So ist es. Die Diktatoren können noch so große Lumpen und Mörder sein, wenn sie sich mit dem christlichen Label schmücken, werden sie als Heilsbringer verehrt.piscator hat geschrieben: ↑Sa 26. Mär 2022, 11:30Ich denke, dass es für christliche Fundamentalisten unerträglich ist, dass der weit überwiegende Teil der Menschen ihre Überzeugung nicht teilt bzw. ablehnt.
Und da kommen Autokraten oder Diktatoren gerade recht. Deren populistisch gemeinte Aussagen zu Homosexualität und Abtreibungen nehmen Fundamentalisten wörtlich, weil sie nicht in der Lage sind zu differenzieren und leiten davon ab, dass ein entsprechendes Regime ihre Wunschträume - notfalls mit Gewalt - verwirklichen wird.
Krieg und Frieden
#141 Krieg und Frieden
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#142 Krieg und Frieden
Die Frage darfst du aber nicht im grünen Forum stellen, sonst wirst du noch gesperrt.

Die Maske ist bereits mit dem Überfall auf die Ukraine gefallen.
Wie man sieht, geht der russische Bruder sehr liebevoll mit dem ukrainischen Brudervolk um.
Frankreich, Griechenland und die Türkei planen übrigens die Evakuierung der zerstörten Stadt Mariupol, um eine humanitäre Katastrophe abzuwenden.
https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-freitag-109.html
Dieses "Jesuswort", das wahrscheinlich gar nicht von Jesus stammt, würde ich abändern in: Vergib ihnen nicht, denn sie wissen genau, was sie tun.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#143 Krieg und Frieden
In Bezug auf Putin: Ja
In Bezug auf Mitläufer im weitesten Sinn: Geistige Verwirrungen.
Übrigens finde ich deine mitunter ätzende Kritik am Glauben an ein Weiterleben nach dem Tod und am Glauben an Gott auch schon unangebracht. Man kann das nicht beweisen, deshalb habe ich für Agnostiker Verständnis. Aber einige substanzielle Annahmen von Menschen, die an Gott glauben, halte ich für richtig. Und für wichtig. Und deren Befolgung sowohl für ein friedliches miteinander-leben wichtig, als auch für die Bedingungen des Weiterlebens nach dem Tod.
#144 Krieg und Frieden
Die Agnostiker könnten ein entscheidendes Plus verbuchen, wenn das gelingen würde, was weltweit in Labors tagein, tagaus versucht wird: die künstliche Erzeugung auch nur des Hauchs von Leben aus unbelebter Materie.oTp hat geschrieben: ↑Sa 26. Mär 2022, 12:51- - -
Übrigens finde ich deine mitunter ätzende Kritik am Glauben an ein Weiterleben nach dem Tod und am Glauben an Gott auch schon unangebracht. Man kann das nicht beweisen, deshalb habe ich für Agnostiker Verständnis. Aber einige substanzielle Annahmen von Menschen, die an Gott glauben, halte ich für richtig. Und für wichtig. Und deren Befolgung sowohl für ein friedliches miteinander-leben wichtig, als auch für die Bedingungen des Weiterlebens nach dem Tod.
Grundlegendes, nämlich die Schöpfung, lässt sich also sehr wohl beweisen...
#145 Krieg und Frieden
Wo siehst du ätzende Kritik? Wenn ich feststelle, dass es keine Belege für ein Weiterleben nach dem Tod gibt, dann entspricht das den Tatsachen, ist aber keine neue Erkenntnis.oTp hat geschrieben: ↑Sa 26. Mär 2022, 12:51
In Bezug auf Putin: Ja
In Bezug auf Mitläufer im weitesten Sinn: Geistige Verwirrungen.
Übrigens finde ich deine mitunter ätzende Kritik am Glauben an ein Weiterleben nach dem Tod und am Glauben an Gott auch schon unangebracht. Man kann das nicht beweisen, deshalb habe ich für Agnostiker Verständnis.
Das birgt aber die Gefahr von religiösem Fatalismus. So wie das Fügungskonzept eines Closs/Hiob. Seiner Meinung nach wird alles von Gott gefügt, also auch gewollt. Und welcher Gläubige will sich schon gegen den Willen Gottes stellen, also hat alles schon seine Richtigkeit und man kann sich bequem zurücklehnen.
Versieht sich der Agressor dann noch mit einem christlichen Label, wird er in einschlägigen Kreisen als der Messias und Heilsbringer verehrt.
Zur Erinnerung: Glaubens- und Religonskriege wurden von Gläubigen initiiert, nicht von Agnostikern und Atheisten.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#146 Krieg und Frieden
Wie wäre es, wenn man erst mal Kriegsverbrecher wie Putin dazu bringen würde, natürlich erzeugtes Leben zu respektieren?
Bewiesen ist lediglich, dass es Leben gibt. Wie es entstanden ist, läßt sich noch nicht abschließend beweisen.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#147 Krieg und Frieden
Zur Erinnerung: Glaubens- und Religonskriege wurden von Gläubigen initiiert, nicht von Agnostikern und Atheisten.
Hallo sven23.
Wer Krieg anfängt, kann sich zwar rausreden, Gott wolle es so. Das bedeutet dann ja trotzdem nicht, es ist Gottes Wille.
Putin ist genauso gottlos wie der Kommunismus seit Stalin.
Natürlich kannst du sagen, ohne Religionen gäbe es wenig Konflikte und deshalb weniger Glaubens- und Religionskriege.
Dann gäbe es andere Gegensätze wie freie Marktwirtschaft gegen Kommunismus.
