Warum läßt Gott so viel Leid zu?

Benutzeravatar
Demian
Beiträge: 3533
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:09

#691 Re: Warum läßt Gott so viel Leid zu?

Beitrag von Demian » Sa 30. Nov 2013, 10:30

Was geistiges Weltverständnis angeht:

"Der Panpsychismus versucht, sowohl den körperlichen – also naturwissenschaftlich vermessbaren – Aspekten wie auch den geistigen gerecht zu werden: Es gibt körperlich-materielle und es gibt geistige Eigenschaften, die bereits in der Wurzel der Wirklichkeit stets zusammen auftreten. Schon ganz weit unten, bei den Atomen etwa, gibt es simple geistige Eigenschaften. Das heißt aber nicht, dass ein Atom Schmerzen hat, wenn ich Kernspaltung betreibe. Erst dann, wenn ein Ding in materieller Hinsicht ausreichend komplex ist, nimmt auch seine geistige Seite komplexere Formen an. Deshalb haben nur Menschen und einige Tiere wie etwa Schimpansen, Elstern oder Elefanten ein Selbstbewusstsein ihrer selbst. Ich glaube, dass es in der Natur eine graduelle Ordnung gibt, die das Ergebnis der Evolution ist. Geist und Körper bilden eine untrennbare Symbiose, die immer komplexere Formen annimmt."

Quelle

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#692 Re: Warum läßt Gott so viel Leid zu?

Beitrag von sven23 » Sa 30. Nov 2013, 10:32

Demian hat geschrieben:
Was Spiritualität ist, kann man unabhängig von einem spirituellen Weg gar nicht begreifen. Für mich persönlich ist das Leben grundsätzlich spirituell ... der Mensch ist, in meinen Augen, Spirit ... wir sind hier auf dieser Erde, um zu spielen ... das Menschsein zu erfahren, auszukosten. Ob man das so sieht oder nicht - hängt am eigenen Bewusstsein.

Womit man wieder den Bogen zum Leid schlagen kann. Viele Menschen sind eben nicht auf der Erde um zu spielen oder auszukosten, sondern um zu leiden. Man kann zwar versuchen, sich das schön zu reden, aber Leid bleibt nun mal Leid.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#693 Re: Warum läßt Gott so viel Leid zu?

Beitrag von Salome23 » Sa 30. Nov 2013, 10:57

Demian hat geschrieben: Deshalb haben nur Menschen und einige Tiere wie etwa Schimpansen, Elstern oder Elefanten ein Selbstbewusstsein ihrer selbst.
Zeichen eines ungerechten Schöpfers? :devil:
Was hat er sich dabei wohl gedacht?

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#694 Re: Warum läßt Gott so viel Leid zu?

Beitrag von sven23 » Sa 30. Nov 2013, 11:10

Salome23 hat geschrieben: Zeichen eines ungerechten Schöpfers? :devil:
Was hat er sich dabei wohl gedacht?

Auf keinen Fall. Nur Ausdruck der Säugetierverwandtschaft zum Menschen. ;)
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
Demian
Beiträge: 3533
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:09

#695 Re: Warum läßt Gott so viel Leid zu?

Beitrag von Demian » Sa 30. Nov 2013, 11:39

sven23 hat geschrieben:Womit man wieder den Bogen zum Leid schlagen kann. Viele Menschen sind eben nicht auf der Erde um zu spielen oder auszukosten, sondern um zu leiden. Man kann zwar versuchen, sich das schön zu reden, aber Leid bleibt nun mal Leid.

Doch - das gehört meiner Meinung nach zum "Setting", zur Menschwerdung.

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#696 Re: Warum läßt Gott so viel Leid zu?

Beitrag von Salome23 » Sa 30. Nov 2013, 11:51

Demian hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Womit man wieder den Bogen zum Leid schlagen kann. Viele Menschen sind eben nicht auf der Erde um zu spielen oder auszukosten, sondern um zu leiden. Man kann zwar versuchen, sich das schön zu reden, aber Leid bleibt nun mal Leid.

Doch - das gehört meiner Meinung nach zum "Setting", zur Menschwerdung.
Für mich persönlich ist das Leben grundsätzlich spirituell ... der Mensch ist, in meinen Augen, Spirit ...
Für dich! ;)


wir sind hier auf dieser Erde, um zu spielen ... das Menschsein zu erfahren, auszukosten.
Ist deine persönliche "Vorstellung"

Was bitte verstehst du unter spielen?
Wenn ein Mensch schwer behindert geboren wurde, in einem apallischen Syndrom dahin vegetiert oder in einem KZ...oder...oder..-nennst du das Spiel? :shock:
Gehört das auch zum "Setting"?

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#697 Re: Warum läßt Gott so viel Leid zu?

Beitrag von sven23 » Sa 30. Nov 2013, 11:53

Demian hat geschrieben:
Doch - das gehört meiner Meinung nach zum "Setting", zur Menschwerdung.

Leid gehört zum Leben dazu, das ist unbestritten, aber in seiner schärfsten Ausprägung trägt es nicht zur "Menschwerdung" bei, sondern entmenschlicht.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#698 Re: Warum läßt Gott so viel Leid zu?

Beitrag von Salome23 » Sa 30. Nov 2013, 13:55

Demian hat geschrieben:
Salome23 hat geschrieben: Spiritualität kann man nicht erklären, man muss sie selber erleben, um sie zu verstehn.
Ist wie mit Orgasmus- oder transzendentem Sex :engel:
:Herz:
Spiritualität :Herz:
:devil:

Benutzeravatar
Demian
Beiträge: 3533
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:09

#699 Re: Warum läßt Gott so viel Leid zu?

Beitrag von Demian » Sa 30. Nov 2013, 14:14

sven23 hat geschrieben:Leid gehört zum Leben dazu, das ist unbestritten, aber in seiner schärfsten Ausprägung trägt es nicht zur "Menschwerdung" bei, sondern entmenschlicht.

Ich meine es so: Leiden gehört zur Liebe. Liebe zieht uns ja die Kleider aus - ganz bestimmt die Rüstungen. Sie macht uns verwundbar. Das ist eine Urerfahrung. ( Dorothee Sölle ) - außerdem: Leiden macht Mitleid möglich ... und die Überwindung des Leidens. Dadurch entsteht Menschwerdung.

Benutzeravatar
Demian
Beiträge: 3533
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:09

#700 Re: Warum läßt Gott so viel Leid zu?

Beitrag von Demian » Sa 30. Nov 2013, 15:05

Salome23 hat geschrieben:Was bitte verstehst du unter spielen?
Wenn ein Mensch schwer behindert geboren wurde, in einem apallischen Syndrom dahin vegetiert oder in einem KZ...oder...oder..-nennst du das Spiel? :shock:
Gehört das auch zum "Setting"?

Das Leben nicht als Spiel zu betrachten, macht es nicht besser. Es als Spiel zu betrachten aber sehr wohl. Ich kann dieses grausame, aber auch unvergleichlich schöne und einmalige Leben idealisieren, verlachen, niedertreten oder verleugnen. Oder ich nehme es einfach an.
Reife daran. Durchlebe es. Finde vielleicht meinen Frieden. Erkenne die Vollkommenheit. Auf den tödlichen Ernst Auschwitzs kann ich wirklich nur das menschliche Spiel als frohe Botschaft erwidern.

Antworten