Vitella hat geschrieben:Am besten man lässt Fleisch weg, weisse Mehlprodukte, weissen Zucker und alle Milchprodukte und wer aus dem Rest ein schmackhaftes Rezept zaubert, der weis wie man sich gesund ernährt ohne zuzunehmen.

Meinst du das ernst?
Fleisch essen wir nicht so viel, und wenn, dann Rind und Geflügel. Mehl, Zucker und Milchprodukte... kein Problem- in der richtigen Dosierung.
Winterrezept für Veganer...Zwiebelkuchen:
Das klingt lecker.
Eine Frage: Wo bekommt man denn "Räucher- Tofu" und "Agar-Agar"?
Noch eine Frage: Die Cashew- Nüsse... im Zwiebelkuchen, wie schmeckt das denn?

Nimmst du gesalzene Cashew- Nüsse aus der Dose?
Ein weiteres Rezept:
Sauerkraut
-- putzt die Nahrungsverwertungsvorrichtungen des menschlichen Körpers mal so richtig durch.
Ich brate genügend (= viele) klein gewürfelte Zwiebeln in Butter an, lasse sie glasig werden. Dann kommt das Kraut (aus der Dose, denn das ist auch nicht schlechter als frische Ware) hinein, wird möglichst auch noch angebraten, bis ein Teil der Flüssigkeit verkocht ist, notfalls kann man mit etwas Mehl nachhelfen, damit sich etwas tut in dem Topf.
Abgelöscht wird mit Weißwein und Wasser.
Gekörnte Gemüsebrühe (ohne tierische Fette), (oder Salz), Pfefferkörner, Wacholderbeeren, ein wenig Piment und (nicht zu wenig) ZUCKER dazu geben, und großzügig Kümmel.
Bei kleiner Flamme schön lange köcheln lassen, so eine bis zwei Stunden, je länger, desto besser schmeckt es. Darauf achten, dass es nicht anbrennt. Wenn erforderlich, sollte man Wasser (oder Wein

) nachfüllen.
Wenn es nicht sämig genug wird, kann man in einem extra Topf eine Mehlschwitze machen, diese recht braun, und kurz vor Schluß dem Kraut zufügen.
Dazu Pell- oder Bratkartoffeln. Wer meint, dass er es braucht, kann Fleisch dazu servieren. Wenn überhaupt, gibt's bei uns dann etwas vom Rind, vielleicht Siedfleisch oder so, vorher gekocht....dann hat man zum Ablöschen des Sauerkrauts eine "echte" Brühe, die natürlich besser schmeckt als die Instantlösung... oderes gibt Geflügelwiener. Man kann auch Geflügelfleischwurst in Stücke schneiden und anbraten, als Alternative zum herkömmlichen "Fleischkäse" (Leberkäse).
Die andere Variation kombiniert das Kraut nicht mit Kartoffeln, sondern mit Spätzle. Man kann auch rohes Sauerkraut mit Spätzle in der Pfanne braten. Die Krautspätzle kommen dann ohne Fleisch auf den Tisch.
LG