Und Eroberer die ohne Notwendigkeit andere Völker unterjochen. Machthaber die ein Feindbild schaffen, um Machgelüste zu befriedigen. Da sie die guten rechtmäßigen Herrscher sind, müssen sie andere Länder befreien, äh, unterjochen. Ist auch ein Mittel, um das eigene Volk von sich selber abzulenken.
#148 Krieg und Frieden
Hallo oTp.
Das hast du richtig erkannt. Es gilt aber im Prinzip für die ganze Bibel, bzw. für die meisten Religionen. Deshalb war Kant ja auch zu Recht so skeptisch gegenüber Offenbarungsreligionen. Seiner Meinung nach gründet sich Moral auf Vernunft und nicht auf Religion.
Das würde Putin sicher weit von sich wiesen. In seinem verzerrten Selbstbildnis ist er wahrscheinlich sogar ein besonders vorbildlicher Christ, der die christlichen Werte bewahren will, die im dekadenten Westen unter die Räder gekommen sind. Im Gegenzug unterstützt ihn die russisch-orthodoxe Kirche bei seinen autokratischen/diktatorischen Bestrebungen und seinen völkerrechtswidrigen Kriegsplänen.
Das wäre ganz sicher so, sofern es sich um Glaubens- und Religionskriege handelte.
Die gab und gibt es ja auch, aber es ist ein relativ neues Phänomen.
Putin hat für das russische Volk wirtschaftlich wenig erreicht. Das Durchschnittsgehalt liegt bei 600 €, was im europäischen Vergleich eher Entwicklungslandniveau ist.oTp hat geschrieben: ↑Sa 26. Mär 2022, 21:26Und Eroberer die ohne Notwendigkeit andere Völker unterjochen. Machthaber die ein Feindbild schaffen, um Machgelüste zu befriedigen. Da sie die guten rechtmäßigen Herrscher sind, müssen sie andere Länder befreien, äh, unterjochen. Ist auch ein Mittel, um das eigene Volk von sich selber abzulenken.
Worauf Putin sehr viel Energie verwendet hat, ist die schrittweise Aushebelung der russischen Verfassung (die gar nicht mal so schlecht war), und der Ausbau der Kleptokratie, von der hauptsächlich eine kleine Oligarchenclique, die Kreml-Entourage und auch Putin selber profitiert haben.
Man schätzt, dass ca. 2000 Milliarden Dollar an Vermögen in westliche Länder geflossen sind. Der Westen war so geil auf das Geld, dass man wenig Interesse zeigte, woher das Geld eigentlich stammte. Man akzeptierte anonyme und verschleierte Eigentümer, entweder über Briefkastenfirmen oder Strohmänner. Das fällt einem jetzt auf die Füße, wenn man Vermögen beschlagnahmen will. Die Beschlagnahme von Yachten ist zwar öffentlichkeitswirksam, bringt aber unterm Strich nicht viel.
Eine wirksame Vorgehensweise wäre das Einfrieren aller anonymen Anlagen. Wer dann an sein Geld kommen will, muss erklären, wo es her kommt. Diese Vorgehensweise wurde schon in Italien im Kampf gegen die Mafia sehr erfolgreich praktiziert.
Der Druck auf Russland muß noch deutlich gesteigert werden, so dass Putin zur Belastung wird. Denn aktuell glaube ich nicht, dass es einen Brutus im Kreml gibt.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
-
- Beiträge: 3688
- Registriert: Sa 8. Okt 2016, 18:23
#149 Krieg und Frieden
Und weil die Russen so "arm" sind, bangen nun viele Länder um ihre üblichen russischen Touristen....
Als würde es das nur bei den Russen geben...
Nein, ich stelle mich nicht auf die Seite Russlands , ich mag nur keine Einseitigkeit und korrupte Leuts und Politiker gibt es weltweit, egal in welcher Schicht
#150 Krieg und Frieden
Es sind sicher nicht die russischen Durchschnittsverdiener, die in Ibiza mit Sektpullen von mehreren Tausend Euro um sich spritzen.Tree of life hat geschrieben: ↑So 27. Mär 2022, 14:02Und weil die Russen so "arm" sind, bangen nun viele Länder um ihre üblichen russischen Touristen....
Das ist wohl eher die Brut der Oligarchen und einer reichen Oberschicht.
https://www.stern.de/wirtschaft/russland-rich-russian-kids-instagram-oligarchen-6867032.html
Korruption ist sicher ein weltweites Phänomen. Aber eine derart ausgepägte Kleptokratie ist in Europa ohne Beispiel, vielleicht mit Ausnahme der Türkei. Das findet man höchstens noch in afrikanischen Bananenrepubliken, die mit Demokratie und Rechtsstaatlichkeit nichts am Hut haben.
Als Kleptokratie (altgriechisch κλέπτειν kléptein „stehlen“ und κρατία kratía „Herrschaft“, also etwa „Herrschaft der Plünderer, Diebesherrschaft“) wird im engeren Sinn eine Herrschaftsform bezeichnet, bei der die Herrschenden willkürliche Verfügungsgewalt über Besitz und Einkünfte der Beherrschten haben und entweder sich oder ihre Klientel auf Kosten der Beherrschten bereichern.
Quelle: Wikipedia
Der Unterschied zu einem Rechtsstaat ist, dass derjenige, der Korruption in Russland anspricht, selbst im Gefängnis landet. So geschehen mit dem Oligarchen Chodorkowski.Tree of life hat geschrieben: ↑So 27. Mär 2022, 14:02Nein, ich stelle mich nicht auf die Seite Russlands , ich mag nur keine Einseitigkeit und korrupte Leuts und Politiker gibt es weltweit, egal in welcher Schicht
Und selbst wenn es Korruption in anderen Ländern gibt, ist das kein Grund, ein anderes Land zu überfallen. Wie will man das rechtfertigen?
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell