Predigt “Geld: Gott weiss, dass Sie es brauchen“ (Jim Penner):
....
Als ich über diese Predigt nachgedacht habe, fiel mir ein Mann ein. Er war schon älter und ich sage es ungern, aber er war ein echter Geizkragen. Dieser Mann liebte Geld. Er liebte es wirklich sehr.
Das ging so weit, dass er all sein Geld mit ins Grab nehmen wollte.
Deshalb sagte er zu seiner Frau: „Schatz, wenn ich sterbe, will ich mein ganzes Geld mitnehmen. Ich möchte, dass du all mein Geld zusammenpackst und es in meinen Sarg zu mir legst. Ich nehme es mit. Ich weiss, der Pastor sagt, dass man nichts mitnehmen kann. Aber ich will es trotzdem versuchen.“
Und so brachte er seine Frau dazu, ihm in einem schwachen Moment zu versprechen, dass sie alles Geld zu ihm in den Sarg legen würde.
Nun, etwa 1½ Jahre später stirbt er. Sie sind in der Kirche, die Kirche ist voll und sie sitzt mit ihrer besten Freundin in der ersten Reihe. Der Sarg steht vorne. Der Prediger hält eine wunderbare Predigt und spricht darüber, wie erfolgreich ihr Mann als Ingenieur und Makler war und dass er ein schönes Leben hatte. Das Ende der Predigt naht und er sagt „Amen“.
Sie sind kurz davor, den Sarg zu schließen, als die Frau aufsteht und sagt: „Einen Moment noch.“ Sie greift unter ihren Stuhl und holt eine sehr große Schuhschachtel hervor, eine für Stiefel. Sie geht nach vorne zum Sarg, sagt ihrem Mann ein letztes Lebewohl und legt die Schachtel zu ihm in den Sarg. Dann sieht sie dem Pastor zu, wie er den Sarg schließt und versiegelt.
Und gerade, als der Sarg nach draußen gefahren wird, beugt sich ihre beste Freundin zu ihr und flüstert ihr ins Ohr: „Du hast doch nicht wirklich sein ganzes Geld in den Sarg getan, oder?“
Sie holte tief Luft und sagte: „Ich muss gestehen: Doch, das habe ich. Ich habe es meinem Mann versprochen. Ich bin eine gute christliche Ehefrau, da musste ich es tun. Ich habe alles Geld in den Sarg gelegt.“ „Du hast all sein Geld in den Sarg gelegt?“
„Ja, habe ich. Ich habe all sein Geld zusammengenommen, es auf mein Konto eingezahlt und ihm einen Scheck ausgestellt. Klar?â€
Quelle