Gott: Ein geistiges Prinzip, Phantasie oder reale Person?

Philosophisches zum Nachdenken
closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#201 Re: Gott: Ein geistiges Prinzip, Phantasie oder reale Person

Beitrag von closs » So 1. Dez 2013, 09:03

Münek hat geschrieben:Gott war in diesen Geschichten nicht nur wahrnehmbar, sondern Realität.
Das können wir doch gar nicht unterscheiden. - Wir nehmen wahr und halten unsere Wahrnehmung für Realität - wir können nicht wahrnehmen, ob wir Illusion wahrnehmen oder Realität wahrnehmen - das KANN keiner.

Münek hat geschrieben:Gott höchstpersönlich stieg vom (allerdings sehr erdnahen !) Himmel herab
Das ist allenfalls das Vorstellungs-Bild der Bibel.

Münek hat geschrieben:Ist die sogenannte "Transzendenz ein menschliches Gedankenkonstrukt.
Siehe oben: Wir können nicht wahrnehmen, ob wir Illusion wahrnehmen oder Realität wahrnehmen - das gilt übrigens auch für die Wahrnehmung von physikalischen Messreihen.

Münek hat geschrieben:Aus irgendwelchen, mir nicht nachvollziehbaren Gründen möchtest Du Deinen Gott in ein den menschlichen Sinnen nicht zugängliches "transzendentes Jenseits" verorten
Das ist eine notwendige Eigenschaft von Gott - deshalb heißt es doch, man solle sich kein Bild von Gott machen.

Um es wieder mal in ein Verständnis-Bild zu fassen: Der Mensch steht zu Gott wie die Kreisfläche zur Kugel - das Mehr-Dimensionale der Kugel ist das, was man als "transzendentes Jenseits" bezeichnen könnte. - Unerrreichbar für die Dimension der platten Fläche.

Münek hat geschrieben:Ob er Dir allerdings den Gefallen tun und sich Deinen Wünschen anpassen wird, wage ich doch seeehr zu bezweifeln
In Jesus verlässt Gott doch das "Jenseits" - mit ihm wird das AT-Bild des unnahbaren Gottes durchbrochen.

Benutzeravatar
Lamarck
Beiträge: 719
Registriert: Di 14. Mai 2013, 18:38
Wohnort: Frankfurt am Main

#202 Re: Gott: Ein geistiges Prinzip, Phantasie oder reale Person

Beitrag von Lamarck » So 1. Dez 2013, 09:59

Hi barbara!

barbara hat geschrieben:
Lamarck hat geschrieben: Und welches Körpergewicht hat Gott?
Juhu das kann ich beantworten. :thumbup:

Es ist genau das Gewicht von allem was existiert, im Universum bzw in allen existierenden Universen und was es da draussen noch alles geben mag.

Aber frag mich bitte nicht, mit welchem Verfahren man das messen kann. Ich glaube nur schon das Schätzen ist schwer genug.

Die üblichen Abschätzungen zur Gesamtmasse des Universums bewegen sich in der Größenordnung von 10^53 kg. Wieviel wog Gott vor dem Urknall? ;)




barbara hat geschrieben:
Lamarck hat geschrieben: Wenn Gott genau 1 g wiegt, könnte ich dann sein Gewicht messen?
Das würde voraussetzen, dass sich Gott innerhalb von 1g Materie inkarniert und der ganze Rest gottlos wäre. Das ist ein Widerspruch zum theologischen Anspruch der Allgegenwärtigkeit, oder?

Gott ist nicht in der Lage, nicht allgegenwärtig zu sein? - Auch dies ein Widerspruch zum theologischen Anspruch der Allmächtigkeit, oder?




Cheers,

Lamarck
„Nothing in Biology makes sense, except in the light of evolution.” (Theodosius Dobzhansky)

„If you can’t stand algebra, keep out of evolutionary biology.” (John Maynard Smith)

„Computers are to biology what mathematics is to physics.” (Harold Morowitz)

Benutzeravatar
Lamarck
Beiträge: 719
Registriert: Di 14. Mai 2013, 18:38
Wohnort: Frankfurt am Main

#203 Re: Gott: Ein geistiges Prinzip, Phantasie oder reale Person

Beitrag von Lamarck » So 1. Dez 2013, 10:11

Hi Demian!

Demian hat geschrieben:
Lamarck hat geschrieben:Was hast Du denn für - äh - "meta-physische Erscheinungen"? Und merke: Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich. Das in der Matthäus-Passion nichts übernatürliches steckt, dafür bedarf es keines Messgeräts. Soviel also zum Thema Kategorien-Fehler ...
Die Frage ist vielleicht: welche Phantasie und Objektivität dir fehlt, wenn du grundsätzlich ausschließt, dass es eine metaphysische Wirklichkeit geben kann - woher weißt du das denn?

