Der (imaginäre) transzendente Gott der Bibel

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#261 Re: Der (imaginäre) transzendente Gott der Bibel

Beitrag von Zeus » Do 28. Nov 2013, 23:26

Hemul hat geschrieben:Tiere würden ebenfalls ohne die Gemeinschaft ihrer Artgenossen sterben.
Helmul, es gibt viele Tiere, darunter besonders Raubtiere, die die größte Zeit ihres Lebens als Einzelgänger verbringen.
Hemul hat geschrieben:Trotzdem haben sie keine moralische Sperre wenn z.B. Löwenmännchen die Jungen ihres besiegten Vorgängers töten.
Löwen haben eben ihre eigene Moral.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#262 Re: Der (imaginäre) transzendente Gott der Bibel

Beitrag von Zeus » Do 28. Nov 2013, 23:44

Zeus hat geschrieben: Dieweil der liebe ThomasM so allergisch gegen das Wort "Wahrscheinlichkeit" ist, sollten wir es ersetzen mit Begriffen will "Plausibilität", "Glaubwürdigkeit" o. ä. und die Unwahrscheilichkeit mit Wirklichkeitsfemdheit, Absurdität, Schwachfug oder ähnliche mathematisch nicht vorbelastete Begriffe.
ThomasM hat geschrieben:DANKE!
Vielleicht sollten wir doch weiter das "böse" Wort W. benutzten, um dich nicht der Gelegenheit zu berauben, deine semantische Wahrscheinlichkeits-Korinthenkackerei zum n-ten Mal zum Besten zu geben :mrgreen: .
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#263 Re: Der (imaginäre) transzendente Gott der Bibel

Beitrag von Pluto » Fr 29. Nov 2013, 00:05

Hemul hat geschrieben:Blackbird sagte am 14.1.2011 um 13:45 : (in einem anderen Forum)
Ist das eine Kritik an dem Urteil? Wenn das so ist kann ich’s nicht nachvollziehen.
Natürlich kommt es bei der Beleidigung auf die Umstände und den Kontext an. Ich würde mich zum Beispiel nicht gern als Kameltreiber bezeichnen lassen, obwohl es ja Menschen gibt, die dieser durchaus ehrbaren Tätigkeit nachgehen. Der Kontext der Beleidigung scheint aber hier vorlegen zu haben. Die “Anfrage” erfolgte bei zwei (!) Gelegenheiten. Beim ersten Mal kann es ein Irrtum sein, beim zweiten Mal ist es beleidigend.
[...]
Und nach x malen ist es eine vorsätzlich entwürdigende, rassistisch strafbare Beleidigung.
Ach du liebe Zeit... Jetzt nimmst du' noch ernst...
Du verunglimpfst die Nicks anderer Leute am Laufmeter, und jetzt das. :roll:

Merke:
Was du nicht willst, das man dir tu,
das füg auch keinem anderen zu.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#264 Re: Der (imaginäre) transzendente Gott der Bibel

Beitrag von Hemul » Fr 29. Nov 2013, 01:29

Pluto hat geschrieben: Ach du liebe Zeit... Jetzt nimmst du' noch ernst...
Du verunglimpfst die Nicks anderer Leute am Laufmeter, und jetzt das. :roll:

Dir als Admin wird es sicherlich ein leichtes sein aufzuzeigen, dass ich genau wie Du andere User rassistisch beleidigt habe.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
Scrypton
Administrator
Beiträge: 10771
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 13:17
Wohnort: /root/

#265 Re: Der (imaginäre) transzendente Gott der Bibel

Beitrag von Scrypton » Fr 29. Nov 2013, 09:22

Hemul hat geschrieben:
Darkside hat geschrieben:Das Gewissen lässt sich durchaus auch evolutionär erklären, allerdings lässt sich davon nichts empirisch untersuchen.
Der Mensch ist ein Sozialwesen, das auf die Gemeinschaft angewiesen ist. Ohne die Gemeinschaft würde er sterben. Aus diesem Bewusstsein heraus werden sämtliche Faktoren, die der Gemeinschaft schaden, ab einem gewissen Grad der Bedrohlichkeit bekämpft. Das betrifft selbst Dinge, die der eigenen Person Nutzen bringen. Reichtum beispielsweise weckt bei vielen das Verlangen, einen Teil davon weiterzugeben, um die Gruppe als ganzes zu bestärken. Die Möglichkeit, sich auf unmoralische Art einen Vorteil zu verschaffen, weckt Unwohlsein, weil es als schädlich für die Gemeinschaft angesehen wird.
Der Mensch ist also ein Sozialwesen das auf die Gemeinschaft angewiesen ist? Ohne diese Gemeinschaft würde er sterben?
Korret.

Hemul hat geschrieben:Tiere würden ebenfalls ohne die Gemeinschaft ihrer Artgenossen sterben.
Tieren fehlt die notwendige Intelligenz.
Letzten Endes basiert auch unser Gewissen - wie unser ganzes Bewusstsein - auf nichts anderes als der Intelligenz.

Hemul hat geschrieben:
Darkside hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:Warum kamen oder kommen so viele Soldaten aus Vietnam oder jetzt aus Afghanistan traumatisiert zurück? :roll:
Dazu solltest du einen Psychologen befragen - oder dich alternativ einfach mal, ausnahmsweise, selbst informieren! ^_-
Ich brauche weder einen Psychologen zu fragen noch mich weiter informieren.
Wenn dich die Antwort dazu interessiert, solltest du sehr wohl einen Psychologen befragen. Offensichtlich bist du an einer Antwort ohnehin nicht interessiert.

