder mal ausserhalb der kirchlichen Insitutionen stellten.
Mit Christentum habe ich die spirituelle Substanz im Sinne Jesu/Gottes gemeint. - Diese stand in der Geschichte sehr oft NICHT in Übereinstimmung mit der christlichen Kultur im Dasein. - Vielleicht findet man ein besseres Wort für "Christentum", damit da keine Missverständnisse auftreten.sven23 hat geschrieben:Was ist der Unterschied zwischen Christentum und christlicher Kultur?