Yusuke hat geschrieben:Guten Abend Vitella,
Vitella hat geschrieben:
erstmal ist es eine Frage, weil in meiner Bibel nichts davon steht, dass man Geburtstage nicht feiern darf, dann muss es ja in der NWÜ stehen, wo denn.?
Möchtest du die ZJ mit deiner off-topic-Frage bewusst provozieren?
Hi Artur,
Da muss ich Vitella in Schutz nehmen. So OT war die Frage IMO nicht.
Ich könnte dich jetzt auch fragen, wo steht in der Bibel, das Christen Geburtstage feiern sollen? Beides steht nicht drin. Misst man Christ-sein an den Festen, die eine Glaubensgemeinschaft feiert oder nicht feiert?

Daher halte ich es für sinnfrei an bestimmten Prinzipien eine Glaubensgemeinschaft zu denunzieren.
Das was wir christliche Feiertage nennen, ist i.d.R. viel älter als das Christentum. Das sind heidnische Bräuche, z. Bsp. ist der Ursprung von Weihnachten eine römische Tradition (Ehrerbietung an den Gott Saturn) und Ostern, das Fest der Fruchtbarkeit.
Ich sehe aber nichts verwerfliches, zu Weihnachten Christi Geburt zu feiern, oder Ostern als die Feier der Auferstehung Jesus' zu sehen. Das sind schöne alte Traditionen, mit denen selbst ich als (christlich geprägter) Ungläubiger nicht brechen wollte.
Der Geburtstag ist etwas willkürlich, aber was genau ist so schlimm daran, einem Menschen an diesem Tag mit besonderen Zuwendungen zu erfreuen?
Martinus hat geschrieben:Vitella hat geschrieben:wo in der Bibel steht eigentlich, dass man keinen Geburtstag feiern darf.?
an der Stelle in der steht das Jesus am 24.12 geboren wurde.
Wo genau steht das?
Es wäre für mich schon interessant zu wissen, wie man aus der Bibel ableiten kann, warum diese Feste gestrichen werden sollten.