Pflanzenfreak hat geschrieben:Magdalena61 hat geschrieben:Aber es stört mich SEHR, wenn man behauptet: "... denn euch ist
HEUTE der Heiland geboren, welcher ist Christus der Herr"
Lk. 2,11 und das Publikum in dem Bewußtsein belässt, Jesus sei am 24. 12. geboren. Das stimmt einfach nicht! Das ist- in meinen Augen- eine Lüge, Verarsche oder bestenfalls: Schlampige Arbeit.
...das sehe ich grosszügig. Heutzutage wo die Menschen wissen, dass es zur Zeit Jesu noch keinen Kalender gab...
Die hatten sogar zwei Kalender, meine ich.... den jüdischen und den römischen Kalender.
Im Übrigen steht es in diesen Worten in der Bibel. Es wird also vorgelesen.
Das kann man ja machen, das ist dann "Schriftlesung", Erzählung, Mitteilung... ohne Datumsangabe.
Durch die Aktivitäten des Herodes ist das eh durcheinandergekommen. Nach dem Kindermord von Bethlehem wäre es weder klug noch sozial anständig gewesen, das genaue Alter Jesu oder gar den Tag, an dem Er geboren wurde zu nennen und zu dokumentieren.
Womit wir wieder bei der Streitfrage wären soll man die Bibel wörtlich nehmen?
Ja,
jeden Tag

.
Wenn man sagt: "Wir gedenken jetzt der Inkarnation des lebendigen Gottes, das Wort wurde Fleisch" ... dann ist das in Ordnung.
...das hingegen ist mir zu mysteriös angehaucht.
Das steht aber
auch in der Bibel

. Und zwar in der Weihnachtsgeschichte von Johannes.
Im Prinzip kann man das an jedem Tag im Jahr machen und die Weihnachtsgeschichte nachspielen,

im Hochsommer? Bei 35°?
Ich sage nur: Australien, Südsee...
Da hätten Maria und Joseph KEINE Herberge gebraucht. Da hätte der Schutz eines Strauches gegen Einblicke gereicht.
Sie gingen ja nicht primär, um das Kind in Bethlehem zu entbinden, sondern zur Volkszählung. Und irgendwo mußten sie schlafen.
Lausanne.jpg
Wenn ich mich nicht ganz falsch erinnere, dann waren das da oben.... etwa 7000 Teilnehmer, bei der Explo 91 in Lausanne. Auf dem Foto ist nur ein Bruchteil der Besucher zu sehen.
Wenn man mittendrin steckt, in so einem Massenevent, bekommt man ansatzweise eine Ahnung davon, was in Bethlehem eigentlich los war um die Geburt Jesu herum.
In Lausanne gab es Massen- Schlafräume, in denen man sich mit der Anmeldung einen Platz reservieren konnte. Riesige Hallen mit schmalen Stockbetten ... nach Männlein und Weiblein sortiert, immer drei übereinander, und lange Warteschlangen vor den sanitären Einrichtungen gab es auch. Immerhin war dieser Event organisiert; jener in Bethlehem
nicht.
Man fragt sich, warum Marosef nicht bei den Verwandten Marias abgestiegen sind. Zacharias war doch Priester im Tempel, und Bethlehem liegt nur wenige Kilometer von Jerusalem entfernt. Maria hatte den Weg ja schon einmal geschafft gehabt:
Lk 1, 39-40.
Wie ist denn das nun... ich hatte nach einem Wort mit VIER "tz" gefragt. Weiß das keiner hier?

Oder habe ich die Antwort übersehen?
LG