Wie kommst Du darauf, dass ich grundsätzlich etwas ausschließe?! Ich schließe nur aus, dass Du zeigen kannst, dass es eine metaphysische Wirklichkeit gibt. Du hingegen schließt aus, dass Deinen Gebilden der reinen Fantasie kein Wirklichkeitsstatus zukommt. Aus Nichtwissen folgt eben kein Wissen, sondern nichts weiter ... .




Cheers,

Lamarck
„Nothing in Biology makes sense, except in the light of evolution.” (Theodosius Dobzhansky)

„If you can’t stand algebra, keep out of evolutionary biology.” (John Maynard Smith)

„Computers are to biology what mathematics is to physics.” (Harold Morowitz)

Benutzeravatar
Lamarck
Beiträge: 719
Registriert: Di 14. Mai 2013, 18:38
Wohnort: Frankfurt am Main

#204 Re: Gott: Ein geistiges Prinzip, Phantasie oder reale Person

Beitrag von Lamarck » So 1. Dez 2013, 10:18

Hi closs!

closs hat geschrieben:
Lamarck hat geschrieben: Das in der Matthäus-Passion nichts übernatürliches steckt, dafür bedarf es keines Messgeräts.
Eine Nicht-Aussage.

Eine sehr bemerkenswerte Aussage. Du bist nur im falschen Kulturkreis um dies zu bemerken, spiritistisch gesehen ... . :lol:

Aber Du darfst gerne darlegen, warum in der Matthäus-Passion nichts von Übernatur steckt und Du daher die Englein singen hörst.




closs hat geschrieben:
Lamarck hat geschrieben: Nicht messen lässt sich alles, was unermesslich ist.
Gut erkannt. - Ansonsten erkenne ich nur Dadaistisches.

Dadaismus ist etwas anderes. Aber all das, was Du 'dadaistisch' nennst, kann ich zeigen. Das ist etwas, was Dir vollständig abgeht.




Cheers,

Lamarck
„Nothing in Biology makes sense, except in the light of evolution.” (Theodosius Dobzhansky)

„If you can’t stand algebra, keep out of evolutionary biology.” (John Maynard Smith)

„Computers are to biology what mathematics is to physics.” (Harold Morowitz)

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#205 Re: Gott: Ein geistiges Prinzip, Phantasie oder reale Person

Beitrag von sven23 » So 1. Dez 2013, 10:59

closs hat geschrieben:
Um es wieder mal in ein Verständnis-Bild zu fassen: Der Mensch steht zu Gott wie die Kreisfläche zur Kugel - das Mehr-Dimensionale der Kugel ist das, was man als "transzendentes Jenseits" bezeichnen könnte. - Unerrreichbar für die Dimension der platten Fläche.


Falsch, die 3D Kugel ist meßbare und nachprüfbare Realität. Die Dimension des transzendenten Jenseits
ist weder bewiesen, noch gibt es die geringsten Anhaltspunkte dafür.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

barbara
Beiträge: 3269
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:07
Kontaktdaten:

#206 Re: Gott: Ein geistiges Prinzip, Phantasie oder reale Person

Beitrag von barbara » So 1. Dez 2013, 13:40

Lamarck hat geschrieben: Die üblichen Abschätzungen zur Gesamtmasse des Universums bewegen sich in der Größenordnung von 10^53 kg. Wieviel wog Gott vor dem Urknall? ;)

Error - da es "vor" dem Urknall weder Zeit noch Raum gab, ist die Frage sinnlos.



Gott ist nicht in der Lage, nicht allgegenwärtig zu sein? - Auch dies ein Widerspruch zum theologischen Anspruch der Allmächtigkeit, oder?

das sind jetzt Sophistereien. Zur Natur Gottes gehört seine Allgegenwärtigkeit, und All-Anwesenheit, und man kann natürlich sich fragen, ob ein eventuelles "Nichts", also ein"Ort" (mangels besseren Wortes) auch "etwas" sei oder eben doch nicht.

Die Illusion der Gottesferne ist allerdings weit verbreitet und für viele Leute das Standardempfinden.

gruss, barbara

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#207 Re: Gott: Ein geistiges Prinzip, Phantasie oder reale Person

Beitrag von closs » So 1. Dez 2013, 14:42

sven23 hat geschrieben:Falsch, die 3D Kugel ist meßbare und nachprüfbare Realität.
Eben - und weil es allgemein wahrnehmbar ist, eignet es sich besonders gut für ein Verständnis-Bild (in der Bibel heisst das "Gleichnis").