Hemul hat geschrieben:Die Bibel reicht mir als Informationsquelle.
Sie macht dazu keine Angaben, wie zu so vielen. Es steht dir natürlich frei, eine Bibelstelle aufzuzeigen, die darlegt, warum so viele Soldaten traumatisiert aus Afghanistan kommen! :)
Die Bibel ist als allgemeine Informationsquelle völlig irrelevant. Das merkt der kleine Kameltreiber wohl nur nicht, weil er unsinnigen Dogmen vertraut und den Verstand abschaltet...

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#266 Re: Der (imaginäre) transzendente Gott der Bibel

Beitrag von closs » Fr 29. Nov 2013, 11:36

Darkside hat geschrieben:Letzten Endes basiert auch unser Gewissen - wie unser ganzes Bewusstsein - auf nichts anderes als der Intelligenz.
Definiere Gewissen.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#267 Re: Der (imaginäre) transzendente Gott der Bibel

Beitrag von sven23 » Fr 29. Nov 2013, 16:52

closs hat geschrieben: Definiere Gewissen.

Wikipedia hat eine ganz brauchbare Definiton:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gewissen

Gewissensbisse stellen sich wohl dann ein, wenn Handlungen oder Entscheidungen im Gegensatz zu allgemein gültigen Normen und Regeln einer Gruppe oder Gemeinschaft stehen.
Wie Münek schon richtig angedeutet hat, gibt es das "Gewissen" schon lange bevor der Mensch Jahwe erfunden hat. Dazu bedarf es keiner strafenden Götter, sie können als Verstärker wirken, aber prinzipiell benötigt werden sie nicht.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#268 Re: Der (imaginäre) transzendente Gott der Bibel

Beitrag von Hemul » Fr 29. Nov 2013, 16:56

Darkside hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:Tiere würden ebenfalls ohne die Gemeinschaft ihrer Artgenossen sterben.
Tieren fehlt die notwendige Intelligenz.
Letzten Endes basiert auch unser Gewissen - wie unser ganzes Bewusstsein - auf nichts anderes als der Intelligenz.
.

Hi Darkside!
Ist doch lesenswert wie S. Freud das Gewissen beschreibt.

Das Modell des psychischen Apparats nach Freud
Das Über-Ich ist ein Begriff aus der Psychoanalyse Sigmund Freuds.

In seiner Metapsychologie ("Das Ich und das Es" 1923) unterscheidet Freud drei „Instanzen“ des psychischen Apparats:
Das Es, die naturnahe Triebinstanz,
das Ich, und
das Über-Ich

Das Über-Ich kann im Freud'schen Strukturmodell der Psyche vereinfacht als die moralische Instanz oder auch das Gewissen angesehen werden und stellt den Gegenspieler für die elementaren Lusttriebe des Es dar.
Wenn ein Mensch zu denken beginnt, ........."geschieht dies bereits unter dem Einfluss des Über-Ichs und der darin enthaltenen grundsätzlichen Wertvorstellungen"...............Da er diese als seine ureigenen empfindet und er seine persönliche Identität aus ihnen bezieht, kann er sich durch rationales Denken nur sehr bedingt von ihnen distanzieren oder emanzipieren.

Das Über-Ich fungiert in der menschlichen Psyche nach Freud als eine Kontrollinstanz, deren Ziel es ist, durch Selbstbeobachtung das eigene Verhalten in Übereinstimmung mit dem Idealbild zu bringen. Bei – durch die Erfüllung der Lustbedürfnisse des Es – bedingten Abweichungen von diesem Ideal wirkt sich das Über-Ich auf den Menschen in Form des Verspürens von Schuldgefühlen aus.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#269 Re: Der (imaginäre) transzendente Gott der Bibel

Beitrag von Hemul » Fr 29. Nov 2013, 17:14

Darkside hat geschrieben: Tieren fehlt die notwendige Intelligenz.
Letzten Endes basiert auch unser Gewissen - wie unser ganzes Bewusstsein - auf nichts anderes als der Intelligenz.

Hi Darkside!
Tieren fehlt es also an Intelligenz? Dann wirst Du uns sicherlich den Grund sagen können warum z.B. Tauben selbst
wenn sie tausende Kilometer vom Heimatschlag ausgesetzt werden wieder ohne Probleme nach Hause zurückfinden? (Und das mit ihrem kleinen Taubenhirn) :roll:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#270 Re: Der (imaginäre) transzendente Gott der Bibel

Beitrag von sven23 » Fr 29. Nov 2013, 17:30

Hemul hat geschrieben:
Hi Darkside!
Tieren fehlt es also an Intelligenz? Dann wirst Du uns sicherlich den Grund sagen können warum z.B. Tauben selbst
wenn sie tausende Kilometer vom Heimatschlag ausgesetzt werden wieder ohne Probleme nach Hause zurückfinden? (Und das mit ihrem kleinen Taubenhirn) :roll:

Tiere sind vom Instinkt gesteuert. Ein Löwe hat sicher kein schlechtes Gewissen, wenn er seinem Nahrungserwerb nachgeht und Tiere tötet.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Antworten