Benutzeravatar
Scrypton
Administrator
Beiträge: 10771
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 13:17
Wohnort: /root/

#208 Re: Gott: Ein geistiges Prinzip, Phantasie oder reale Person

Beitrag von Scrypton » So 1. Dez 2013, 19:09

closs hat geschrieben:
Darkside hat geschrieben:Eine Einigkeit ist unter diesen ohnehin nicht zu finden.
Das stimmt - jedoch streitet man sich (bis vor etwa 200 Jahren) nicht um "Gott - ja oder nein", sondern wem er "gehört". Es gibt also eine EInvernehmlichkeit in Bezug auf die Existenz Gottes.
Selbst das entspricht nicht der Realität.

closs hat geschrieben:Wichtig ist in unserem Zusammenhang, wie diese Existenz begründet wird
Korrekt.
Und bisher ist es dir nicht gelungen, eben das zu tun.

closs hat geschrieben:Dazu gibt es mannigfachste Literatur.
Blablabla...
Behauptungen und Luftverweise sind keine Argumente. Du hast schon einmal versucht, deinen Standpunkt auf die Bestätigung anderer Bücher zu verlegen; als du ein konkretes Buch nanntest, konnte dies deinen Standpunkt nicht untermauern.
Langweilige Ausreden einer Person, welche für dessen "spirituelle" Annahmen nichts in der Hand hat außer die eigene Überzeugung daran.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#209 Re: Gott: Ein geistiges Prinzip, Phantasie oder reale Person

Beitrag von closs » So 1. Dez 2013, 20:28

Darkside hat geschrieben:Selbst das entspricht nicht der Realität.
NICHTS in der Wahrnehmung entspricht nachweisbar der Realität - da auch der Nachweis in unserer Wahrnehmung liegt. - OB unsere Wahrnehmung der Realität entspricht, entscheidet ausnahmslos der Realität.

Erst wenn man das begriffen hat, kann man Argumente für die Plausbilität der Wahrnehmung bringen - da hat die Naturwissenschaft die Nase vorne. - Allerdings thematisiert Naturwissenschaft nur das, was naturwissenschaftlich plausibel ist.

Darkside hat geschrieben:Du hast schon einmal versucht, deinen Standpunkt auf die Bestätigung anderer Bücher zu verlegen
Stimmt - ich werde auch nicht erwarten, dass Du mir die Herleitung der Relativitätstheorie präsentierst. Es muss auch Dinge geben, die als gesichert gelten. Das gilt auch für die Plausibilität des Gottes-Gedankens/der Transzendenz - da gibt es viele sehr gute Argumentations-Führungen seit einigen 1000 Jahren. DIeses Feld ist so umfangreich, dass ich es tatsächlich nicht fehlerfrei darstellen könnte. Außderdem wäre das viel Arbeit - da habe ich auch keine Lust.

Wenn Du Lust hast, Deine diesbezüglichen Fragen zu befriedigen, wirst Du per Google und wiki zu umfangreichen Antworten kommen. - Der Maßstab ist nicht, dass ich das mache. - Entweder Du willst was wissen oder nicht - wenn ja: Tu was dafür.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#210 Re: Gott: Ein geistiges Prinzip, Phantasie oder reale Person

Beitrag von Pluto » So 1. Dez 2013, 22:57

closs hat geschrieben:NICHTS in der Wahrnehmung entspricht nachweisbar der Realität.
Das stimmt nur bedingt.
Es ist richtig dass wir uns niemals ganz sicher sein können ob unsere Wahrnehmung der materiellen Realität entspricht. Jedoch können wir uns durch Messungen der Realität beliebig annähern, so dass kaum mehr Zweifel darüber bestehen.
Dies steht im krassen Gegensatz zur Transzendenz die man zwar postulieren kann, aber mit nichts betätigen kann. Damit liegt die Wahrscheinlichkeit der Transzendenz nahe bei null.
Ich hoffe doch sehr dass du den Unterschied zwischen 0,0000...1 und 99,999...9 erkennst.
Wenn Du Lust hast, Deine diesbezüglichen Fragen zu befriedigen, wirst Du per Google und wiki zu umfangreichen Antworten kommen. - Der Maßstab ist nicht, dass ich das mache. - Entweder Du willst was wissen oder nicht - wenn ja: Tu was dafür.
s.o. :P
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Antworten